Diese Aussage lässt sich nur durch einen niedrigen Midi-Chlorian-Wert erklären.
Ich tippe auf einen Außeneinsatz auf Tatooine. Richtig, Darth Kurt?
Druckbare Version
So ist es. Major Shitstorm und ich gerieten in einen Hinterhalt, ist aber noch mal alles gut gegangen.
Das sind nicht die Siebträger, die Ihr sucht.
Die dunkle Seite der Macht ist stark in Euch.
Das waren gestern Abend bestimmt sechs, sieben König Ludwig Dunkel, stimmt.
"Ich geh jetzt mal ins Bad, dunkle Materie produzieren." - Sevenpoolz
Sieb nicht vergessen! Sonst wird es nichts mit dem Muster!
Hier wird doch nicht gerade mein schöner Fred versemmelt ??!!!!
Ich fordere die Foren-Obrigkeit auf, sofort entschieden einzugreif..., oh, die mischt ja selber kräftig mit... verdammt.
X(:rofl:
So und nur damit Ihrs wisst: einen Stormtrooper-Helm im Maßstab 1:1 zu besitzen, den man bei Bedarf schnell im Schrank verschwinden lassen kann, damit ihn keiner sieht, DAS, meine Herren (und Damen), DAS IST KINDISCH. Punkt.
ERWACHSENE(!) stellen einen lebensgroßen Gordon Freeman (mit Basis gute 2m) im Wohnzimmer auf! Ja, richtig: im WOHNZIMMER, damit jeder gleich erkennt, WER hier die Hosen anhat.
Das nur mal so.
PS: Zufällig kenne ich jemanden, der so einen günstig abzugeben hat... :D
Tu das nicht! :winkewinke:
Musste selber gerade googeln, was genau die so alles machen:
Bei Sammlerstücken aller Art besteht seit jeher das grundsätzliche Bedürfnis, sowohl deren Authentizität nachzuweisen als auch den (Erhaltungs-) Zustand objektiv zu beschreiben. Angaben, z.B. bei eBay, wie "TOP!!", "SUPER ZUSTAND!!!" oder "WIE NEU!!!" sind bekanntlich nahezu nichtssagend, da subjektiv (ja anpreisend) aus Sicht des Veräußerers verfasst. Selbst kleinste Risse oder Knicke in der Verpackung(!) eines Sammlerstücks können sich nachhaltig auf deren (Markt-)Wert auswirken. Der eine wird einen 1cm langen Knick in der Verpackung oder ein unsachgemäß entferntes Preisschild völlig bedenkenlos akzeptieren, ein anderer hingegen unter Abgabe einer negativen Bewertung zornig sein Geld zurück verlangen.
Wie praktisch wäre es, wenn man eine objektive Stelle hätte, die diese Bewertung für einen vornimmt. Sowohl Verkäufer als auch Käufer (od. auch die Versicherungsgesellschaft) könnten sich so allein anhand dieser Bewertung auf einen Blick ein ziemlich genaues Bild machen.
Die > AFA < (und deren Schwestern DCA, CDA, VGA) haben diese Marktlücke erkannt und bieten genau diesen Service. Man schickt sein Sammlerstück ein und zahlt eine aufwandsabhängige Gebühr. Dann wird das Sammlerstück nicht nur in "Noten" von 0.00 bis 10.00 bewertet, sondern zugleich noch in einer sehr stabilen und von den Maßen exakt passenden, durchsichtigen Acrylbox versiegelt. Dies geschieht einerseits, um das Stück zu schützen, andererseits aber natürlich auch, um Fälschungen, z.B. durch simplen Austausch des Objekts, zu erschweren bzw. zu verhindern. Die Bewertungsplakette der AFA ist von außen unerreichbar und daher kaum zu manipulieren, aber jederzeit mit einem Blick einsehbar. Natürlich kann man die Acrylbox jederzeit öffnen. Allerings wird hierbei die Versiegelung gebrochen und die Bewertung folglich hinfällig.
Soweit ich das sehe, ist alles, was eine Bewertung über 9.00 erhält, nahezu perfekt und dem entsprechend selten und daher sehr begehrt auf dem Weltmarkt. Eine 10 gab es wohl noch nie(?).
AFA-Bewertungen genießen auf dem Weltmarkt - wie hier wieder aktuell beim LEGO Millenium Falcon gut zu erkennen - ein enormes Vertrauen bei den Sammlern.
Hoffe, geholfen zu haben.
:gut:
Wow, danke Stefan, sehr interessant! :gut:
Ich kenne bei mir in der Nähe einen Spielwarenladen , da steht noch so ein Ding im Regal .... schon etwas eingestaubt.
Wahrscheinlich kennt dort keiner den Marktpreis von dem Teil.
Oha, Staub. Das gibt derbe Abzug, ne 9,25 ist da nicht mehr zu machen :mimimi:
Wahrscheinlich staubt er nur deshlab vor sich hin, weil man, besonders in Asien, den Wert sehr genau kennt und dort teilweise wirklich utopische(!) Aufpreise verlangt (besonders aber in Japan u. weniger in Thailand). Das Schöne bei LEGO ist allerdings, dass es keine LCs analog zu Rolex gibt. Das Verpackungsdesign besteht ja zu 99 % aus Fotos und das Bischen an Text ist mehrsprachig. Eventuell fehlende Teile ersetzt LEGO jederzeit. Würde mir, falls Du LEGO gegenüber nicht völlig abgeneigt bist, das Dingen beizeiten aber einfach mal anschauen, Klaus. Vielleicht ist es ja wirklich der 6er im Lotto...
Staub ist kein Drama, Tobias, es sein denn, man entfernte ihn wie Mutti mit dem nassen Putzlappen. :rofl:
René, wenn es wirklich nur ums Bauen geht, würde ich empfehlen, einfach mal bei eBay nach bereits geöffneten Sets zu schauen. Noch besser: Ohne Box & Anleitungen! Meistens handelt es sich bei den "gebrauchten" Falcons ohnehin fast ausschließlich um "unbespielte" (krasser Ausdruck, oder? Wir reden ja immerhin - im weitesten Sinne - noch über Spielzeug...) Vitrinenstücke. Wie gesagt, fehlende Teile können bei LEGO nachbestellt werden. Wenn man zu einem einigermaßen erträglichen Kurs zuschlagen kann, bekommt man dieses Geld später eigentlich jederzeit wieder rein, eventuell sogar mit Aufschlag. Gibt ja auch keinen Fahrzeugbrief, der die Anzahl der Voreigentümer dokumentierte.
Den Wertverlust, der mit dem Öffnen eines noch fabrikneuen (MISB) Sets einherginge, wird man hingegen wohl niemals wieder hereinbekommen. Hier kann man gedanklich gut und gerne sofort beim Öffnen 60-70 Prozent vom Kaufpreis abziehen, zumindest beim Falcon.
Was natürlich auch ginge: Man beschafft sich die Anleitungen, entweder als Hardcopy in der Bucht oder anderswo oder einfach > HIER < als kostenloses PDF (als Setnummer "10179" eingeben und "absenden").
Genaue Teilelisten gibts zudem zu Hauf im Netz. Dann bestellt man einfach die benötigten Teile bei LEGO. Das kommt vielleicht ein wenig teurer als der damalige Listenpreis (vielleicht aber auch nicht? Habs noch nie ausprobiert), aber lange nicht so exorbitant kostspielig wie ein "echter" gebrauchter Falcon. Gibt Beispiele im Netz, die belegen, dass das geht.
Bin übrigens mal gespannt, wann nach dieser Methode die ersten Fälschungen in "tadellosen, ja fabrikneuen Kartons" auftauchen... :grb:
meiner ist genau eine nummer kleiner und daher darf man auch damit spielen...
http://imageshack.us/a/img198/9800/24hk.jpg