Ich würde auch erst mal in der Konfektion beim Herrenausstatter stöbern. Normal gewachsen findet sich da mit Sicherheit was passendes. Wenn nicht, kannst Du immer noch die anderen Möglichkeiten durchprobieren.
Druckbare Version
Ich würde auch erst mal in der Konfektion beim Herrenausstatter stöbern. Normal gewachsen findet sich da mit Sicherheit was passendes. Wenn nicht, kannst Du immer noch die anderen Möglichkeiten durchprobieren.
Kay, ich halte eine gute Beratung für wichtig. Outlet und Sonderangebote im Kaufhaus sind damit raus. Eine Beratung bei einem Herrenausstatter - die findest du auch übers Internet, denn so viele gibt es ja nicht mehr - führt meist zum besseren Ergebnis. Die Marke oder der Stofflieferant sind bei der Priorität "guter Sitz" zweitrangig.
Digel ist übrigens ein Kleidungshersteller, der u.a. ganz ordentliche Anzüge meist über Herrenausstatter verkauft. Die Teile lassen sich gut anpassen. Ich trage sie gern im Büro.
Kenn C&C nicht, aber Zegna für EUR 800 extra angefertigt ist echt ein Schnapp :gut:
Cove&Co ist ein guter Laden,
Immer gute Aktionsangebote, wo du zwei Anzüge plus Hemden und Krawatten nimmst, und dann richtig gut Discount bekommst :gut:
leider ist der "TOP" Mann, was Maßanzüge bei Suit Supply angeht nicht mehr da, leitet jetzt aber die HighEnd Abteilung bei Breuninger.
Prada find ich Weltklasse ! aber ich hab da auch Glück mit ner 48-50er Größe.
Eigene Hochzeit ? Dann würd ich mir erst Recht was prächtiges gönnen !!
Das sind deine Maße,
Danach werden die Stoffrolinge dann angepasst.
Bin Freitag wieder in DUS, C&C ist bei mir in der Gegend, kann fragen was die gerade für Aktionen laufen haben...
Achso. Dachte echte Masskonfektion. Aber Preis für den Stoff immer noch gut!
Danke, nicht noetig, so schnell komm ich nicht nach DUS ;)
Hi Markus hast du erfahrung wie lange das anpassen dauert?
Hab damit keine Erfahrung, also Stunden, tage oder wochen
Das hat nichts mit dem Auto zu tun sondern vielmehr mit der Strecke und dem Startort in ZH. Je nachdem wo man in ZH wohnt, muss man erst einmal die Stadt umfahren. Danach heisst es dann max. 120 km/h und selbst wenn man schneller fahren will geht das aufgrund der Strassensituation bis zur Grenze nicht. Danach kann man dann zwar rund 120 km lang Stoff geben, vorausgesetzt die Baustellen lassen das zu. Ab Rottenburg geht es dann auf Bundesstrassen und durch zahllose Ortschaften und die Städte Tübingen und Reutlingen die nicht gerade verkehrsarm sind.
Auch wenn es nicht 3 Stunden sind, wird man auf jeden Fall 2.5 Stunden für die einfache Strecke benötigen, egal wie schnell das Auto ist, denn auch ein Porsche ist im Stau oder durch die Stadt genauso schell wie ein Fiat Panda ;)
Moin an den TS:
Ich würde, wie schon vorher von den Kollegen gesagt, ebenfalls Suit Supply empfehlen. Ich selbst lebe in China und ordere, wenn ich weiß das ein Trip nach DE ansteht, die Anzüge online direkt in den Shop.
Anschließend bekommst Du vom Shop eine Infomail, dass Deine Anzüge eingetroffen sind und auf Dich warten. Spart Zeit und vor Ort kann dann, je nach Änderung, das Ganze noch an Dir optmiert werden.
Bezüglich der Rückenschlitze sieht es bei SuSu so aus, dass immer 2 vorhanden sind. Die Beratung in DD kann ich nur empfehlen, halte Dich da auf jeden Fall auch an Ben, er ist zudem Uhren Freak und Vintage Fan bzw. baut sich auch gerne mal selbst was zusammen...
Aber die anderen Kollegen vor Ort sind ebenfalls Top:gut:
Hmm also ich würde nun wahrscheinlich das so handhaben das ich bei Suit Supply mal einen Anzug bestelle und diesen bei einem Schneider anpassen lasse, ich habe dabei diesen ins Auge gefasst, da er bei mir in der Nähe ist:
http://www.schneiderei-kadrou.com/änderungsschneiderei/
Die haben doch sogar Masskonfektion. Warum probierst Du nicht gleich das aus? .
http://www.schneiderei-kadrou.com/massanzüge/
Da wird um EUR 800 sicher was dabei sein, wenn Du Dir einen Stoff einer nicht so prestigeträchtigen Weberei empfehlen lässt. Mein Schneider hat zB auch Stoffe von deutschen Webereien, die laut ihm sehr gut sind, da kostet der Meter EUR 35, bei Zegna & co fängts bei EUR 130 an...
Wenn ich bei Suit Supply bestelle, weiss ich schon vorher wie er ungefähr aussieht. Wieso sollte der Schneider diesen nicht adäquat anpassen können? Oder besser gefragt, worin bestehen die Vorteile wenn mir der Schneider den Anzug komplett macht oder wenn er mir einen anpasst?