Es geht ja auch um die linke Spur. Wenn es die rechte wäre, dürften kein LKW's mehr fahren.
Druckbare Version
Die meisten linken Spuren sind aktuell 2,10 bzw. 2,20 m breit.
Relativ wenige Bereiche nur 2,00 m. Das ist dann teilweise schon richtig knapp.
Trotzdem fahre ich mit meinem 5er (F10) auch links;)
Eigentlich verrückt. Versucht Euch mal vorzustellen, das links und rechts eine wirklich feste Begrenzung wäre. Zum Beispiel eine Toreinfahrt mit dieser Breite. Keiner von uns würde hier mit 80 oder 100 durchbrettern. Und in der Baustelle machen wir es trotzdem regelmäßig. Ist vielleicht ein blöder Vergleich...aber regt sicherlich zum Nachdenken an.
Habe da selbst böses Lehrgeld zahlen müssen.
Vor paar Jahren mit dem unsäglichen Touareg auf der linken Spur im Baustellenbereich gefahren. Von hinten rechts angefahren worden, Fahrer des unfallverursachenden Opel eingepennt.
Habe Teilschuld wegen der " widerrechtlichen Nutzung" den 2 m Spur bekommen.
Manche linke Spuren (also Einzelfahrspuren auf Gegenspurseite) sind aber auch heftig schmal, selbst mit 2m Breite.
Ich glaube das war unlängst auf der A5 Richtung Norden (Irgendwo zwischen Darmstadt und Butzbach): Dämmerung, Abtrennung zum Gegenverkehr nur diese halbhohe Betonkette und dann die Xenonflags vom Gegenverkehr - nicht ohne. Da ist man dann ordentlich am sägen.
Jetzt bin ich etwas beruhigter - im Heise Artikel steht auch:
"Übrigens: Wird die Breite der Spur nur auf einer so genannten "Verkehrslenkungstafel" (auf ihr steht der Verlauf der einzelnen Spuren und die Länge des Eingriffs) angezeigt, darf kein Bußgeld erhoben werden. Es handelt sich nämlich nur um einen Hinweis, nicht um den Verbotscharakter eines Vorschriftzeichens."
Allerdings macht mir jetzt Stefans Tuareg-Erlebnis Angst - war da ein Verbotsschild oder nur die weiße Tafel?
Hi Claus, da war schon das Verbotsschild, das anzeigt dass die Fahrzeugbreite 2 m nicht überschreiten darf.
Aber erstens hab' ich da nicht dran gedacht (war vor 5 Jahren und das Thema noch nicht so medienpräsent) und zweitens hätte [er] mir [...] natürlich eigentlich auch auf der rechten Spur von hinten reinfahren können....
ANYWAY:Ich bleib seitdem immer lieber in Baustellenbereichen auf der rechten Seite.
Ist auch irgendwie entspannter.
Und letztlich hole ich sie alle später wieder ein....:D
Am liebsten sind mir die Linke-Spur-Fahrer, die hinter einem LKW herfahren und sich nicht vorbei trauen. Aber rechts fahren ist wohl unter ihrer Würde. Wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin fahre ich schon mal auf der rechten Spur neben solch ein Fahrzeug und gucke mir das Elend hinter dem Steuer an. Das bringt mich dann meistens dazu, richtig Abstand aufzubauen bis die Baustelle zu Ende ist. Danach schließe ich mich meinem Vorredner an: Nach der Baustelle überhole ich sie eh alle wieder. :D
Es steht an den meisten Baustellen "versetzt fahren" :D
Boah, heute sind wir aber streng...!:D
Ja, diese "versetzt fahren" mag ich auch, speziell in Verbindung mit Überholverbot eine großartige Sache :rolleyes:
In Baustellenbereichen bin ich bisher, selbst mit meiner Fireblade, nie schneller als 80 gefahren. 80 m/s ist nämlich schon ganz schön schnell.
Schönes Thema,
was mich aber immer wieder beschäftigt und auch ärgert...sind die schmalen Parkplätze vor diversen Einkaufsläden , Baumärkten u.ä. Und hier kommt oft die d e u t s c h p r e u s s i s c h e Ordnung durch.
Anstatt zu aktzeptieren, dass wenn man nicht genau mit Zollstock die Mitte berechnet, mal etwas seitlich an der Parkbox parkt,oder dem SUV parker auch genügend Freiraum zum bequemen Ein und Austeigen lassen will, muß so ein Vollpfosten einen natürlich Massregeln und noch extra nah an der Tür parken.
Ist man nun etwas Bewegungseingeschränkt ist das oft eine prikäre Situation.
Dieser ständige Größenwahn nervt nur noch. Meine Garage ist aus den 60er Jahren. Mein 2012 BMW 3er Touring passt mit Kurbelei rein. der aktuelle 3er nicht mehr. Ich erkenne einfach keinen Grund warum Autos immer größer werden müssen.
Gruß
Äh - weil die Menschen immer "größer" werden, vielleicht?