seat exeo und geld sparen :ka:
so:
http://www.kobia.seat.de/?bildergalerie&gal=944
oder so:
http://www.auto-news.de/tuning/anzei...edelt_id_25373
Druckbare Version
seat exeo und geld sparen :ka:
so:
http://www.kobia.seat.de/?bildergalerie&gal=944
oder so:
http://www.auto-news.de/tuning/anzei...edelt_id_25373
Wir hatten hier mal ein ähnliches Thema, rausgekommen ist ein Jahreswagen A6 zum halben Listenpreis und etwa 20tkm + wirklich recht guter Ausstattung als 2.0 TDI. Das waren so ca. € 30.000,-.
Das muss dann aber ein ehemaliger Mietwagen gewesen sein, oder?
Also bei dem Lastenheft wäre es für mich ein Volvo XC60 mit dem 163PS Diesel und Vollausstattung. Als Jahreswagen ab ca 30k am Markt, neu auch zu attraktiven Konditionen - auf jeden Fall locker im angegeben Budget.
Bei seinem Lastenheft muß es ein Audi werden! :D
Nach ihrem Lastenheft wird es ein Audi werden!
Wenn's nicht unbedingt ein SUV sein muss, würde ich mal nach Skoda schauen. Wir hatten vor einiger Zeit einen Superb Kombi als Mietwagen, den fand ich klasse. Tolle Ausstattung, super Motor.
Paddy, hätte ich nicht 5 Jahren lang einen Octavia Kombi aus der vor ein, zwei Jahren abgelösten Reihe gehabt, würde ich Dir vermutlich zustimmen. Leider hat der eigentlich gute Octi (2.0 TDI mit viel zipp und zapp) zum Ende hin stark nachgelassen.
Zwischenstand: X1 Vorführer (Werkstattersatzwagen mit 9.000km aus 10.13) für 32€ (neu Liste 41,8€) oder Q5 aus 1.13 mit 24.000 km Audi-Werksdienstwagen ( ich kenn den Besitzer) für 37€ (neu Liste 57€).
OK! Der X1 wäre mir als Familienauto zu klein, daher war mein Tip X3 - aber viel Freude beim Suchen und Entscheiden!! :gut:
Dann auf jeden Fall KuhFünf :)
In diesem Fall würde ich auch den Audi nehmen. Lieber eine Person - die man kennt - als lauter Idioten, die auf
den Werkstattersatzwagen nicht aufpassen...
Der X1 ist aber echt ne Möhre, für den Hocker würde ich nie über 40 Mille ausgeben. Das Interieur ist grausam.
Die bisherige Nutzung (X1 Werkstattersatzwagen) wäre für meine persönliche Entscheidung weniger relevant. Aber die beiden Fahrzeuge sind so gar nicht vergleichbar. Der Q5 liegt dort, wo man sich als Fahrer aufhält - nämlich im Innenraum - qualitativ um Klassen vor dem X1.
Ob der Q5 jetzt um Klassen besser ist als der X1 weiß ich nicht. Die letzten Facelifts haben da deutlich Wirkung gezeigt.
Das Gesamtpaket passt imho schon beim X1, da speziell der 184PS Diesel mit 8-Gang-Automatik klasse ist.
Aber wie immer bei Autos: alles Geschmackssache.
http://i813.photobucket.com/albums/z...ps2j7m9o9s.jpg
Octavia RS 2.0 TDI DSG mit Vollausstattung; mit dem möglichen Rabatt deutlich unter 40.000.- zu bekommen.
Gruß
Alex
Dass es BMW nicht hinbekommt, Cupholder vernünftig zu integrieren ... das ist mir schon öfter aufgefallen. Sieht für mich nach einer Nachrüstlösung von A.T.U. aus, die zudem den Beifahrer nerven dürfte.
In meinem E61 ist leider keiner drin, ich müsste den kompletten Armaturenträger tauschen lassen ... da klemme ich mir die Bierflasche lieber zwischen die Beine :dr:
Stephan, da bin ich bei Dir, das Ansteckteil geht gar nicht. Allerdings ist es so, dass es einen Cupholder an der Mittelarmlehne gibt (roter Pfeil, dort wo der Q5 m.W. 2 Halter dieser Art hat) und zwei Flaschenhalter in den vorderen Türen. Den Amsteckmurks brauchst Du nur, wenn der Beifahrer auch einen Cupholder braucht. Ich glaub nicht, dass ich den je montieren werde.
http://i813.photobucket.com/albums/z...psrhplmhjl.png
Bildquelle: auto-motor-und-sport