Stimmt schon, das Vorhandensein von Zerti oder Rechnung vom Konzil reduziert das Risiko.
Aber: Ich könnte Dir sofort eine Handvoll Bekannter nennen, die das Zerti in der Box aufbewahren, in der sich auch die Uhr befindet......
Druckbare Version
Stimmt schon, das Vorhandensein von Zerti oder Rechnung vom Konzil reduziert das Risiko.
Aber: Ich könnte Dir sofort eine Handvoll Bekannter nennen, die das Zerti in der Box aufbewahren, in der sich auch die Uhr befindet......
Das Risiko, dass die Uhr gestohlen ist, sehe ich hier nicht.
Wenn man danach ginge, dürfte man nur beim Konzi kaufen.
Ich war mir eben nur nicht ganz sicher, wie man das Thema "Nicht-EU-Uhr" im Hochpreissegment sieht, aber euer Feedback ist ja nicht negativ diesbezüglich.
@ Pit,
für mich wäre eine Uhr aus nicht EU immer weniger wert als eine aus EU bzw. am besten aus D.
Du merkst das ganz einfach wenn Du die Uhr wieder verkaufen willst.
Aber wenn der EU Händler ein seriöser Händler ist dann sehe ich kein Problem für Dich.
KAUFEN!
Das auslieferungsland ist übrigens Oman.
Wusste gar nicht, dass man dort Pateks kaufen kann
Noch nie auf der Webseite von PP gewesen ? Bin erstaunt .... ;-)
https://www.patek.com/contents/defau...dretailer.html
Wenn man quer durch die Foren liest, scheint an der Meinung etwas dran zu sein.
Aus meiner Sicht ist das aber ein rein deutsches Problem. Wir sind pauschal leider ein Volk der Reichsbedenkenträger. Immer wieder unfassbar und in anderen Ländern wird darüber nur der Kopf geschüttelt.
Defakto hat eine Uhr jedoch immer den gleichen Wert, egal aus welchem Land sie kommt. Und ich würde eine Uhr aus jedem Land kaufen, solange es dort offizielle Konzis gibt, die Papiere in Ordnung und stimmig sind und ich eine Rechnung vom Verkäufer bekomme, aus der hervorgeht, dass der Verkäufer aus der EU kommt und mir die Uhr in der EU verkauft hat. Jedwedes Steuerthema ist dann Thema des Verkäufers.
Zum Thema Diebstahl halte ich es bei teuren Uhr so, dass ich beim Hersteller anrufe und mir bestätigen lasse, dass zu der Seriennummer des Objekts der Begierde keine Diebstahlanzeige vorliegt. 100%ige Sicherheit bringt das zwar auch nicht, aber mir genügt es.
Kauf von einem EU-Händler innerhalb der EU mit Rechnung. So einfach ist das.
Diese Getue um den LC ist meiner Meinung nach ein Fetisch der Rolex Jünger, nur LC 100 ( = D) .... , und spielt bei Patek absolut keie Rolle. Warum auch.
Zum Risiko beim Gebrauchtkauf: Natürluch buy THE sellers, und ein seriöser Verkäufer gibt dir Werk- u Gehäusenummer der Uhr. Damit kannst du bei Patek nachfragen, ob gegen die Uhr etwas vorliegt. Habe das neulich bei einer Lange gemacht. Ein Anruf in Glashütte u nach 15 Sekunden hatte ich die Auskunft. Natürlich KÖNNTE die Uhr trotzdem Hehlerware sein, aber mehr Sicherheit wird's nicht geben
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.