Ich würde dir raten es so zu machen wie ich es getan habe. Suche dir eine von 2003. Die vereint alles was du suchst. Tritium kostet später evtl. nur unnötig Geld.
Druckbare Version
Ich würde dir raten es so zu machen wie ich es getan habe. Suche dir eine von 2003. Die vereint alles was du suchst. Tritium kostet später evtl. nur unnötig Geld.
Wenn ich die Wahl haette, dann die mit Tritium, ist einfach Neo-Vintage. Habe selbst SL mit durchbohrten Loechern aus 2002. Dass dies ein Zwischenmodell sein soll, höre ich zum ersten Mal. Aus meiner Sicht gab es die 16600
- mit Saphir, Blechschliesse, SEL, durchbohrten Loechern und Tritium
- mit Saphir, Blechschliesse, SEL, durchbohrten Loechern und SL
- mit Saphir, Blechschliesse, SEL, ohne durchbohrte Loecher und SL
- mit Saphir, Blechschliesse, SEL, ohne durchbohrte Loecher, SL und Bandenwerbung
Ja, Tom, so sehe ich das auch. Der Wechsel auf die nicht gebohrten Gehäuse kam ca. Ende 2003, also Ende der Y-Serie.
Was genau ist technisch besser am durchbohrten Hörnern?
Einfacherer Bandwechsel ( Zahnstocher reicht)
Bessere Kontrolle, ob die Stege auch eingerastet sind
Einfacherer Bandwechsel ( Zahnstocher reicht)
Welche Serie war das? A-Serie oder auch P-Serie?
bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke meine war P-Serie.
Paddy, es ist nicht nur einfacher das band zu wechseln, es sieht vor allem besser aus. an allen sportis. okay, geschmacksfrage, aber so sehe ich das.
Wenn sie vom Zustand her gleich sind würd ich die neuere bevorzugen. Warum willst du was altes fürs gleiche Geld wenn du was neueres bekommen kannst.
Vintage ist die ältere sowiso nicht.
ich hab die SD 16600 aus 1997, die Uhr ist toll, trägt sich sehr angenehm, und die durchbohrten Hörner sind geschmackssache.
trotzdem würde ich dir zur neueren raten, bei mir ist z.B. das Tritium total am Ende, und die Uhr damit Nachtblind.
Da man kein neues Tritiumblatt mehr kriegt, und man es anscheinend auch nicht erneuern kann, bleibt nur die Möglichkeit,
ein neueres Blatt zu verbauen, oder damit zu leben.
Grüße
Paul
Ich würde auch die neuere nehmen, ich steh allerdings eh nicht so auf bröckelige Lume, etc. Zudem würde ich sie direkt zur Rolex zum Service geben damit Du eine "neue" hast, sollte sie die letzten 4 Jahre keinen Service gesehen haben...
super danke Euch, sind wirklich gute Argumente dabei. Ich neige auch zu dem neueren Baujahr.
Wenn die Uhr Nachts nicht mehr richtig leuchtet fände ich trotz retro Gedanken schade. Und da ich die Uhr auch tragen will und
nicht sammeln, soll alles funktionieren.