der rundbrief von rolex deutschland, der hier mal irgendwann gepostet wurde, hat aber explizit auf die strahlenschutzverordnung als grund für die neue servicepolitik verwiesen.
Druckbare Version
der rundbrief von rolex deutschland, der hier mal irgendwann gepostet wurde, hat aber explizit auf die strahlenschutzverordnung als grund für die neue servicepolitik verwiesen.
Gentlemen,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Zur Ergänzung, ich habe die Uhr in Frankfurt bei W..e abgegeben und man hat mir das mit dem Zifferblatt so erklärt, dass sich das Tritium nach 20 Jahren auflösen würde und die Farbe als Staub die Ganggenauigkeit beeinflussen würde. Da somit die Zuverlässigkeit der Uhr nicht mehr gegeben sei, würde Rolex die Tritium Blätter wechseln und ich müsse mich eben entscheiden, was ich will: 100% Zuverlässigkeit oder das Original. Und WEIL ich meine Sub lieber trage, als im Tresor zu lagern, habe ich da zugestimmt - und jetzt plagen mich die Zweifel. Euer Tenor geht in Summe ja eher zu "zurückholen" und bei einem "Freien" reparieren lassen.
Nochmals Danke für Euer Feedback!!!
Beste Grüße
Rainer
zurückholen .....
anders geht der ganze neo vintage charme verloren ....
Bedenklich, was da an Verallgemeinerungen gemacht wird. Geht jetzt nicht gegen Dich Rainer; sondern das Statement des Konzis, falls das 1:1 so gesagt wurde.
Es gibt Uhren, da löst sich die Leuchtmasse tatsächlich nach geraumer Zeit auf.
Und es gibt welche, da ist die Leuchtmasse noch nach Jahrzehnten jungfräulich.
Pauschalisierungen finde ich da sehr bedenklich.
So wie ich das sehe, spielt bei der Alterung nicht nur die Sonneneinstrahlung, sondern auch die Tatsache, ob die Uhr eher in sehr trockener oder feuchter Umgebung eingesetzt wurde, eine signifikante Rolle.
Da der Zustand der LM mittlerweile einen hohen Anteil des finanziellen Wertes einer alten Uhr ausmacht, sollte man sich grundsätzlich an Leute mit Erfahrung wenden. Eine individuelle Beurteilung ist wirklich wichtig. Wenn Du die Uhr zurückbekommst und aktuelle Bilder hier einstellen kannst, kann Dir mit Sicherheit geholfen werden. :gut:
...eigentlich finde ich das matte, alte Blatt wesentlich schöner....aber: eine 16800 ist kein Grail...und ein gutes Tritiumblatt ist recht oft zu gutem Kurs zu bekommen.Wenn Du echte Alltagstauglichkeit möchtest ist es vertretbar einen kompletten Austausch vornehmen zu lassen...und später-bei unbedingtem Willen dazu- ggf wieder umrüsten. So hast Du zwar erkleckliche Kosten aber alle Optionen!
nunja, aber zumindest hat Wempe die Uhr, respektive das Zifferblatt gesehen und eine Vorgehensweise vorgeschlagen, wir hier haben die Uhr nicht gesehen und schlagen "drinlassen" vor...ich frag mich was da mehr eine Verallgemeinerung ist...
Aber wenn die Leuchtmasse auf seinem Blatt noch OK ist muss doch gar nicht getauscht werden. Und die Aussage des Konzessionärs war ja sehr allgemein bzw. allgemeingültig gehalten :" Nach 20 jahren bröselts....!"
Wie gesagt, ich würd die Uhr mal wieder zurückholen, dann mal gescheite fotos machen und hier posten. Ich denke da können wir dann mehr sagen.
Wempe kann doch auch zu seinem Atelier nach Hamburg schicken? Da kannst Du dann vereinbaren dass nichts getauscht wird sondern nur ein Werksservice durchgeführt wird. Die müssen doch gar nicht direkt nach Köln schicken :grb:
.....dass die Tritium Leuchtmasse der Zeiger und des Zifferblattes beschädigt sind ....
so stehts im Ausgangspost.... :ka:
Wie gesagt, ich würd die Uhr mal wieder zurückholen, dann mal gescheite fotos machen und hier posten. Ich denke da können wir dann mehr sagen.
Wempe kann doch auch zu seinem Atelier nach Hamburg schicken? Da kannst Du dann vereinbaren dass nichts getauscht wird sondern nur ein Werksservice durchgeführt wird. Die müssen doch gar nicht direkt nach Köln schicken
genau so und nicht anders!!!!!!!!
gruss
dieter
wieso soll Wempe HH, als ofizieller Konzi, anders dürfen als der Rest..??? muss sich doch auf an die vorgegebene Spielregeln halten... :ka:
Gruss
Wum
Natürlich mussen die eigentlich laut Vorgabe von Rolex auch austauschen, genauso wie sie kein Iceblue Blatt in eine WG DD einbauen dürfen, ein Racing Dial der WG D in eine 116520, oder eine grüne Datumscheibe in eine 116710.
Bei einem Konzi gibts immer Verhandlungsspielraum abseits der Regeln - bei Rolex Köln hingeben ist nix mit debattieren.
schön....dann für alle die mitlesen... es gibt Konzis die halten sich nicht an die Vorgaben....und wenn die Uhr hinterher stehenbleibt schick ich die nach Genf mit Beschwerde über einen Gewissen Konzi...
Grusss
Wum
Originaltext:
"...vielen Dank für Ihre Anfrage zur Instandsetzung Ihrer...
Hierzu wurde im Uhrenatelier des Herstellers eine eingehende Überprüfung vorgenommen. Ihre Uhr weist Spuren von Feuchtigkeit auf. Hierdurch sind Beschädigungen im Werk sowie an Zifferblatt und Zeiger entstanden.
Die Überprüfung zeigte, dass die Uhr eine gestauchte Aufzugskrone hat. Die Tritium Leuchtmasse der Zeiger und des Zifferblattes ist beschädigt. Der Austausch erfolgt in aktueller Version und ist dann mit Super Lumi Nova Leuchtmasse ausgestattet.
Damit alle Funktionen Ihrer Uhr wieder gewährleistet werden können, ist eine komplette Überholung des Werkes sowie die Erneuerung der Zeiger und des Zifferblattes unumgänglich"
...so sagt es Wempe und ich vertraue den Jungs grundsätzlich, auch wenn mir am Zifferblatt nichts Großartiges auffiel.
Da ich eher ein "User" als ein "Sammler" bin (= Versuch, die Unwissenheit nicht so ganz peinlich zu machen...) habe ich eben erst vor ein paar Tagen entdeckt, dass ich in dem Vorgang des Austauschs eventuell etwas verschlimmbessere - und so ein ganz großer Banause bin ich halt doch nicht, dass mich dies komplett unberührt ließe.
Der Vorschlag, ein hochwertiges Tritium Blatt dazuzukaufen gefällt mir ganz gut, so könnte ich eventuell zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Wie ich im Eingangsbeitrag schrieb, habe ich die Uhr bereits vor einem Monat zur Reparatur "freigegeben" - ich werde nochmals nachhaken, ob ich sie überhaupt noch zurückholen kann.
Nochmals Danke für Euer geballtes Wissen! Eure Beiträge sind wirklich hilfreich!
Beste Grüße
Rainer
Wum, genau das habe ich auch immer gedacht, aber vermutlich sind Mitarbeiter und Filialen unterschiedlich.
Frag mal "Don Helmudo". Der Micha könnte da auch noch einiges zu erzählen, was genau in diese Richtung geht. Gleicher W. in F. und bei einer 16520 mit PERFEKTEM T-Blatt, was getauscht werden sollte !!
ich weis ;) ... nur warum soll das alle so öffentlich rumposaunt werden :ka:
Gruss
Wum
So ist es. Ein wenig mehr Diskretion wäre wohl angebracht.
Wum, ich sehe da schon einen Grund drin. Wir möchten ja auch keine Händler und Konzis bashen, denn sie machen alle einen nach besten Wissen und Gewissen guten Job. Denn es sind ja scheinbar die anderen die sich nicht Regelkonform verhalten. Und genau dieses Verhalten ist halt unter Sammlern, die möglichst den Originalzustand bewahren wollen, gefragt.
Deswegen suche ich mir auch Konzis aus, die Servicearbeiten vornehmen, ohne Blätter zu tauschen und die Uhr nicht polieren. Da ich genaus DIESE Händler nicht anschwärzen möchte, werde ich Dir hier auch nicht erwähnen, aber gerne per PN nennen, falls jemand Intereese an den Erhalt seiner Originaluhr hat ;)
eben :dr:
Gruss
Wum