Stax für unterwegs? Soll man etwa immer ein KH Verstärker mitnehmen?
Druckbare Version
Stax für unterwegs? Soll man etwa immer ein KH Verstärker mitnehmen?
Gibt noch mehr zu beachten: willst Du ein geschlossenes System, um ungestört hören zu können, oder ist offen ok?
Ich wollte für den mobilen Betrieb unbedingt was geschlossenes. Und Wummerbässe, no ma'm!
Bose CQ3.
Mit geschlossen meint ihr dieses noise-cancelling, oder? Bräuchte ich nicht unbedingt..
Nein, geschlossen heißt das Ding ist zu und es kommt wenig Musik raus und wenig Krach rein. Einfach eine geschlossene Schale. Offene Systeme haben Gitter/Netze/Sonstwas und lassen Geräusche deutlich inbeide Richtungen durch. Kann den Nachbarn im Bus/Ubahn schon Nerven sowie umgekehrt.
Noise cancelling ist meist aktiv mit Mikrofonen, die ein Gegengeräusch erzeugen.
Geschlossene Kopfhörer sollte man in Ruhe probieren.
Ich vertrage z.B. nur offene, da ich sonst ein Druckgefühl auf dem Trommelfell habe.
Meine Empfehlung daher AKG Q701 (offen, gibts um 300€).
Wie Can ausgeführt hat, sind offene KH für unterwegs nichts, man stört die Leute extrem und bekommt außerdem recht viel von der Geräuschkulisse um einen herum mit.
Wenn man damit nicht klar kommt, ist das nartürlich was anderes, wobei ich das zum ersten mal höre.
Was wirklich hilfreich wäre, wären ein paar Angaben zur Musikrichtung und ob der Threadstarter eher auf gefärbte oder analytische KH steht, dann kann man Modelle empfehlen und dann gehts zum testen.
Was auch recht hilfreich ist, ist den Hifi-Forum mal einen Besuch abstatten und dort den Thread KH Kaufberatung lesen.
Naja, offene Syteme sollte man auch testen, bevor sich der strafende Blick des Sitznachbarn in die Netzhaut brennt ;)
Edit: Jens war schneller! Und geh bloß net ins Hififorum. Ist wie hier, wird teuer und am Ende kaufst Du noch ein Kabel für Hunderte Euro zur Klangoptimierung...
Was ganz Feines für iPhone & Co:
http://www.bowers-wilkins.de/Kopfh%C...Cberblick.html
Ich selber nutze für unterwegs den P5.
Bei Kophörern für unterwegs hab ich eine preisliche Schmerzgrenze - einfach, weil die Dinger verloren gehen können, erhöhter Belastung ausgesetzt sind (in der Tasche etc.) und auch keine allzu großen Begehrlichkeiten wecken sollen - für mich kämen da z.B. die B&Ws nicht in Frage.
Für's iPhone würde ich nur was mit Mikro und FB nehmen und geschlossen oder zumindest halboffen sollte das System auch sein.
Ich würde dir diese hier empfehlen: http://www.amazon.de/AKG-Kopfh%C3%B6...4821106&sr=8-1, die sollten aber mit Kurts Q460 weitgehend identisch sein.
Damit bist du bei 80% des Machbaren - für die restlichen 20% müsstest du deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Ja der K701 / Q701 spielt recht laut nach außen...
Meinungen zu den Audio Technica ATH-M50?
Ich war nach all den Super Bewertungen ganz kurz davor sie blind zu bestellen. Ein Freund hatte genau das getan und ist auch begeistert. Ich finde den Klang ok aber der Funke wollte nicht überspringen. Was ja erst mal ok ist, meist sind Klangquellen, die ein "oho" auslösen alles andere als linear. Aber irgendwas hat gefehlt, ich kann nicht sagen was.
Ich halte an meinen Creative fest.
Was mir auch sehr gut im Vergleich gefallen hat, waren die 59x Sennheisser, sind aber offen. Mehr als 150 EUR würde ich für Portable nicht hinlegen, die leiden zu sehr...
Leider gibt es kaum welche mit Iphone Steuerung...sowas suche ich aber eigentlich..schwierig..
Pioneer HDJ-500T haben ein 3m Kabel für den Hausgebrauch und ein 1m Kabel für unterwegs mit eingebautem Mikrofon, damit kannst du dann auf Knopfdruck Anrufe entgegennehmen usw. Hatte dieses Modell noch nicht auf den Ohren, hatte aber mit anderen Pioneer bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Um an die heranzukommen mus Dr. Dre noch einiges lernen :D
Ist nicht ganz so elegant, aber Du kannst Ja ein Headset Kabel dazwischenkommen wenns denn unbedingt sein soll. Das Kabel vom Creative ist eh net so lang. Aber zugegeben, ist nicht Ideal.
Nix Bastel mässiges...aber diese Fernsteuerung wäre mir schon wichtig. Noch einer nen Tip außer den schon aufgelisteten?
Schau doch mal im Network. Da werden gerade Einlage Monster mit Mikro zum fairen Kurs angeboten.
Die großen Teile sind halt wegen ihrer Größe nur bedingt als Headset gedacht, daher wirst Du mehr In-Ears mit Steuerung finden.
Und der Audio Tecnica hat auch keine Headsetfunktion, also verwirr mich nicht ;)