Ganz zu schweigen davon, wie WD das Teil bewirbt, nach dem Motto alles supereasy usw ;)
Druckbare Version
Ganz zu schweigen davon, wie WD das Teil bewirbt, nach dem Motto alles supereasy usw ;)
Synology erleichtert einem die Einrichtung enorm, zudem gibt's hervorragende Foren, falls man doch einmal vor einem Problem stehen sollte. Das gilt sinngemäß auch für QNAP. WD mag zwar bissl billiger sein, aber der Aufpreis zu den beiden Marktführern amortisiert sich schnell, wenn man Freizeit als nicht kostenlos ansieht. Wichtig wären auch geeignete NAS-Festplatten und da sind die von WD durchaus zu empfehlen.
Beim RAID-System gibt's mehrere Möglichkeiten. Datensicherheit geht immer vor Geschwindigkeit, denn nichts ist teurer als Daten zu verlieren. Die Festplatten machen einen nicht unerheblichen Anteil am Gesamtpreis aus. Um wie viele zu sichernde GB oder TB geht's denn?
Wie ist es eigentlich um die Datensicherheit bestellt? Kann ein Laie ein NAS, welches als Cloud betrieben wird, vernünftig vor unbefugtem Zugriff von Außen schützen; oder ist man bei Cloudanbietern hinsichtlich Sicherheit doch besser aufgehoben?
Denke das ist ja für viele Interessierte der Hauptgrund ein NAS als eigene Cloud einzurichten.
Gute Frage. Wenn man ein NAS für einen Fernzugriff freigibt, öffnet man gleichzeitig ein "Scheunentor" des eigenen Routers.