Ich find die Geil, Laut wie ein Tracktor, Vibrationen im ganzen Auto...Zitat:
Original von LV Gott
ich muss die VAG-Produkte noch in meine Signatur aufnehmen ;-))
Aber Sparsam und zuverlässig....
Druckbare Version
Ich find die Geil, Laut wie ein Tracktor, Vibrationen im ganzen Auto...Zitat:
Original von LV Gott
ich muss die VAG-Produkte noch in meine Signatur aufnehmen ;-))
Aber Sparsam und zuverlässig....
Ami V8 und Chiptuning das past. In den USA hat der beste Sprit an der Tanke regulär 93 Oktan, die dinger sclucken auch Mexiko Sprit mit 82 Oktan. Ein guter Powerchip, macht nichtsweiter aus von einem festen Luft/Sprit Verhältnis auf tatsächliche Werte zu gehen. Der Luftmengenmesser mist die tatsächliche Tempertur und das Volumen der eingesogenen Luft. Ein bischen Porting und Polishing wirkt hier Wunder, ein geänderter Ansauktrakt mit K&N usw ist obligatorisch. Auf der Benzinseite andere Pumpe mit mehr Druck und mehr Volumen und unseren "Hochoktansprit" mit 100 Oktan, bei 1/4 Meilenrennen Octanplus bis 108 Oktan einmischen. Der Powerchip verändert jetzt die Zündung und richtet sich nach dem Klopfsensor. Wir haben jetzt genug Luft, Sprit und der Computer berechnet alles. Es dürfte kein Geheimnis sein das die Abgaswerte den Computer auch nicht interessieren, als Kat vorkat Lufteinspritzung adee. Die Werte der Lambdasonde werden ignoriert. Jetzt noch eine gute Auspuffanlage und eine verdammt kurzübersetzte Sperrachse. Die Serienautomatik raus (Ja, Automatik, wir reden hier von NM jenseits von gut und Böse) Die Automatik sollte mindestens bis 500 PS gutsein (Lachgas!!!) und das wichtigste einen Highstallkonverter (Drehmomentwandler mit Kraftschluß bei 1800-2200 U/Min) Höchstes Drehmoment erreicht ein V8 Smallblock bei 2.800-3.200 also gerade nach dem Anfahren. Im ersten Gang ziehst du mit 275 Reifen nur Striche, das hort bei 50 KM/H auf und wenn der Automat von 1 auf 2 Schaltet bei ca. 75 KM/H drehen die Räder noch mal durch. O-100 in unter 5 Sekunden, 1/4 Meile in 13,4 Sekunden ohne Nitro. Das ist jetzt eine ganz grobe Beschreibung, es muß noch einiges mehr ausgetauscht werden, was ich hier der einfachheit mal weggelassen habe. Sorry Jungs ich hatte auch schon einige Porsche, und fahre heute Mercedes aber so ein Ami V8 ist der Hammer. Ich habe die Corvette aus meiner Jugend (da war ich 22) noch immer, wird zwar fast nicht mehr gefahren, ist aber ein geiles Erinnerungsstück an längst vergangene bessere Tage, remember the time wenn sex was safe and Motorsport dangerous. Ich hatte früher beruflich mit den Dingern zu tun gehabt, ich habe mal Autos und Teile für US-Wagen importiert und Tuning dafür angeboten. Leider leistet sich heutzutage keiner mehr einen schönen Ami, und Minivans wollte ich nicht mehr importieren. Dann habe ich mein zweites Hobby (Spielzeug) zum Beruf gemacht.
Wenn es hier mal einen Monsterthread gibt, dann erzähle ich gerne mal was ich für eine Corvette in den USA hatte, da ist ja so einiges mehr möglich. Mann nehme einen Chevrolet Nascar Basismotorblock der als Vergaser schon 450 PS hat.....
chiptuning bei TD ........in einem meiner Defender hielt der Motor satte 60000 bei anbringung einer modivizierten Box von Matzker ab KM 1000 ;(
Seitdem halte ich von dem Scheiß überhaupt nichts mehr :wall:
ein Defender der 60.000 km ist doch eh ein Mär ;-)
Du Unwürdiger :DZitat:
Original von LV Gott
ein Defender der 60.000 km ist doch eh ein Mär ;-)
Meine höchste Laufleistung war auf einem td 280000 :)
Mein jetziger td5 hat auch schon 150000
UND DAS ALLES OHNE PROBLEME auser den Defendertypischen halt ;(
Aber eure Juppikisten werden eh solch Laufleistungen nicht erleben ;)
Juppikisten? ich bin kein Yuppi, ich fahr nen 4,2 Wrangler fast 20 Jahre alt.
;-)
yeah :gut: dann gehörst du zu den guten :DZitat:
Original von LV Gott
Juppikisten? ich bin kein Yuppi, ich fahr nen 4,2 Wrangler fast 20 Jahre alt.
;-)
sag ich doch...
Holleyvergaser...
;-))
wer einen us schlitten chippppppttttt gehört erschossen....sorry :stupid:
aber wer möchte schon eine 7.4 liter v8 mit voll mechanischen vergaser chippen? :D
Jaja, meinereiner hatte früher auch 'n paar Spaß-Amis, die machten richtig Laune. :DZitat:
Original von 18K/750
Ami V8 und Chiptuning das past. In den USA hat der beste Sprit an der Tanke regulär 93 Oktan, die dinger sclucken auch Mexiko Sprit mit 82 Oktan. Ein guter Powerchip, macht nichtsweiter aus von einem festen Luft/Sprit Verhältnis auf tatsächliche Werte zu gehen. Der Luftmengenmesser mist die tatsächliche Tempertur und das Volumen der eingesogenen Luft. Ein bischen Porting und Polishing wirkt hier Wunder, ein geänderter Ansauktrakt mit K&N usw ist obligatorisch. Auf der Benzinseite andere Pumpe mit mehr Druck und mehr Volumen und unseren "Hochoktansprit" mit 100 Oktan, bei 1/4 Meilenrennen Octanplus bis 108 Oktan einmischen. Der Powerchip verändert jetzt die Zündung und richtet sich nach dem Klopfsensor. Wir haben jetzt genug Luft, Sprit und der Computer berechnet alles. Es dürfte kein Geheimnis sein das die Abgaswerte den Computer auch nicht interessieren, als Kat vorkat Lufteinspritzung adee. Die Werte der Lambdasonde werden ignoriert. Jetzt noch eine gute Auspuffanlage und eine verdammt kurzübersetzte Sperrachse. Die Serienautomatik raus (Ja, Automatik, wir reden hier von NM jenseits von gut und Böse) Die Automatik sollte mindestens bis 500 PS gutsein (Lachgas!!!) und das wichtigste einen Highstallkonverter (Drehmomentwandler mit Kraftschluß bei 1800-2200 U/Min) Höchstes Drehmoment erreicht ein V8 Smallblock bei 2.800-3.200 also gerade nach dem Anfahren. Im ersten Gang ziehst du mit 275 Reifen nur Striche, das hort bei 50 KM/H auf und wenn der Automat von 1 auf 2 Schaltet bei ca. 75 KM/H drehen die Räder noch mal durch. O-100 in unter 5 Sekunden, 1/4 Meile in 13,4 Sekunden ohne Nitro. Das ist jetzt eine ganz grobe Beschreibung, es muß noch einiges mehr ausgetauscht werden, was ich hier der einfachheit mal weggelassen habe. Sorry Jungs ich hatte auch schon einige Porsche, und fahre heute Mercedes aber so ein Ami V8 ist der Hammer. Ich habe die Corvette aus meiner Jugend (da war ich 22) noch immer, wird zwar fast nicht mehr gefahren, ist aber ein geiles Erinnerungsstück an längst vergangene bessere Tage, remember the time wenn sex was safe and Motorsport dangerous. Ich hatte früher beruflich mit den Dingern zu tun gehabt, ich habe mal Autos und Teile für US-Wagen importiert und Tuning dafür angeboten. Leider leistet sich heutzutage keiner mehr einen schönen Ami, und Minivans wollte ich nicht mehr importieren. Dann habe ich mein zweites Hobby (Spielzeug) zum Beruf gemacht.
Wenn es hier mal einen Monsterthread gibt, dann erzähle ich gerne mal was ich für eine Corvette in den USA hatte, da ist ja so einiges mehr möglich. Mann nehme einen Chevrolet Nascar Basismotorblock der als Vergaser schon 450 PS hat.....
Zum Thema Highstallkonverter: Hatte mal einen 10"-Wandler hinter einem modifizierten LS6 (454er mit 7.4l) eingebaut.
Theoretischer Kraftschluß bei 3500+ U/min, tatsächlich war das "Teil" bei ca. 2800 - 2900 U/min mit der Bremse nicht mehr zu halten. :D
Der "Strich" hörte im 1. Gang trotz 12"-Positraction Hinterachse (gesperrte Achse) und 295er Gummis überhaupt nicht auf, ratzfatz legte die Automatik bei ca. 90 km/h den 2. Gang ein. Im 2. Gang, bei ca. 100 bis 110, war dann endlich wieder fester Boden unter den Füssen. Und das trotz der damals gemessenen 710 kg auf der Hinterachse.
Unser Motto damals: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum. :D :D :D
Hubraum statt Spoiler... :))