nun ja..
sicherlich kannste die gegenhalter für die schaltzüge abschrauben..dann kommen recht hässliche anlötsockel zum vorschein..die abzuflexen stelle ich mir recht mühselig vor..am besten eine art von kappe darüber.
was das versenken der bremszughülle im oberrohr angeht..ist sooo einfach auch nicht..da müsstest du eine art ovallangloch hineinbekommen..und noch zwei plastikkappen,die eine art übergang in das oberrohr darstellen..und dan einpfriemeln der bremszughülle ist soo einfach nicht..am besten erst das bremsseil..mit staubsauger zum anderen loch hin ansaugen..und dann die bremszughülle nachführen..über den bowdenzug als führung...bei innenverlegten zügen tauscht man auch eines nach dem anderen und zerrt nicht etwa alles in einem sitz heraus...
ob sich diese zusatzlöcher für die innenverlegung strukturell auf den rahmen auswirken...ich habe keine ahnung..ich würde es auch nicht versuchen wollen.
abtrennen der gepäckträgerösen..den rahmen gut abbeizen..wunschfarbe nach wahl und dann sorgsam aufbauen...das wäre meine option....
ach so...biste sicher,dass die sattelstütze dem richtigen sitzrohrdurchmesser entspricht..die klemme sieht bis an die grenze der belastbarkeit zusammengeknallt aus....?