Ich sag nix !:D
Schönen Tag noch ! Adriano22
Druckbare Version
Echt ? Wirklich ? Kann ich gar nicht glauben, denn ist gibt doch soviel schöne 16610 :gut:
Ich war damals von diesem breiten Schliff überhaupt nicht begeistert.
Im Prinzip hast Du Recht :gut:
Meine Subsi durfte in 10 Jahren in vielen Ozeanen dieser Welt abtauchen.
Damals benötigte ich eine gute Uhr, weil ich ohne Tauchcomputer meine
Taucherlaufbahn begonnen hatte. Heute ist das doch ganz anders.
Das Tauchen beansprucht eine Uhr ganz schön.
Man haut ständig gegen Bleigürtel, Flaschen, Korallen, Bootleiter usw. usw..
Dann kommt noch hinzu, dass ich mich in Ländern in Afrika, Südamerika etc.
herumtreibe (auch tauche), wo es mit einer Rolex am Arm brenzlig werden kann.
Meine 98er Subd, glaube U Serie kennt auch
keine Revi und läuft und läuft und läuft.......
LG Manfred
Zu Dichtungswechsel und Revision meine Meinung und die des Konzi- Uhrmachers meines Vertrauens:
Wenn etwas nicht kaputt ist, soll man es nicht reparieren.
LG
Michael
Moin-Moin,
ich würde die Uhr zum Konz mit eigener Werkstatt bringen und einfach nur mal das Werk neu ölen und die Dichtungen wechseln lassen. Sonst nichts.
Bei meiner SubD aus 98 war das Öl verharzt und dadurch das Rotorlager verschlissen.. Also auch ein Rolex braucht ab und zu mal ein bischen frisches Öl.
Ich lese hier immer „ das Werk etwas ölen“, das liest sich wie Deckel auf, etwas Öl rein und gut isses.
Aber können alle relevanten Stellen bei dieser schnellen Ölung überhaupt erreicht werden? Oder müsste man dass Werk nicht doch in seine Einzelteile zerlegen?
Doch das geht. Es muss nicht immer gleich ´ne Revi sein. Eine Rolex ist doch kein Flugzeug..
Verharzen heutige Öle überhaupt noch ?
Ich hatte hier mal was von "verdunsten" gelesen :grb:
Meine Subsi hatte innerhalb der letzten 12 Jahren nur ca. 3 Jahre Laufzeit.
Aha !! Und was ist das was Du da beschreibst ?? Eine Revision !! Das Erneuern von Dichtungen das Zerlegen, Prüfen, Reinigen, Ölen und Fetten eines Uhrwerkes nennt man REVISION ! Gegebenenfalls auch noch der Austausch von verschlissenen Teilen. Eine Revision ist etwas anderes als eine Reparatur. Bei einer Reparatur wird ein vorhandener Schaden behoben.;) Eine Revision stellt eine Art Pflegemaßnahme dar, die Schäden am Uhrwerk verhindern soll, die dann wiederum eine Reparatur nötig machen würden.
Zitat: "Wenn etwas nicht kaputt ist, soll man es nicht reparieren." Die Aussage ist völlig richtig, aber hat mit dem Threadthema und dem Thema Revision eigentlich gar nichts zu tun. Besser wäre, "wer seine Uhr regelmäßig revisioniert muß nichts reparieren !!"
Adriano22
P.S.: Ein Uhrwerk muß zum Ölen und Fetten selbstverständlich komplett zerlegt werden. Alles andere ist MURKS, da man an die allermeisten Ölstellen(90%) im montierten Zustand gar nicht gelangt.
Auch weil man das Uhrwerk ja vorher reinigen muß. Ansonsten würde man ja das frische Öl über das alte giessen.
Danke Jungs :gut:
Demnach habe ich noch 3 Jahre Zeit bis zur Revi ;)
Naja, der Adriano hat sich ja schon in einigen Threads zu diesem Thema mit großem Sachverstand und Hintergrundwissen geäußert.
Ich würde nach 12 Jahren auch auf jeden Fall ne Revi in Angriff nehmen und nicht warten bis tatsächlich einmal ein Defekt an der Uhr auftritt.
Die werkseitig empfohlenen Revisionsintervalle (z.B. bei Patek sogar alle 3 bis 5 Jahre) sind sicher zu vernachlässigen. Aber spätestens nach 7 Jahren sollte schon mal ne Revi in Angriff genommen werden.
Meine 16700 ist eine A-Serie (Ende der 90ger Jahre) und hat auch noch nie nen Uhrmacher gesehen.
Sie läuft perfekt! 1 mal p.a. zum WD-check und gut!
Das immer wieder wiederholte Mantra "dass die Revision erst nötig sei, wenn die Uhr nicht mehr läuft" hat sicher ganz viel mit 2-3 anderen Forums-"Gesetzen" zu tun:
Nur Rolex (Köln, in verschärfter Form: Genf) kann Nicht-Vintage richtig revisionieren. Alle anderen machen Murks. Garantiert.
Eine Revision kostet das selbe, egal nach wieviel Jahren. Das Ergebnis ist immer das gleiche. Perfekt.
Eine polierte Uhr wird wertlos. Sofort.
:bgdev:
Dazu meint der Uhrmacher des Konzis meines Vertrauens: Die Uhr laufen lassen, bis ernste Gangabweichungen auftreten. Dann erst reparieren, bzw. revisionieren. Man muß sicher ein paar Teile mehr austauschen, aber letzendlich wird es für den Uhrenbesitzer preiswerter.
Vergleicht mal: alle 7 Jahre eine Revision, oder alle 15, oder 20 Jahre etwas mehr investiert.
Zu den Dichtungen meint der Uhrmacher, daß für Nichttaucher die Dichtungen erst bei fehlgeschlagenem Wasserdichtigkeitstest getauscht werden sollten. Bei Tauchern sieht alles ganz anders aus.
LG
Michael
Zitat: "Dazu meint der Uhrmacher des Konzis meines Vertrauens: Die Uhr laufen lassen, bis ernste Gangabweichungen auftreten. Dann erst reparieren, bzw. revisionieren. Man muß sicher ein paar Teile mehr austauschen, aber letzendlich wird es für den Uhrenbesitzer preiswerter."
Wenn Dir das dein Konzi-Uhrmacher erzählt, dann redet dein Konzi-Uhrmacher eben Bullshit. Eine derartige Aussage aus dem Mund eines gelernten Uhrmachers ist echt eine Schande dür diese Berufsgruppe.Diese Aussage ist dumm, ignorant und zeugt von Null Sachverstand. Punkt
Adriano22
Das sehe ich genauso :gut:
Das allerdings nicht, denn wenn man Pech hat, findet der fehlgeschlagene WD-Test dann unter "Realbedingungen" statt. Deshalb würde ich die Dichtungen prophylaktisch zumindest alle 5-10 Jahre wechseln lassen, je nach Beanspruchung der Uhr.
Meine Sub date ist jetzt zur Revi. Nie nen Uhrmacher gesehen. Beim Uhrmacher den Gang überprüft das wars. Uhr habe ich 1988 neu gekauft. Ist also keine Seltenheit. Poliert wird sie nicht, nur Dichtungen und Werk. Alles andere bleibt wie es ist, ein Daily Rocker eben. :gut:
Hallo an alle,
ich habe meine einunneunziger Subd seit dem Erwerb jeden Tag 24 Stunden am Arm.
Die war schon in einigen Ländern unter schlechten Bedingungen unterwegs. Ich bin allerdings kei Taucher.
Sie wurde 2001 revisioniert und ich wollte das auch im Sommer des letzten Jahres machen lassen.
Ein Konzi in Koblenz hat sie durchgecheckt in zwei Geräten (dauerte ca 2 Min.}, sie mir dann zurückgegeben und gesagt ich solle einfach
nächstes Jahr wiederkommen dann macht er den gleichen Check.
Gruß aus Bad Breisig
Andreas