F-KK geht auch, nur 666 ist schon weg.
F-LY und S-KY ist bei Saftsch... äh, Flugbegleiterinnen sehr beliebt. Nen S-KY hab ich mal von einer gekauft.
Putzig.
Druckbare Version
F-KK geht auch, nur 666 ist schon weg.
F-LY und S-KY ist bei Saftsch... äh, Flugbegleiterinnen sehr beliebt. Nen S-KY hab ich mal von einer gekauft.
Putzig.
Find ich total supi.
Ich liebe Wunschkennzeichen......;) :D. Um die richtigen Kombis aus Initialen und Zahlen zu bekommen, habe ich schon richtige Urstände gemacht. Aber es gibt ja auch welche, die machen alles fürn Wackeldackel auf der Hutablage.....:D
Wichtig: echte Connoisseure sagen Initialien
@Tobias: darüber konnte ich jetzt wirklich schmunzeln.
Ich bin dann mal weg, gen Italien!
Bestimmt gibt es Member hier, die ihre Anschrift zur Verfügung stellen, damit Du Dich dort pro forma mit Zweitwohnsitz anmelden kannst. Und schon kannst Du ein Fahrzeug dort zulassen. Du musst nur darauf achten, ob die Stadt Köln eine Zweitwohnungssteuer erhebt und wie Köln im Vergleich zu München in den Regionalklassen der Versicherung eingestuft ist. All dies könnte das Projekt dann wirtschaftlich wieder weniger interessant werden lassen.
Sollten wir hier eine Zweitwohnsitzbörse für Wunschkennzeichenfetischisten aufmachen?
:D:]:D
http://img267.imageshack.us/img267/5411/001lfs.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Gr. Eugen
Meiner Meinung nach ist eine Diskussion um die Æsthetik eines kurzen oder langen Kennzeichens hinfällig, wenn man dann ein Saisonkennzeichenfeld dranhängt.
Klar, der Eugen muss natürlich wieder übertreiben :D
Ich habe S EX 1. :D
Falls die jemand kaufen will.
Vergesst es!
Mein letztes Wunschkennzeichen (2x 2 Buchstaben plus 2 Ziffern) hat die dumme Tuse beim Prägen so verhunzt, dass ich mich schwarz geärgert habe. :motz:
Ja, Kennzeichen sind mir wichtig. Für mich immer die normale Standardbreite. Kleine Kennzeichen sind was für Leute in 2 Nummern zu kleinen La Martina Hemden..... :bgdev:
Ach, ne Saisonkennzeichenmuschi, ist mir erst gar nicht aufgefallen. :D
Bei OCC ist übrigens das ein oder andere Fahrzeug ganzjährig deutlich
günstiger, als bei den üblichen Verdächtigen mit Muschikennzeichen. ;)
Zurück zum Thema: Ich finde die normale Breite ok bei Autos, insbesondere mit Saisonzulassung. Zu schmal finde ich doof.
... bei meinem Moped allerdings, fand ich es schon angemessen zu meinem 180er Reifen auch ein 180er Kennzeichen zu ergattern.
PS: Erinnert mich irgendwie an die Käfer früher, die mit dem normalen Kennzeichen hinten fuhren, anstatt mit dem Kuchenblech. :supercool:
Normalerweise gibt es für vorne sowieso kein kleineres Kennzeichen als 46cm, da Platz vorhanden. Da bauartbedingt hinten weniger Platz als beim EU-Modell plus Saison ist Engschrift möglich. Glaube nicht, das für vorne Engschrift zugeteilt wird, da wegen Platz nicht nötig. Daher würde ich vorne die 52 cm/Normalschrift nehmen, damit das nicht so "gepresst" aussieht.
Ehrlich gesagt, würde ich aber auf die Saisonkennzeichen sowieso pfeifen, da die grundsätzlich blöd aussehen. Wenn`s denn sein muss, Kiste 1x im Jahr abmelden und wieder zulassen, unter 50,- Euro, völlig egal. Saisonkennzeichen hat was von Bausparermentalität...
Krönung wäre eigentlich nur noch die neuen Wechselkennzeichen..
Ich würde die 46cm Kennzeichen nehmen. Sieht doch gut aus. Wie willst Du die montieren?
Habe mal ein Cabrio mit Saisonkennzeichen 1/12 gesehen. Fand ich cool.
/m