Österreich-Witze im Tech Talk :ka: ... das kann schnell in's Auge gehen :op: :D
Druckbare Version
Österreich-Witze im Tech Talk :ka: ... das kann schnell in's Auge gehen :op: :D
Hab schon ne Schutzbrille auf. ;)
Die alten Fliplockschließen waren toll, erfüllten Ihren Zweck zuverlässig und sind nahezu unkaputtbar. Wenn man davon ausgeht dass eine 16600 wirklich mit nem Comex Taucher am Fuß einer Bohrinsel zum Einsatz kam ist Robustheit einfach sehr wichtig.
Trotzdem - ich bin ein Fan der neuen Schließen und Bänder und zwar aus zwei Gründen welche mit dem Toolwatchgedanken recht wenig zu tun haben.
Erstens fühlen sich die neuen Konstruktionen "wertiger" an, wenn man dieses Wort benutzen darf. Schön schwer, massiv, nix klappert, kein Blech etc....
Zweitens ist eine Submariner Date mit einem neuen Listenpreis von knapp 7K deutlich dem Preisgefüge entwachsen in dem ich so nen billigen Blechhaufen akzeptiere. Das passt für mich nicht zusammen!
Konnte man vor ein paar Jahren eine 14060M noch für knapp über 2,5K bekommen waren die alten schliessen schon OK, zwar grenzwertig aber sie passten noch einigermaßen.
Bei den Preisen die heute aufgerufen werden wären sie mir in der Tat zu billig gemacht! Wenn man überlegt dass Rolex für das Band der 14060M jetzt 1000 Taler sehen möchte muss man schon an einen Witz denken - kann ich doch ein Band mit gleicher Qualität für nen Fuffi bekommen - komplett mit nem China Blender der dranhängt.
Zusammengefasst: Die Preisentwicklung hat das jahrzehntealte Design der alten Schliessen überholt, und Rolex brauchte was neues um mit dem gehobenen Anspruch mithalten zu können.
Toolwatch at its best (Bild von Subdate300)
http://i701.photobucket.com/albums/w...0/1629ec6b.jpg
Ist meine persönlich Einstellung.
An einem hochwertigen Fahrzeug würd ich ja auch keine Stahlfelgen mit Radkappen akzeptieren, obwohl mit diesen auch mal ordentlich die Bordsteinkante mitgenommen werden kann oder fiese Schlaglöcher ohne dass es Höhenschläge gibt.
Die Schliessen passen jetzt optisch, haptisch und technisch zum Anspruch und zum Preis der Uhren.
Die alten Schliessen sind auch schon mal auseinandergefallen, was mir selbst passiert ist.
Mir gefiel an den Uhren mit den alten Schliessen/Armbändern das leichtere Gewicht. Wobei der gewichtsbestimmende Faktor sicherlich das Plexiglass gewesen war, und das Armband zweitrangig.
Bei den neuen Armbändern gefällt mir der Easy-Link, den ich letzte Woche zum erstmal gebraucht habe.
Gruss,
Bernhard
Von jedem. Die Falt"bleche" sind nicht aus einem Stück geschmiedet, die Nietaufnahmen auf"gelötet".
Und damit's nicht heißt, der Kurt muht, ohne dass er Milch geben tut - KLICK
Hmmm, noch mal geschaut, wieder nix gefunden. Was ich gefunden habe waren noch die Aufkleber .......
Ruhig bleiben, liegt wahrscheinlich an mir. Jedenfalls sieht mir die neue Schliesse nicht so aus als ob die jeden Augenblick auseinander fällt. Ich persönlich finde die Topp. Hatte gerade heute das vergnügen eine "alte" Schließe + Band zu sehen. Da lobe ich mir doch das Neue, ehrlich!
Klick den Link in Beitrag #32.
Nein, ich meine in der Regel, was ich schreibe. Die massiven Klemmschließen der ersten sechsstelligen Daytonas mag ich nicht. Finde ich nicht gut. Die neue Schließe finde ich um einiges besser.
Beste Grüße,
Kurt
Na ja, Rolex wird sicher was dabei gedacht haben die Schließen bei der aktuellen Daytona zu ändern. Ich habe bei meiner Daytona mit der alten Schließe jedenfalls keine Nachteile gegenüber den neuen Schließen feststellen können!
Ist ja inzwischen auch ein dauerndes "Reizthema" hier - alte gegen neue Daytona-Schließe. Ich kenne viele, die der alten nichts abgewinnen können, ebenso viele, die wie Du zufrieden sind.
Richtig schlecht ist wohl keine.
Schönes Wochenende,
Kurt
Und schön die Augen auf8o
Falls jemand mein er bekommt hier eine alte mit neuer Glidelockschließe ...:flop:
http://www.ebay.de/itm/Rolex-Submari...#ht_4768wt_922