"Wiklich gutes Glas" zu verwenden und keinen Flaschenboden habe ich natürlich bei meiner Annahme vorausgesetzt.
Druckbare Version
Der Punkt ist, dass das was an der D7000 als gutes Glas durchgeht eben an der D800 zum Flaschenboden wird, obwohl es keinen Unterschied in der Pixeldichte gibt.
Hallo Elmar,
auf die Schnelle ein paar erste persönliche Eindrücke zur D800:
Hab' den Body etliche Monate im Voraus beim lokalen Händler "blind" bestellt und konnte die Kamera überraschend am Nachmittag des 22. in Empfang nehmen, vermutlich eine der ersten Non-NPS Auslieferungen in Deutschland. Zeitlich hat alles extrem gut gepasst, da nur einen Tag später ein dreiwöchiger Urlaub in Südost-Asien beginnen sollte. In Summe blieben ca. drei Stunden, um zuhause unter vernünftigen Bedingungen (halbwegs aktueller PC mit Capture NX2 und Adobe CS5, kalibrierter 24" Eizo, Stativ) Tests durchzuführen.
Ausgepackt, SanDisk 32 GB Speicherkarte eingesetzt, 14 Bit RAW ganz bewusst nur mit "Lossless Compression" ausgewählt und gestaunt: Maximal 400 Bilder sollen auf die Karte passen, viele Pixel erfordern halt viel Platz. Dadurch ergeben sich weitere Konsequenzen, die Geschwindigkeit meines digitalen Workflows (RAW-Bearbeitung und Konvertierung via NX2, TIFF-Export, Finish mit CS5) hat sich spürbar verringert, selbst ein simpler Viewer wie IrfanView rödelt bei den riesigen Dateien vor sich hin.
Aufgrund der begrenzten Zeit konzentrierten sich die Tests auf die IMHO wichtigste Frage nach dem High-ISO Rauschverhalten. Positive Überraschung: Entgegen der Voraussagen erreicht die D800 sehr wohl das Niveau der D700 / D3. Alle Aufnahmen bis einschließlich ISO 6400 habe ich nach ein paar Tweaks für mich als brauchbar eingestuft, im Vergleich zur D700 war kein signifikanter Unterschied zu erkennen. Gut möglich, daß die D3S als "Rausch-Referenz" weiterhin ungeschlagen ist, mangels Vergleichsmöglichkeit kann ich dies leider nicht beurteilen. Meine Erwartungen wurden dennoch klar übertroffen, und einige jüngst veröffentlichte Ergebnisse (z.B. DxOMark) deuten in die gleiche Richtung.
Alle anderen Aspekte lassen sich schnell zusammenfassen: Das vergleichsweise etwas kompaktere Gehäuse, die Video-Fähigkeiten und die "langsamen" 4 Bilder/s sind für mich irrelevant. Die höhere Auflösung sorgt für sichtbar mehr Details und bei Bedarf für einen größeren Crop-Spielraum. Der Autofokus ist hervorragend. Als Objektive nutze ich derzeit AF-S 105/2.8 und 35/1.4, beide liefern keinen Anlass zur Kritik. Das AF-S 70-200/2.8 VR2 habe ich mittlerweile wieder verkauft und kann deshalb keine Einschätzung dazu liefern.
Hope this helps ... =)
Frank
http://img853.imageshack.us/img853/6970/81827062.jpg
Sehr cool. Danke! Klar dass der Workflow angepasst werden muss, die Datenmenge steigt, die Speicherkarten kleiner werden. Das ist der Preis für die vielen Megapixel. Ich wünsche Dir viel Spass mit der neuen Kamera. :gut:
Hier sind auch Bilder in ISO 6400 zu sehen im Vergleich D800/D3/D4: http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...8&postcount=75
Und hier dieselben Kameras in deren Basis-ISO (100/200): http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...1&postcount=81
Ich glaub langsam, es ist für den ambitionierten Hobbyfotografen gänzlich egal, ob Nikon oder Canon. Wenn Nikon, dann die D800, da für mich die zukunftssicherere Investition für die nächsten Jahre - brauchen? Sicher nicht! Haben wollen... JAAAAA!
Einzig das 24-70 macht mir Sorgen - kommt da demnächst ein Nachfolger raus? Ist schon sehr lange unverändert im Programm.
Gruß
Claus
Ich bin jetzt auch nicht schlauer als vorher. Irgendwie sind beide Kameras Top.
Trotzdem sehr interessante Videos, Danke Andreas. Ich glaube ich muss mir die Mk3 mal vom Kurt ansehen. Wie schauts mal mit nem Bier aus, Kurt?
Auch wenn ich die 5D3 noch nicht "begrapschen" durfte, bin ich überzeugt, daß Canon hervorragende Arbeit geleistet hat. Die Eckdaten klingen für mich halt mehr nach konsequenter Evolution statt Revolution ... falls Du die Möglichkeit hast, die 5D3 anzutesten, würden mich Deine persönlichen Eindrücke natürlich sehr interessieren.
Zur D800 hier noch ein weiterer interessanter Link; IMHO sieht es tatsächlich so aus, als ob man sich ein Stück weit auf "Mittelformat-Territorium" begeben hat ...
http://www.bezergheanu.com/TestNikon.../O/LAN1776.jpg
oida 8o das wär für mich ein Grund, die Kamera *nicht* zu kaufen :rofl:
-gulp-
Ist das Detailreich!
Soo..
Ich hatte das Glück ein Exemplar der D800 zu erwischen. ;)
Die ersten Testbilder sind recht vielversprechend, ich werde
die Kamera jetzt mal über das Weekend ausgiebig testen und
dann ein paar Beispiele liefern..
:gut:
Hallo Freunde,
Ich hatte leider nur wenig Zeit um die Kamera zu testen aber ein paar Eindrücke
möchte ich doch liefern.
Das Gehäuse ist im Vergleich zur D700 etwas kompakter, es sind zwar nur geringe
Unterschiede aber sie sind spürbar. Ich empfinde die Größe nun als ideal. :gut:
Die D800 wirkt auf dem Bild kleiner als sie tatsächlich ist, was am AF-S 85mm 1:1.4G
liegt, welches eine ganz schöne Tonne ist. ;) Meine bisherigen Bilder habe ich
ausschließlich mit dieser Kombination gemacht, zur Performance mit den vorhandenen
Zooms (das aktuelle 2.8er Trio) kann ich noch nichts sagen.
http://img.photobucket.com/albums/v2...D800_Bild1.jpg
Vom Handling fällt mir vor allem der 100% Sucher auf, endlich gibt es keine
ungewünschten Bildteile welche später beim Review auftauchen die man lieber
nicht draufgehabt hätte. Ein Feeling welches mir seit der Abgabe der EOS-1D Mk2
abging. Danke Nikon.
Genial sind auch die im Sucher eingespiegelten Balken für die horizontale, bzw.
vertikale Kameralage. Tolle Lösung.
Nach dem Auspacken und ein paar Testshots folgte das obligatorische Suchen
nach Hot oder Stuck-Pixel, wobei ich ernüchtert fündig wurde (1). Aber nachdem
ich gelesen hatte dass bei manuellem Sensor-Cleaning sich das Problem von selbst
auflösen würde probierte ich das und siehe da, der einzele helle Pixel in dunklen
Bildstellen ist seither einfach verschwunden. 8o Das soll ein neues Feature auch bei
der D4 sein und ist wohl auch hier implemetiert. :gut: Bisher musste man helle Pixel
beim Service ausblenden lassen.
Weniger gut gefällt mir, dass man die Bild-Zoomtasten im Vergleich zur D700 einfach
ohne Not in der Lage vertauscht hat. Man muss sich also von einer Kamera zur anderen
dauernd umgewöhnen. :rolleyes:
Sonst hat man auch nahezu alles übernommen, warum hier nicht?
Die herumliegende alte 1GB CF-Karte welche ich für die ersten Shots benutzt habe,
fasst bei Quali-Einstellung RAW+JPEG FINE genau 11 (!) Bilder. 8o Das ist wie in alten
Filmzeiten, und hat meine Augenbrauen zunächst mal angehoben... ;)
Aber nun zum Wichtigsten, den Bildergebnissen:
In Bezug auf Rauschen ist die Kamera weit besser als von mir erwartet, es könnte
durchaus sein, dass die 700 auch bei Low-Light nicht mehr gebraucht wird.
Bis ISO800 ist auch bei 100% View ein sehr akzeptables Rauschniveau erkennbar,
auch 1600 ist noch sehr OK, vor allem bei Downsampling auf 12MP ist praktisch kein
Unterschied mehr zur D700-Performance sichtbar, ich muss meine Einschätzung von
vorher in diesem Thread revidieren. :gut:
Der Auto-Weißabgleich funktioniert erstaunlich gut, hat aber bei Ausnahmen auch
mal danebengegriffen wo ich es nicht erwartet hätte, mal sehen wie es hier weitergeht..
Als Beispiele möchte ich 2 Bilder aus dem Garten bringen um den Detailreichtum
der Bilder zu zeigen. Habe deutlich abgeblendet um die Schärfentiefe etwas zu
erweitern bzw. den Sensor besser beurteilen zu können.
Hier das Gesamtbild (ISO200 1:2.8 1/125)
http://img.photobucket.com/albums/v2...1973/Bild1.jpg
sowie ein 100% Crop aus der Bildmitte:
http://img.photobucket.com/albums/v2...ild1_CropA.jpg
Sowie ein 2. Blumenbild (ISO 400 1:5,6 1/125)
http://img.photobucket.com/albums/v2...1973/Bild2.jpg
mit div. Crops auch aus dem Bildrand:
http://img.photobucket.com/albums/v2...ild2_CropA.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...ild2_CropB.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...ild2_CropC.jpg
Ich bin hiermit sehr zufrieden, vor allem wenn man die Gesamtgröße der Bilder
betrachtet ist auf Pixelebene noch viel Detail erkennbar, Verluste für die Webspeicherung
noch zu berücksichtigen..;)
Auch muss man das gedämpfte Licht des trostlosen Tages mit in Betracht ziehen.
Bin gespannt auf die weitere Erkundung der Fähigkeiten, fürs erste war´s das,
... klingt gut, danke :gut:
Für's erste bleibe ich trotzdem mal bei der D3s, der letzte Abend im Jazz-Club hat mich wieder mal für fantastisch rauscharme 6.400 ISO dankbar sein lassen, aber dennoch ist es gut zu hören, daß sich hier auch mit immer höherer Pixeldichte im Verhältnis gesehen so deutliche Qualitätsverbesserungen in der Sensortechnik ergeben ...
8o Beeindruckend! :verneig:
Um den Thread mal wieder nach oben zu holen und die Auflösung der D800 zu demonstrieren ...
Zunächst das Ausgangsbild (im Original 7360 x 4912 Pixel), den interessanten Bereich habe ich rot markiert:
http://img205.imageshack.us/img205/9634/345mg.jpg
Nun der oben rot markierte Bereich (Größe 193 x 130 Pixel) als Ausschnitt:
http://img267.imageshack.us/img267/1066/76303144.jpg
Die zugehörigen Daten: Micro-Nikkor AF-S 105/2.8, ISO 640, F/10, 1/250s.
Ein IMHO lesenwerter Vergleich D800 / 5D3 findet sich hier: http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/index.html
@Elmar: Hast Du für Dich schon eine Entscheidung getroffen ?