mir ist nur EU LC wichtig.. obwohl wenn ich so nachdenke hab ich meine 16613 aus den USA... :-) also wurst.
Einfach an der Uhr freuen - den LC sieht eh keiner :-)
Druckbare Version
mir ist nur EU LC wichtig.. obwohl wenn ich so nachdenke hab ich meine 16613 aus den USA... :-) also wurst.
Einfach an der Uhr freuen - den LC sieht eh keiner :-)
Natürlich ist das ein rein deutsches Phänomen. LC100 Fanatiker denken, da stecke das ein bisschen Made In Germany in der Uhr. :D Und der Mehrwert bei Verkauf funktioniert auch,.... wenn Du wieder auf einen LC100 Fanatiker triffst. Das ist halt ein Grüppchen für sich. Vielleicht wirklich mit Socken und Sandalen wie Roland schon sagte. :rofl:
Ich könnte mir vorstellen, dass auch in den anderen Ländern der jeweilige Ländercode eine Rolle spielt, möglicherweise aber nicht in dem Ausmaß wie in Deutschland.
Ich kaufe vorzugsweise beim Konzi.
Wenn ich grau kaufe dann vorzugsweise in Deutschland; nicht weil ich Ressentiments hätte, sondern schlicht und ergreifend weil ich glaube, dass ich meine Ansprüche im Konfliktfall am besten durchsetzen kann. LC 100 nährt dabei meinen Glauben in die höhere Wahrscheinlichkeit, dass die Uhr unbelastet von Rechten Dritter einschließlich der Steueransprüche der Staaten ist.
Überdies denke ich, dass einige vorweg den möglichen Garantiefall im Auge haben und sich das Augenrollen des Konzis, dem man eine Uhr mit LC Hongkong vorlegt, ersparen möchten.
Yup, wen ein mögliches Augenrollen des Konzis schon im Vorfeld ernsthaft fertig macht, der MUSS tatsächlich LC100 kaufen.
Und ja, der Glaube zählt wahrscheinlich auch. Wem es mit einer LC100 Auslieferung wirklich besser geht, bei dem sollte auch die 100er Karte ins Kästchen. :gut:
Die beiden mit "made in germany" und dem Schwabenländle waren gut. :D
Richtig, Georg. Der Ländercode ist eine Kundennunmmer (Client Code).
dann hätten aber ja Wempe, Bucherer, Rüschenbeck etc. die selbe Kundennummer -> nämlich die 100 (in D)
macht das jetzt Sinn? ^^
Bin Amerikaner mit deutscher Mutter und schwedischem Vater, habe mit meiner belgischen Frau 2 Kinder, die in Deutschland geboren sind und inzwischen deutsche Staatsbürgerschaft haben. Direkt interessant oder wichtig finde ich LC scheinbar nicht, wenn ich das Durcheinander genauer betrachte. Ähnlich wild sieht es bei meinen Uhren aus. 8o :D
und vom wem kaufen Bucherer AT und Bucherer CH?
under der Prämisse, dass beide denselben client code haben, müssten ja auch beide entweder bei Rolex Genf direkt oder eben Rolex AT kaufen.
gute Frage eigtl :)
okay, so macht es Sinn
Danke Hannes :gut:
also um beim obigen Beispiel zu bleiben, haben somit Bucherer AT und Bucherer CH nicht denselben clientcode
:)
Wir sind halt ein besonderes Volk, dass ist weit und breit bekannt, daher sind wir ja auch so unbeliebt im Ausland.:supercool: Für mich kommt nur LC100 in Frage, spart mir auch die Lügerei beim Konzi, so von wegen hab ich mir im Urlaub gegönnt falls mal was ist mit dem guten Stück.
Hoffentlich werde ich nicht wieder gesperrt, bei der strengen Zensur hier.=(
Besonderes Volk? Lügerei beim Konzi wegen der "Herkunft" einer für tausende Euro gekauften Rolex? Strenge Zensur dazu hier im Forum? Äh, das wird mir dann doch etwas too much hier. :weg: