Ansonsten kann ich als Canon Händler im Internet nur Achatzi empfehlen. Kein Kistenschieber mit Dumpingpreisen, dafür top Service, Erreichbarkeit, immer ein offenes Ohr für Kunden und gibt auf Canon Sachen drei Jahre Garantie.
Ansonsten kann ich als Canon Händler im Internet nur Achatzi empfehlen. Kein Kistenschieber mit Dumpingpreisen, dafür top Service, Erreichbarkeit, immer ein offenes Ohr für Kunden und gibt auf Canon Sachen drei Jahre Garantie.
+1
Der ist wirklich gut und nett!
Zuerst einmal 1000 Dank für Eure Hilfe und Tipps :verneig:
Klasse :gut:
Ich hatte vor ein paar Wochen eine Hausaufgabe im Fotoprojekt mit Bewegung - da bin ich mit der Leica ziemlich an
meine Grenzen gekommen - und wollte sofort wieder ne (diesmal gute) Spiegelreflex.
Mittlerweile hab ich das Projekt - auch ohne diese - bewältigt/überstanden. Das heisst nicht, dass ich nicht mehr auf
der Suche bin - allerdings mittlerweile viel entspannter.
Mein Händler - mit dem ich super zufrieden bin - hatte mir ne Nikon D800 zur Ansicht bestellt. Lag mir aber nicht.
Sicherlich könnte er mir auf Umwege ne Canon 5D Mark was auch immer bestellen.
Ich hab aber von mehreren Händlern mittlerweile gehört, dass Canon den kleinen Läden das Leben schwerer macht=(
Werde Euch informieren, wenn ich zugeschlagen habe...
Kleines Update - bei uns gab es ne spektakuläre Aktion mit der Nikon D90, die ich einer Kollegin mitbringen sollte. Da hab ich gleich noch
eine zweite Kamera für mich gekauft - um zu merken, dass ich lieber mit der Leica X1 fotografiere und deswegen das Thema DSLR auf Eis
gelegt hab (bzw. die D90 in die Schublade).
Wenn die X1 ergänzt werden sollte, dann wahrscheinlich durch eine X2...
Danke trotzdem für Eure Beratung und Tipps!
Das ist das, was ich immer wieder sehe. Eine DSLR ist i.d.R. für viele einfach zu unhandlich.
Eine D90 sollte eine X1 in der Bildqualität um Längen schlagen. Eine 5DMk2 oder 3 noch mehr. Wobei es mir unverständlich ist wieso Du Dir eine Nikon D90 kaufst wenn Dir die D800 nicht liegt. Bedienung ist doch mehr als ähnlich. :grb: Da war das Ergebnis schon vorherzusehen. Billig ist halt nicht immer passend ;)
Was Du Dir jedenfalls anschauen solltest sind die spiegellosen Systeme. Sony NEX5 mit der Sensorgröße einer D90 oder die µFT-Kameras wie die neue von Olympus, die OM-D oder die Panasonics und die anderen Hersteller von µFT. Da hast Du das beste aus beiden Welten: Großer Sensor und kleine Kamera. Und die Bildqualität ist da schon echt gut - nicht ganz auf DSLR-Niveau aber wirklich nicht schlecht.
Ich habe seit ein paar Wochen die Olympus OMD E-M5 und bin ziemlich begeistert!
Haptisch gesehen ist die Kamera schon zu klein für meine Hände, dafür extrem gut zu transportieren. Dazu habe ich die Festbrennweiten Panasonic 14mm f/2.5 (28er), Panasonic 20mm f/1.7 (40er) und Olympus 45mm f/1.8 (90er) und die Sache macht richtig Spaß. Hohe Abbildungsleistung schon bei offener Blende, sauschneller AF (Objektivanhängig, das 20mm ist etwas gemächlicher), schwenkbarer Touchscreen, knackige Bedienelemente für Blenden/Zeit Wahl und Belichtungskorrektur, Highlight & Shadow Peaking live im Display, ...
Der in der E-M5 verbaute Sony Sensor ist wirklich ein knaller, was das Rauschen angeht auf Augenhöhe mit aktuellen Canon APS-C Kameras, hoher Dynamikumfang, gerade in Verbindung mit der neuen Highlight & Shadow Recovery von Lightroom 4 unglaublich, was man da aus den RAW Daten noch zaubern kann. Bei Bedarf stelle ich gerne mal ein paar Bilder ein.
Immer gerne. Bilder sind immer gut.
Ich werde mir die Kamera auch bald in Ruhe ansehen. Wer aus München kommt und die OMD mal ansehen und testen will - Olympus kommt mit Referent Martin Krolop zu uns ins Fotostudio am 17./18. und 19. August:
http://special.olympus.eu/omd-worksh...Und-People.htm
30 Euro für einen Halbtages-Workshop, wo die Kamera gestellt wird und man noch die Speicherkarte mitnehmen knann ist ja nicht zu verachten.
Sehr schön. Ich habe beim Kauf einen Gutschein für den Workshop bekommen und bin am 4. August in einem Studio in Berlin. Bin gespannt, vor allem weil die E-M5 eigentlich weit von einer Studiokamera entfernt ist.
Da muss ich wiedersprechen. Die Leica X1 hat erstens eine exzellente Optik und zweitens einen guten Sensor. Die Bildqualität der X1 ist über jeden Zweifel erhaben. Natürlich ist sie nicht mit einer MF-Kamera zu vergleichen, aber eine D90 mit gleicher Brennweite tut sich verdammt schwer. Nebenbei hat die X1 auch einen APS-C-Sensor verbaut. Der einzige Nachteil der X1 ist der langsame Autofokus.
Ein paar Beispiele sind hier zu sehen: http://www.fluidr.com/photos/madamasu
Oder auch hier: http://www.peterlueck.com/fotografie...w-mit-bildern/
Die Oly ist sicher fein, ich hatte sie auch schon in den Händen, aber mir ist sie zu klein.
Stimmt. Die X1 macht wirklich tolle Bilder hinsichtlich der Abbildungsleistung. Kein Wunder, Sensor ist ja auch in APS-C Größe und das Objektiv ein feines. Leider ist das AF-System arg langsam.
Und man ist bei der angebotenen Objektivauswahl :bgdev: bei der Bildgestaltung recht eingeschränkt.
Nichts gegen die X1, die Bildqualität ist sicherlich sehr gut. Aber die Verarbeitungsqualität (Plastikfeeling) und das Display mit 230.000 Bildpunkten ist weit von dem weg was ich von Leica erwarten würde. Lange Produktlebenszyklen - ja, dem trage ich Rechnung. Aber selbst bei der Vorstellung waren 230.000 Bildpunkte beim Display nicht mehr aktuell. Und von einer Leica erwarte ich einen wertigen Eindruck und eher Metall als Plastik. Blende 2,8 ist auch nicht mehr up-to-date, hier hat auch die DSLR wieder die Nase vorn. Ist halt eine Frage der Betrachtung und des Einsatzes.
Ich würde mir sicherlich einige Leicas kaufen und im Grunde mag ich Leica sehr, aber bei der X1 sehe ich derzeit keinen Vorteil gegenüber anderen Kameras auf dem Markt außer dem roten Punkt. ;) Das ist aber meine persönliche Einschätzung.
Klar, Elmar, das wissen die Käufer aber. X1/X2 haben andere Vorzüge, sie sind wie keine zweite Kamera dazu geeignet, um sie immer dabei zu haben. Und dabei will man meistens kein Objektivsortiment mitnehmen. Und sie sind no-nonsense Kameras. Man kann damit Bilder schießen. Das war's. Aber das mit der Bildqualität einer Prosumer DSLR.
Blende 2,8 ist beschränkt und ich hätte mir auch eine 2,0er Blende gewünscht. Andererseits kann ich ehrlich gesagt diese ganzen Offenblendenbilder, die ich auch eine Zeit lang auch mit Vorliebe geschossen habe, nicht mehr sehen. Zu oft wird damit ein ansonsten stinklangweiliges, schlecht komponiertes Motiv "aufgepeppt".
Man merkt wohl, das ich die X2 eine Weile lang im Visier hatte. Ich habe sie aber nicht gekauft, vor allem aber weil ich einen optischen Sucher vermisst habe.
Ich habe früher viel mit Spiegelreflex fotografiert. Allerdings - zugegeben - nur mit Programmautomatik.
Gekauft habe ich die D90 so spontan, da sie geschenkt war. Mit 18-105 Kit Objektiv für rund 420,-Euro.
Mich stört jedoch nicht nur die Unhandlichkeit, sondern die Bedienung über 1000 von Knöpfen. Ich liebe manuelle
Drehrädchen...
Mit der Leica habe ich - endlich - die Nutzung der manuellen Einstellnungen schätzen und lieben gelernt. Und die
Bildqualität finde ich phantastisch. Ausserdem stört die Grösse und das Gewicht nicht - man nimmt sie einfach mit.
Wie bereits geschrieben nervt eigentlich nur der langsame Autofokus und die sehr eingeschränkte Makrotauglichkeit
(Mindestabstand 30cm im manuellen Modus). Ok - der Monitor ist auch bescxxxx - aber die Ergebnisse dann zu Hause
am Monitor zu betrachten macht dafür dann doppelt Freude.
Danke für den Hinweis mit dem Workshop mit der OMD - versuch grad noch ne Freundin zu überreden - dann meld ich
mich in Zürich an :gut:
Eine Swatch kostet auch ne Ecke weniger als ne Rolex. Macht Leica nur schlecht - ich liebe sie trotzdem ;)
Leica ist halt Leica. Der Nimbus der ewigen Kamera.
Habe selbst noch eine Schraubleica, die tolle analoge Bilder macht.
Ich habe die Leica X1 noch nicht in der Hand gehabt, aber nenne seit kurzem die Fujifilm X100 mein Eigen.
Ich kann mir kaum etwas vorstellen, was die Leica besser könnte, da ich mit der Bild- und Verarbeitungsqualität äußerst zufrieden bin. Speziell Low-Light ist ein Traum mit der X100. Einzig auch hier ein eher gemütlicher Autofocus bei schlechten Lichtverhältnissen.
Die Leica X1 ist mit Sicherheit eine Spitzenkamera, stand auch immer auf meinem Wunschzettel. Was mich immer abhielt: Der fehlende optische Sucher.
Mit ausgestreckten Armen fotografieren? Das ist für mich so wenig Leica wie nur irgendwas. Und da können die Bilder noch so gut sein.
Beste Grüße,
Kurt
Kauf' Dir die X2 und einen Olympus VF-2 zum aufstecken (wenn Du das Geld für den original Leica Aufstecksucher sparen willst).
Und mit Aufstecksucher habe ich, pardautz, plötzlich wieder nix kleines, handliches, sondern Gefummel und zwei Täschchen zum Rumschleppen. Ne - deshalb tendierte ich ja zur X100.