Hi Christian,
hier sind Deine Steigbügel:
http://www.elmar-baumann.de/fotograf...rspektive.html
http://kwerfeldein.de/2008/04/04/bre...e-perspektive/
http://www.australianlight.com.au/bl...d_perspective/
Die Brennweite hat eigentlich keinen Einfluss auf die Perspektive. Der vermeintliche Einfluss entsteht dann, wenn wir versuchen die gleichen Bildinhalte (vom Bildwinkel her) auf den Sensor zu bannen und dadurch den Abstand zum Objekt ändern.
Begriffe wie "Weitwinkel" (da steckt ja schon der Bezug zum Bildwinkel drin) als Synonym für 20-35mm Brennweite kommen eben aus der Welt des Kleinbildformats.
Bei der RX100 ist alles anders bzw. kleiner: Kleine Brennweite, kleinerer Abstand zwischen Optischem Zentrum und Sensor, kleinere Sensor, kleinere Pixel. Oberflächlich gesprochen passt dadurch wieder alles.
Die kurze Brennweite von 10,4mm würde auf einen KB-Format Sensor im typischen Abstand einen sehr großen Bildwinkel projezieren. Wenn wir uns das Ganze mal als Diaprojektor und Leinwand mit den Maßen 36mm x 24mm vorstellen, gehen wir jetzt her und rücken die Leinwand näher an den Projektor. Die Projektion wird jetzt kleiner. Dann nehmen wir noch eine Schere und schneiden die Leinwand an den Rändern ab, so dass nur noch 13,2mm x 8,8mm übrig bleiben.
Ich hoffe das war jetzt irgendwie verständlich. Falls nicht, einfach nochmal fragen. Der eigentliche Witz ist, dass die Perspektive nur vom Aufnahmeabstand abhängt.
Gruß
Andreas