-
Ende gut! :gut:
Bei allem Verständnis für die Werkstätten:
Wollte die Woche bei VW 1 Liter Langzeitöl mitnehmen. Steht bei jedem Meister auf dem Tisch. :D
32 EUR, der Liter!!! Hab gefragt, ob da Goldstaub drin ist. Antwort: Ja, ist ja auch speziell von VW zugelassen, blablabla, salbader, zuschwall.
Kostet online 6,90 EUR/L. Alter Schwede. 8o
-
Ja, dann kosten Ersatzteile halt Geld.
Mensch, jetzt denkt doch mal weiter bis zur nächsten Toilettenpapierrolle.
Die Werkstatt verdient daran. Und zahlt die riesigen Gehälter. Gehälter so wie Sie hier einige beziehen.
Jetzt könnt Ihr alle mal vor euch selbst auspucken, denn euer monatlicher Geldbezug wird aus den Rechnungen generiert die andere Kunden/Menschen bezahlt haben.
Einfach mal nachdenken, das nennt man Kreislauf.
-
Tja, wenn denn wenigstens die Werkstatt an den Teilen so üppig verdienen würde, dass sie ihre Leute anständig bezahlen könnte und besten Service bieten kann. Aber die Spanne an den Originalteilen ist oft gering, da die Preisvorgaben vom Hersteller kommen.
Der Besitzer meines Lancia-Autohauses redet da ganz offen mit mir und zeigt mir auch mal seinen EK, wenn mir was zu teuer erscheint.
Er macht mir ja schon immer Freundschaftspreise, aber er sagt dann auch mal, dass ich die Teile selbst besorgen soll, denn ob er mir was zum EK durchschiebt (und dabei immer noch teurer ist, obwohl er nichts am Teil verdient) oder ich etwas online besorge, ist ihm egal. Seine Arbeitszeit wird von mir immer fair und voll bezahlt, das ist unser Deal.
Andererseits war z.B. eine Autobatterie als Originalteil bei ihm deutlich günstiger als eine aus dem Zubehörhandel. Es geht also auch andersrum.