Ich guck ja sonst eigentlich nie ins Breitling Unterforum, aber ich glaub das hier avanciert zu einem meiner Lieblingsthreads im gesamten Forum :D
Druckbare Version
Ich guck ja sonst eigentlich nie ins Breitling Unterforum, aber ich glaub das hier avanciert zu einem meiner Lieblingsthreads im gesamten Forum :D
Lass gut sein,zum veräppeln brauch ich dich nicht.
Deine Beleidigungen erst recht nicht.
Die haben XX Uhren mit identischen Beschreibungen und Wasserzeichen der BL im Angebot .....
Und haben aber garantiert nichts mit dem Uhrenshop des M.M zu tun ....
LOL
Fin :winkewinke:
Hugo, wer behauptet das denn, natürlich haben die mit dem Uhrenshop von Michael M. zu tun, aber da steht die Uhr zum richtigen Preis drin, nur das ebay Angebot war ein Serverfehler. Ich habe selbst mit Michael M. telefoniert, und er sagte mir, ich bräuchte mich nicht zu bemühen, unter 100000,- Euro würde er die Uhr nicht rausgeben. Ich könnte ja mal versuchen, eine zu finden, er würde mir dann gratulieren oder mir ein Angebot machen, sie mir abzukaufen.Zitat:
Die haben XX Uhren mit identischen Beschreibungen und Wasserzeichen der BL im Angebot .....
Und haben aber garantiert nichts mit dem Uhrenshop des M.M zu tun ....
LOL
Und Hugo, ich verstehe nicht, warum Du immer nur gegen Personen herumstänkerst, aber kein einziges Wort zur Aufklärung der Echtheit der vom Threadstarter gezeigten Uhr und der fachlichen Fragen zu den Uhren. Wenn Du so viel Ahnung haben willst, warum hast Du dann nicht sofort erkannt, das die gezeigte Uhr eine LePhare und keine Breitling ist, und warum findest Du dann nicht die vielen billigen J.P. Stalder Datoras, wenn das so 0815 Massenuhren wären, wie die Rolex Dato-Compax, die man auf jeder größeren Auktion findet ? Zeig mir doch wenigstens eine einzige weitere J.P. Stalder im weltweiten Web.
Was ist eine Datora? Ist das eine Bezeichnung wie Chronograph (also für eine Uhrenart) oder eine Markenbezeichnug wie Seamaster?
Datora, Dato-Compax, Datograph, Datofix, Dato12 oder ähnlich werden Uhren bezeichnet mit Vollkalender, d.h. Datum, Wochentag und Monat, wobei Datograph und Dato-Compax sich eigentlich nur auf Chronographen beziehen, dagegen Datora, ein ursprünglich von Breitling eingeführter Begriff auch die Vollkalenderuhren ohne Chronograph einschließt.
Danke. :gut:
Das ist dann ohne Jahreszahl (also kein ewiger Kalender)? Quasi wie eine Daytona mit Datum, wenn ich das richtig verstanden habe.
edit sagt: Datum = Tag u. Monat, aber halt ohne Jahr.
Schorse,dort findest du auch noch Bilder ....
Allerdings auch wieder mit Serverfehler ;-)
http://www.ebay.de/itm/Temporis-Dato...#ht_5000wt_922
Jetzt aber FIN :winkewinke:
Mögen andere sich weiter veräppeln lassen und fast wörtlich aus der BL kopierte Beiträge lesen.
Ist dem Walterbihari sein Spielfeld,nicht mehr meins.:op:
Zumindest aber eine Jahresanzeige (1,2,3,4, wobei 4=Schaltjahr), sonst ist es ein Jahreskalender, mit Jahresanzeige ist es der ewige Kalender.
Beim Jahreskalender hat jeder Februar 28 Tage und muss alle vier Jahre korrigiert werden, beim ewigen Kalender werden die unterschiedlich langen Februare mitberücksichtigt.
Daytona mit Datum, Wochentag und Monat = Vollkalender (oder triple calendar) wäre schon richtig und trifft die Sache sehr genau. Die ersten Daytonas bis in die 1980er Jahre bevor das Zenith El Primero Kaliber eingebaut wurde, hatten alle das Kaliber Valjoux 72, das Valjoux 72C ist halt nur erweitert mit dem Vollkalender, das Valjoux 88 hat zusätzlich zum Volkalender noch die Mondphasen.Zitat:
Das ist dann ohne Jahreszahl (also kein ewiger Kalender)? Quasi wie eine Daytona mit Datum, wenn ich das richtig verstanden habe.
edit sagt: Datum = Tag u. Monat, aber halt ohne Jahr.
Genauso habe ich das auch gesehen, und das ist wohl richtig.Zitat:
Beim Jahreskalender hat jeder Februar 28 Tage und muss alle vier Jahre korrigiert werden, beim ewigen Kalender werden die unterschiedlich langen Februare mitberücksichtigt.
Trotzdem lese ich immer wieder bei Auktionen den Begriff "perpetual calendar" für einfache Jahreskalender, zum Beispiel bei der Rolex 6062, das verwirrt mich auch. Hat die Rolex 6062 jetzt einen Ewigen Kalender oder wird der Begriff falsch übersetzt und bezeichnet einfache Jahreskalender mit Automatikwerk ?
Danke Euch. :)
Sag mal Walter, bist Du eigentlich mit Michael M. bekannt, verwandt oder verschwägert...
Ich meine, dieses Werbegeschreibsel über genau dieses Thema aus genügend anderen Foren und Beiträgen zu kennen ;-)
Alleine der Glaube hält mich davon ab, in abgerockte Noname-Zwiebeln aus den 50er oder 60er-Jahren zu investieren: Nebenbei gesagt: Die Valjoux Werke 7X-8X sind nichts besonderes, schon gar nicht in einer Temporis o.ä. Diese Uhren wurden in Kaufhäusern und über den Versandhandel vertickt und kosteten so ca. 200-250 DM. Ach, nettes Thema: da kauft man sich also jetzt so eine Uhr, sagen wir mal für 16.500 Euro (lach, brüll, wieher) und dann geht was am Uhrwerk kaputt. Findet mal ein Ersatzteil...ha, ha, ha.
Hier was Nettes zum Lesen für alle Gläubigen und Erleuchteten:
http://breitlinglounge.net/
wirklich lesenswert !