Vielen Dank für diese sehr interessante Geschichte, Matthias.:dr:
Druckbare Version
Vielen Dank für diese sehr interessante Geschichte, Matthias.:dr:
Ach weißt Du, umso älter ich werde, umso ehrlicher zu mir selbst. Diese ganzen unförmigen klobigen Paneraieimer sind doch noch schlimmer und hässlicher als die DS. Das können nur jüngliche Angeber, Banker, Möchtegernluden, Türsteher und andere Randgruppen tragen ;)
An alten Männern wie mir sieht die Uhr dümmlich und möchtegernjung aus, da brauche ich nicht mehr...
Danke für die interessante Geschichte!
Oh jemine, der Schmerz muss tief sitzen, wenn man sich nach 25 Jahren noch an das Datum erinnern kann!
Aber du hast dir doch hoffentlich etwas schönes dafür gekauft, oder?
Danke für die Geschichte.
Ein gutes hat es:
man macht selbst solche Fehler nicht mehr (und dafür andere..;))
Dann bin ich wohl Randgruppe oder ein alter Angeber ;)
Tja, so liegen Freud und Leid beieinander.
Die Nachfrage beim Nachfolgemodell 16520'schien ja ganz anders zu sein.
Ich wurde damals bei der Nachfrage zu einem Cosmographen schon fast ausgelacht.
Danke für's erzählen.
Tolle Story. Dein Gedächtnis möchte ich mal haben. Und es lässt uns natürlich auch ein wenig hinter die Kulissen einer längst vergangenen Zeit blicken. Irgendwie nostalgisch, und schön.
Minox und Rolex, auch meine Kombi als Jugendlicher; bei mir eine 1500 Date, ebenfalls mit Jubi und eine Minox B.
Die Uhr ging leider nach über zehn Jahren 1993, aus der Kamera wurde mein späterer Beruf.
Die Minox habe ich noch und wenn jemand mir meine alte Date, im Zerti steht Juwelier Weiland und die Papp-Box war mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen, wieder anbieten würde, würde ich wahrscheinlich schwach werden...
Viele Grüsse,
Bernd
Uli :dr:
Danke, dass Du uns an dieser schon irgendwie traurigen Geschichte teilhaben lässt. :dr: und ich glaube auch, dass es besser ist, dass sie nicht mehr auftaucht...Deine 1655 macht es aber sicher leichter...;)
War das damals ein spontaner Verkauf? Da du das Zubehör noch hast. Ist der Käufer dir bekannt?
Interessante Geschichte, im wahrsten Sinne des Wortes! Danke fürs Erzählen. :gut:
Schon ärgerlich, so ein Unikat verkauft zu haben. Aber ich denke, dass hier fast jeder, der 10 Jahre und länger sich an Armbanduhren intensiv erfreut und nicht über unbegrenzte Mittel verfügt, den ein oder anderen Verkauf bitterlich bereut hat. Ich jedenfalls definitiv! :wall:
Matthias, nimm's sportlich: Fehler machen gehört zum Leben einfach dazu (aber können einen auch immer mal wieder gemein anpieksen)! ;)
Sehr schöne, sentimentale Geschichte Mathias, falls es Dich tröstet jeder macht offenbar in seinem Sammlerleben wohl mindestens einmal einen großen unumkehrbaren Fehler, sei es in finanzieller oder emotionaler Hinsicht, bei mir war es eine 16700, die mir mein Vater 1994 zum Examen gekauft hat und die ich nun seit drei Jahren vergeblich suche...=(
Schöne Geschichte, Matthias. Danke fürs Teilen.
Unsere Fehler sind nun mal das Salz in der Suppe, die gemeinhin als unser Leben bezeichnet wird.