Danke, das Problem ist damit für mich gelöst, find ich plausibel. Ich war nicht drauf gekommen: zu naheliegend! Wieder was gelernt hier im Forum.
Druckbare Version
Echt?
http://www.uhrwald.de/pics/6030a.jpg
:grb: :ka:
tolles bild - wäre was für den Kalender 2014
apropos Herr Percy...ich hock hier immer noch mit der leeren Überweisung....
Nö. :D
Bei Leuchtquellen, die ich mit in die Tiefe nehme, ändert sich gar nichts am Lichtspektrum, solange der Abstand zum Betrachter gleich bleibt.
Die Filterung kommt durch den Weg, den das Licht durch das Wasser hindurch muss. Rottöne des Sonnenlichts werden dadurch mit zunehmender Tiefe herausgefiltert. Daher haben Unterwasserfilmer auch immer Lampen dabei, selbst wenn es für die Aufnahmen noch hell genug wäre.
Farbsehschwäche ist offenbar weiter verbreitet als man glaubt. ;)
Vielen Dank für die zahlreichen Reaktionen. Auf jeden Fall ist es bläulicher als bei meiner alten Submariner.
Also ich hatte es mit einer alten Yachtmaster und meiner neuen Sub ausprobiert und ich habe einen deutlichen Unterschied gesehen...
Das mit der Sichtbarkeit unter Wasser war tatsächlich keine sehr fundierte Behauptung. Was bleibt ist das die Leuchtmasse Blau ist und das leuchten damit (nur) "blauer"
Hier im Vergleich mit der 116710 GMT.
Da wirkt sie auch leicht bläulicher.
Zumindest nachts am See ;)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...116660lum2.jpg
Also ich habe es gerade mal dieam lebenden Objekt angesehen, Uhr direkt in/an die Lampe gehalten, Licht ausgemacht, wirkt für mich auch eher neongrün.
Habe aber keine andere Rolex zum Vergleich hier.
Die oben genannten Erklärungen (Leuchtmasse blau) machen schon Sinn.
Können wir uns nicht auf mein Eingangsurteil einigen: TÜRKIS ?
Wenn Rolex eine rot leuchtende Uhr auf den Markt bringt und sagt das ist Blau, dann ist das Blau!:dr:
Jeder Blinde wäre froh so ein hüpsches Plau zu sehen =).
Stefan :dr: