SL 500 aus der 129er Serie, unverbastelt, Omazustand. Das ist mein Tipp. Hoher Fahrkomfort, ausreichend Leistung, wenig Schraubbedarf. Für den Rest ein paar ordentliche Uhren kaufen.
Druckbare Version
SL 500 aus der 129er Serie, unverbastelt, Omazustand. Das ist mein Tipp. Hoher Fahrkomfort, ausreichend Leistung, wenig Schraubbedarf. Für den Rest ein paar ordentliche Uhren kaufen.
Für das eingeplante Geld empfehle ich einen nagelneuen Opel Speedster ;)
Ein Rundum-Sorglos-Paket mit voller Herstellergarantie, feiner Optik, solide Technik, völlig ausreichende Fahrleistungen, geringer Unterhalt, usw. :gut:
Einsteigen, losfahren, Spaß haben - fertig :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Saab Cabrio. Haben sich Bekannte für schmales Geld gekauft und sind sehr zufrieden. Von dem Rest, der erheblich sein dürfte, ein paar schöne Uhren gekauft.
LG
Michael
Hier im Allgäu stehen noch zwei Stück ohne Erstzulassung im Showroom :ka: Egal.
Deine Idee mit einem gebrauchten Boxter ist sehr gut :gut: An den hatte ich gar nicht gedacht. Durchaus eine sorgenfreie Alternative mit hohem Spaßfaktor (der beim Boxter massiv unterbewertet wird) :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Der Speedster wurde eigentlich 2005 eingestellt, also auch schon ne Weile her...
Da find ich den GT auch schöner. Und mit dem 300-PS Kit von Irmscher grad nochmal ne Ansage. Wir hatten den GT ja mal auf en DoT als Pace-Car. Das war schon sehr überzeugend.
Tobias, warum wirfst Du hier Dein eigenes Cruising-Fahrzeug nicht in den Ring oder ist er bereits verkauft?
Ich finde den SL klasse, man sieht ihn recht selten und alle wesentlichen Bauteile wurden erneuert. Das wäre meine 1. Wahl.
Ich krame den Link mal hervor: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...hen-Traumauto!
hab ich doch schon gesagt: mb sl w107!:gut:
Tausend Dank für die rege Beteiligung. Finde ich super, macht bitte weiter so. :gut:
Sehr interessant finde ich den Z1, weil er ein Auto mit Kultstatus und Seltenheitswert ist, was er sich aber auch ganz gut bezahlen lässt.
Auch die Idee mit dem BoxsterS 2.7 finde ich super. Dürfte ein zuverlässiges Cabrio sein, dessen Spaßfaktor vielleicht tatsächlich stark unterschätzt wird. Nicht schlecht fände ich auch den 964 oder den 996. Oder einen älteren SL....??
Alles in allem eine angenehme Qual der Wahl ! :supercool:
Wer Erfahrungen mit den obigen Modellen oder eine ganz neue Idee hat, bitte posten.
Da schließe ich mich an. Ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis wirst Du in dem Bereich, in dem du suchst, kaum finden. Als sehr zufriedener Besitzer eines 320er möchte ich aber darauf hinweisen, daß für gemütliches Cruisen auch die Sechszylinder völlig ausreichen. Ein "Sportwagen" wird der SL auch mit den Achtzylindern nicht. Wobei die natürlich schon geil sind ...
968 turbo?
Weil er was neueres will. Und ich kann durchaus nachvollziehen, warum. Der 107 ist doch eher Old- als Youngtimer, man merkt, daß er in den 60ern konstruiert wurde. Ist ein wesentlich rudimentäreres Fahr- und Nutzgefühl als bei einem bis zu 20 Jahre alten Auto. Wer Komfort und Technik haben will, ist etwa mit dem 129 besser bedient. Elektrisches Dach, elektronische Helferlein etc., das ist schon was feines. Wers sportlicher will, nehme den 944 oder 968 Cabrio. Bei allen dreien kann man nur sagen: mehr Auto fürs Geld geht einfach nicht.
Außerdem bin ich kein Freund davon, meine Angebote jemandem aufzudrängen. Wer sucht, findet.
Wenns auch was neueres sein darf, würde auch ein SLK 55 AMG ins Budget passen. Der Sound lässt sogar das Plastikambiente im Innenraum vergessen. Schied leider für mich aus, weil ich keine vernünftige Sitzposition drin finde.
Auch ich schließe mich hier an. Es wird Dir schwerfallen, für einen wirklich guten R129 mit wenig mehr als 20 - 24K (je anch Baujahr und/oder M otorisierung) auszugeben. Dann evtl. noch die Verschleissteile im Fahrwerk austauschen lassen und Du bist immer noch weit unter Budget.
shit, Verwechslung. ich meinte den regulären 968. Fail. :wall:
Durfte mal einen 968 cs gefahren und war recht begeistert! :gut:
Was meint ihr zu einem 987 S ? Der müßte doch als 3.2 mit 280 PS ordentlich gehen und einiges an Fahrspaß bereiten ?
Liegt bei Bj. 2005 zwischen 25 und 28k.
Als Alltagsauto für die Familie etc. fahre ich einen Cayenne, der jede Menge Komfort und Luxus bietet. Ich denke daher, dass ich als Cabrio für den Sommer zum Spaß haben eher etwas "spritziges" mit Spaßpotenzial gebrauchen könnte. ;)