So sieht's aus :gut:
Druckbare Version
so wie es auf elmars tollen schnittmodellen aussieht, scheint die triplock-krone übrigens NICHT axial gegen die dichtugen geschraubt zu werden. die dichtungen da funktionieren wohl alle wie simmerringe axial gegen kronenachse und kronengehäuse und die kronenrand liegt verschraubt auf block (metall gegen metall). macht auch sinn. so werden die dichtungen nicht dauernd mehr oder weniger gequetscht und verhärten wohl nicht so schnell.
holger
Bei mir steht sie exakt gerade, ganz eingedreht mit Krone aufrecht und stolz :D
Bei mir auch. Wenn da alles stolz aufrecht steht denk ich auch immer, Boah, Glück gehabt.
Irgendwo existiert ein neues Rolex-Patent zur SIcherung der exakten Position der Krone- wird also wohl in Zukunft so kommen. Schön, aber mir egal.
Stimmt; irgendeiner hat es mal hier gepostet: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ghlight=Patent
8oHuch, bei meiner Yachtmaster steht
sie auf den Kopf.
Manfred
Sie könnten auch die Krone auf der Krone weglassen, dann wär die Welt um einiges Sorgenfreier.
ja, oder die krone in draufsicht oder untersicht, dann würde sie auch immer gut passen....
:)
Ja, das mit zunehmenden Alter stimmt- auch bei mir. Heute reicht es mir schon oben klar und unten dicht zu sein.:dr:
Und wenn die Krone drückt, einfach wieder mal abnehmen.
Also ich mein aber auch: Auf die Krone gucken, wenn sie am Handgelenk sitzt????????????????????????????? Und dann noch mal
allen Mut zusammen nehmen und aufs kleine Symbol schielen??????????????????????????
Da hilft wirklich nur, was Udo empfahl.................. :D
Aber Elmar: Topbild!!!! :gut: Hab ich so noch nie gesehen.
Rolex hätte statt der Krone besser einen Kreis als Logo gewählt. Dann hätte auch die Monks ihre Ruhe. ;)