Zitat von
Muigaulwurf
Und ums nochmal deutlich fürs nächte Mal zu sagen:
Die gegnerische Versicherung hat in deiner Schadensabwicklung ausser am Ende zu zahlen überhaupt nichts zu tun und sagen. Du hast den Schaden, also suchst du dir deinen Gutachter und die Werkstatt aus.
Das bedeutet nicht, dass deine ausgesuchte Werkstatt am Ende nicht auch Pfusch machen kann. Ich hab schon auch von großen Premiumherstellerwerkstätten mit eigener Lackierung Orangenhautige Kotflügel und falsche Farbtöne gesehen
Das ist hier nämlich der typische Fall wie oben angesprochen: Lackierer wird von der Versicherung zu einem gebundenen Preis (geringer als seinem "freien Preis") beauftragt, darum ist die Lust auch nicht sonderlich groß, hier groß und lange rumzutun und Farbfächer durchzuprobieren, der liest die Farbnummer ab und haut das drauf. Und dieses "der wurde schonmal nachlackiert" oder "ist in der Sonne ausgeblichen" ist doch Müll. Er wurde beauftragt, das Fahrzeug korrekt zu lackieren, das bedeutet in dem Farbton, den das Fahrzeug hat. Das bedeutet auch, die Farbe korrekt an die vorhandene anzupassen.
Er wird ja auch nicht ein ehemalig blaues, zwischenzeitlich weiss umlackiertes Fahrzeug bei einer Schadensreparatur blau lackieren, weil aufm Farbschildchen im Motorraum "blau" steht.