Hallo Schorse,
es gibt freie Uhrmacher die dir den Orginal Zeiger retten können. So sieht das schon.....nicht so prickelnd aus.
Druckbare Version
Hallo Schorse,
es gibt freie Uhrmacher die dir den Orginal Zeiger retten können. So sieht das schon.....nicht so prickelnd aus.
Der Zeiger kostet ca. 50-60 Euro in Tritium, da mach ich doch keinen Aufriß.... :grb:
Respekt Schorse, ich hätte keine ruhige Hand dafür.
Tolle Restaurierung! Klar, birgt diese Arbeit das Risiko,
dass etwas eventuell mal ins Werk bröseln könnte...
... aber dafür hat dieser Zeiger jetzt eine ganz persönliche Note.
Hoffe das Teil hält ewig und drei Tage!
Gruß
Gerrit
also ich würde bei so nem guten stück nicht selbst rumfummeln.und lieber weiter versuchen nen freien Uhrmacher zu finden.Rolex in Köln wäre doch mit der Revision eine Alternative (wenn auch keine günstige)..
Ich warte ab, bis mir ein Zeiger über den Weg läuft!
Zu Rolex-Köln: Ich hab einmal eine Seadweller "Doppel-Rotschrift" nach Köln geschickt und nach einem Jahr eine hochglanzpolierte, Tritiumfreie und mit weisser Schrift versehene Uhr zurückbekommen!
Was lehrt mich das? Meidet das Ruhrgebiet :flop: (sagt der Hanseat!)
Bist du denn gelernter Uhrmacher das du dich da so rantraust?
Ist auf jeden Fall beeindruckend! Ich würde nicht mal den Deckel hinten abmachen...
Und fertig is: :winkewinke: Mit viel Zeit, Geduld und ohne Geld!
http://up.picr.de/12392453zy.jpg
klasse, genau so geht das! Mit Verlusten muss man zwar auch rechnen, aber....selbst ist der Mann :gut: