:D
Druckbare Version
:D
Ihr seid dem TS alle 'ne ganz große Hilfe... :D
... und danke für die nette Unterhaltung kurz vor Feierabend... :dr:
Zur Frage 25 Jahre altes Auto und Alltag ist ja schon viel gesagt worden. Wenn man den nötigen Zunder aber über hat (und in so ein Auto investieren möchte), macht es aber sicher ganz viel Spaß, einen SEC (egal welcher Motor jenseits des 380er) jeden Tag auszuführen. Die Nachfolger sind sicher die besseren Autos, aber eben keine 126er. :)
Als Alltagswagen warum nicht, obwohl ein gutes Exemplar mittlerweile zu Schade und zu teuer sein sollte. Obwohl es hin und wieder auch einige Rückläufer aus Japan zu uns verschlägt.
Rost ist, sofern vom Vorbesitzer noch nicht gemacht wurde ein sehr großes Thema beim 126.
Typische Punkte, Radläufe, Endspitzen, Schweller, Türen und Heckscheibenrahmen.
Unbedingt bei der Besichtigung im Kofferraum nachschauen, Kopf rein und Blick von unten auf den Heckscheibenrahmen, ist der gammelig, die Kiste lieber stehen lassen und weitersuchen.
Hast Du ein gutes Exemplar gefunden, gleich, sofern noch nicht geschehen eine entsprechende Hohlraumkur machen lassen, je nach Zustand des Fahrzeuges entweder auf Wachs oder auf Fettbasis, was besser ist, darüber streiten die Gelehrten.
Aber auch hier solltest Du darauf achten das wirklich alle äußeren Karosserieelemente vorher demontiert werden (Sacco Bretter etc.)
Mit einer guten Werkstatt an der Hand, alle 10000 km Ölwechsel mit 10W40, alle 60000 km Automitikgetriebe Öl, regelmäßige Wartungen und Einstellungen steht Deinem Wünsch eigentlich nichts entgegen.
Für mich war es eines der schönsten Fahrzeuge die ich mal hatte, 560 SEC ohne Kat mit 300 PS, traumhaftes Fahren bei moderaten Verbräuchen, von 11 bis 30 Litern je nach Gasfuss.
Um 50 km um DORTMUND rum würde ich Dich sogar begleiten wollen zur Besichtigung, falls gewünscht.
Danke Torsten :gut:
Sollte ein Exemplar aus deiner Region dabei sein, komme ich gerne darauf zurück (Vollverpflegung ist da natürlich inklusive :ea:).
Ich habe noch einen 500SEC in der Garage stehen, klassisch schwarz/schwarz mit BBS-Felgen und Lorinser-Fahrwerk. Das Fahrzeug ist BJ87 und seit 16 Jahren in meinem Besitz, wird ausschließlich im Sommer gefahren, ist rostfrei und auch technisch in Ordnung (hat aber auch erst knapp 150tkm auf dem Zähler). Auf einen 420er würde ich nicht gehen, dem fehlt einfach der Hubraum, und Hubraum kann man nie genug haben. Man merkt den Unterschied beim Fahren recht deutlich, ob da 4.2l oder 5l Hubraum unter der Haube werkeln.
Über die Kosten ist ja schon viel geschrieben worden. Schau nach einem, der einen Kaltlaufregler hat oder bei dem man nachrüsten kann. Für ein paar Motorisierungen (z.B. der 5l mit Kat und 224PS) gibt es keinen Kaltlaufregler, dann stehen man so an die 800 Euro auf dem Steuerbescheid. Mit Kaltlaufregler kommst Du dann in "normale" Regionen um die 400 Euro/Jahr. Hast Du noch einen Erstwagen und bleibst unter 9tkm pro Jahr? Wenn ja, dann kannst Du das Teil für 80 Euro im Jahr versichern (Haftpflicht). Teil- oder Vollkasko wird dann etwas teurer, aber immer noch sehr günstig.
Verbrauch ist nicht so dramatisch. Man kann den Wagen mit 12l/100km fahren, man kann auch auf 18l kommen. Ich liege so bei entspannten 13-14l/100km, dann auch mit etwas schneller gefahrenen Abschnitten auf der Autobahn.
In Bezug auf Reparaturen ist zumindest mein Fahrzeug relativ unauffällig. Er bekommt bei mir alle zwei Jahre frisches Öl, ab und an auch mal einen Getriebeölwechsel und das war es dann auch schon. Dazu kommen dann noch altersbedingte Reparaturen wie z.B. mal eine neue Motoraufhängung oder neue Keilriemen. Ist aber alles überschaubar und auch im Rahmen.
Ein Knackpunkt ist allerdings die Klimaanlage. Die läuft mit R12a, d.h. Du kannst die Klimaanlage nicht einfach bei Mercedes oder Bosch wieder neu befüllen lassen. Vorsicht auch vor Fahrzeugen, die schon mit R134a befüllt wurden und nicht umgerüstet. Ist aber alles zu umfangreich, um es hier zu posten, aber im Falle des Falles gibt es auch hierfür gute Lösungen (wenn man weiß, wie und wen man fragen muss).
Ganz wichtig ist, dass alle elektronischen Helfer funktionieren. Darauf musst Du unbedingt achten, sonst kann das, wenn Du nicht selber schraubst, ziemlich teuer werden. Die Ersatzteilversorgung ist mercedestypisch klasse, allerdings sind die Preise auch S-Klasse-Niveau. Also mal kurz für kleines Geld einen Zierrahmen austauschen ist nicht, im Gegenzug ist alles möglich, wenn man es sich leisten kann.
Ist das Auto alltagstauglich? Klar, warum sollte es das nicht sein. Der Kofferraum ist groß, das Fahrzeug ist übersichtlich und auch hinten können zwei Personen sitzen (ok, Ein- und Aussteigen ist jetzt nicht so prickelnd). Man sollte allerdings schon auch mal ein Auto ohne Parktronik gefahren haben oder auch wissen, dass man auf nasser Fahrbahn in der Kurve nicht so viel Gas geben sollte. Die elektronischen Helferchen fehlen teilweise.
Ich für meinen Teil finde es immer wieder klasse, das Fahrzeug aus der Garage zu holen und genieße auch jeden Kilometer. Mach es, hol Dir einen und genieße eine schöne Zeit mit dem Fahrzeug. Und wenn Du keine Lust mehr hast, verkaufe ihn (Wertverlust hast Du ja normalerweise nicht). Bevor Du allerdings losrennst und den nächstbesten kaufst, hol Dir für 15 Euro im S-Klasse-Club eine Kaufberatung, das ist gut angelegtes Geld. Da werden dann alle Schwachstellen aufgezeigt und man bekommt ein ganz gutes Gefühl für die Fahrzeuge.
Soo teuer find ich den 126er Coupe übrigens nicht. Für deutlich unter 20k bekommt man wunderbare Autos. Auch 560er.
Und immer im Hinterkopf behaltend: entscheidend ist nicht der Kaufpreis, sondern der Kaufpreis in Relation zum zu erwartenden Erlös, wenn man irgendwann keinen Bock mehr drauf hat. Da sind solche Boliden unschlagbar, die paar Mille, die man im dümmsten Fall verbrennt nach ein paar Jahren sind ein Witz im Vergleich zu einem neuen Golf, den man über die Händlerschwelle fährt und in der Sekunde 30% verliert. Selbst, wenn man - wenns ganz dumm liefe - einen neuen Motor reinhängen müßte, wäre der Wertverlust immer noch völlig zu vernachlässigen.
Hihi, so rechne ich mir meine Karren auch immer schön. Aber stimmt schon, günstiger fährt man mit so einem alten Hobel auf jeden Fall. Dazu ist es auch viel cooler, ein altes Luxusauto zu fahren als eine moderne Schuhschachtel. Wenn man sich das Ganze überlegt, wäre ein alter Golf o.ä. noch viel billiger. Aber wer will das schon? Ich zumindest nicht.
Ansonsten stimmt alles, was zum 126er geschrieben wurde. Für den Alltagsgebrauch würde ich jedoch einen nehmen, der nicht perfekt ist. Da spart man erstens beim Kauf schon ein bissl Geld und man muss z.B. auf Parkplätzen nicht dauernd Angst haben, dass jemand mit dem Einkaufswagen an die Karre kommt und man plötzlich keine 1- mehr von Classic Data bekommt.
Ahja, einen 380er würde ich auch nicht kaufen, der Motor ist im Vergleich zum 420er ein wenig matt, säuft dafür aber wie ein Großer. So ist zumindest mein Eindruck nach ein paar Probefahrten und den Erzählungen eines Kumpels, der lange einen 380SE hatte.
Den 140er finde ich auch super, aber nachdem ich mir etliche Autos, meist jedoch Limousinen, angeschaut habe und die alle Schrott waren, bin ich von dem Auto abgekommen. Mit dem 215er habe ich mich noch nicht so beschäftigt, aber bei den Preisen macht man vermutlich nicht viel falsch. Wenn mir nur die Front besser gefiele. Den Heckbereich und die C-Säule finde ich dafür ganz super.
Übrigens, danke für den Thread, ich schaue schon wieder, was es bei mobile so gibt. :weg:
Edit: Jetzt habe ich den Post von Michael irgendwie überlesen. Ein Kumpel von mir kann so ziemlich alle Klimaanlagen mit den entsprechenden Ersatzmitteln befüllen bzw. hat diese vorrätig. Bei Bedarf stelle ich gerne den Kontakt her.
Vielen lieben Dank an alle, auch teilweise sehr ausführlichen :gut:, Beiträge. :-) Das hat mir wirklich schon mal ungemein weitergeholfen. Man ist ja doch immer recht blauäugig wenn man vom contra nicht alle Facetten aufgezeigt bekommt. Ich werde jetzt beginnen mir die Fahrzeuge anzuschauen und Probe zu fahren. Ein Gang damit zum ansässigen Mercedes-Händler dürfte da für eine Aufwandsentschädigung sicherlich nicht verkehrt sein. Am besten noch mit einem betagteren Meister der alten Schule und dem 'richtigen' Blick. :-)
Ich werde das Ergebnis hier dann natürlich präsentieren.
Allen einen angenehmen Abend. :dr:
Vergiss Mercedes. Die kennen sich mit den Büchsen nicht mehr aus und haben da auch keinen Bock mehr drauf. Geh zu nem Spezialisten wie Do-Mobile in Dortmund. Die wissen alles und haben meist auch gute Autos an der Hand.
560SEC?
Tja, man sollte ihn einfach gefahren haben, bevor es völlig absurd wird solch ein Gerät im Alltag zu bewegen.
Er kann es, ist aber unterm Strich ein Dinisaurier.
Mit dem Teil, erntet man nur noch unter Kennerkreisen Anerkennung.
Sprich: man fährt in nur noch für sich und muss mit Folgebudjet rechnen.
Auf Anerkennung war ich eigentlich nicht aus :D
Es geht hier nur um den persönlichen Geschmack. Für dieses Projekt geht schließlich mein SL 55 AMG.
Schlechter Tausch. Als Nebenwagen okay, aber im Austausch wär mir der SEC zu viele Klassen drunter. Er wird auch mehr brauchen als dein jetziger, egal, wie du fährst :D
Leider habe ich auch so einen schlechten Autogeschmack... Ich finde das Auto so heiss, aber bin einfach zu feige zum kaufen. Wenn alles läuft und funktioniert, da haben die S-Klasse Fahrer den Sonnenschein im Gesicht. Aber da sind viele, viele Kleinigkeiten, die den Spass schnell vertreiben. Deswegen: für "heiss" jederzeit, aber Alltagsauto? Ich bin skeptisch.
Noch ne kleine Anmerkung zum C215. Ich habe mir vor ein paar Monaten überlegt, einen C215 zu kaufen, so als DailyFriend. Nach intensiver Suche und ausführlichen Gesprächen mit meinem Werkstatt-Meister bin ich von der Idee völlig abgekommen. Die S-Klassen-Coupés sind immer schon Technologieträger gewesen, hatten also so ziemlich alles, was man aus technologischer Sicht guten Gewissens verbauen kann. Im Fall des C215 ist das unter anderem das ABC-Fahrwerk, das dummerweise alles andere als unauffällig ist. Anscheinend endet der Lebenszyklus des Fahrwerkes so irgendwo zwischen 150 und 200tkm, dann wird eine Revision fällig, die entweder in einem Wechsel des Öls oder in einem Austausch der Fahrwerkskomponenten besteht. Preise auf alle Fälle vierstellig. Elektronikprobleme sind auch immer wieder an der Tagesordnung. Ist auch der Grund, warum die Fahrzeuge ab einem gewissen Alter und einer gewissen Laufleistung fast schon verschenkt werden. In dem Zusammenhang wurde mir von meinem Meister übrigens dazu geraten, einen R230 zu kaufen. Scheinbar gibt es kein problemloseres Fahrzeug. Nur dumm, dass mir das Modell leider überhaupt nicht gefällt und bei mir im Umkreis von 200m 3 R129 und 3 R230 (davon zwei 55er) in den Garagen stehen. Da wäre ein VW Up auffälliger gewesen ;)
Der R230 hat doch, bis auf den 350er, das ABC auch serienmäßig?
und Ontopic: 560SEC => GEIL :dr:
Aber als Alltagsauto musst du schon ein ganz harter sein...
grüße
Christian
Ja, aber beim R230 scheint das wohl weniger Probleme zu machen. Keine Ahnung, ob die verbauten Komponenten identisch sind oder wo der Unterschied liegt.
Nur die Harten kommen in den Garten! :bgdev: Best Life is V8-Drive! Vor nicht allzu langer Zeit meinte doch fast jeder, dass das 5l-Auto die Zukunft ist. Also zuschlagen :gut:
So ein 560SEC hat schon was - hatte meinen seinerzeit eigentlich auch für den Alltagsbetrieb vorgesehen/gekauft...aufgrund seines recht ordentlichen Zustands ist leider nix draus geworden. :ka:
http://i59.tinypic.com/2111ohy.jpg
Ach ja, wegen Steuer:
Meiner (EZ 5/90) hat geregelten Kat ab Werk und nen KLR auf D3 drin - heißt überschaubare EUR 6,75/100cm³
Paul Wurm bekommt den 560er sogar auf D4 - also alles halb so wild.
Aber Durst hat der 560er definitiv; für den "Alltag" würde ich auch lieber auf den 500er mit AKR (gabs ab 9/87) und 252 Kat-PS zurückgreifen; der hat im Gegensatz zum 500er bis 8/87 mit 224 Kat-PS wesentlich mehr Punch.
Also der 560er SE meines Kumpels damals hat im Schnitt 13 Liter verbraucht.
War natürlich schon ne andere Hausnummer als mein e30 325er, der Wagen hatte so ziemlich alles drin.
Dunkelblaumetallic mit schwarzem Voll-Leder. Klick.. Leider hat er den Wagen vor ein paar Jahren verkauft