Gerade das neue Panamera Design vom Mitteltunnel finde ich gelungen ... mal sehen, wie es live wirkt
Druckbare Version
Gerade das neue Panamera Design vom Mitteltunnel finde ich gelungen ... mal sehen, wie es live wirkt
Klar muss man das mal in seiner wahren Pracht sehen, aber mein erster Eindruck eben... Dennoch der 11er ist mein absoluter Traumwagen. Bin schon gespannt, wenn der neue zu betatschen ist. :)
Erneut: Was bringt Dir Hubraum, wenn Du nicht mehr Drehmoment daraus generierst? Wofür soll er gut sein, ausser Kosten zu verursachen?
Die Schalttafel / Mittelkonsole wird qualitativ eine ganz andere Nummer, als beim 9X7. Der 9X1 wird der erste Porsche Sportwagen, der mir innen ohne exzessiven Griff in die Exclusiv-Kiste gefallen wird, allein schon weil die softlackierte Mittelkonsole und das seit 996 beschissen aussehende PCM / Radio-Paket verschwunden ist.
Also im 997 Facelift mit den schwarzen Rändern ist das PCM doch ok. Die schräge Konsole muss man sehen, ich find sie im Panamera zu überfrachtet. Bislang war doch der Innenraum sehr schlicht, aber fürs fahren voll ok. Und ganz ehrlich, beim Elfer ist das das einzige was mich richtig interessiert
Stimmt, seit dem Facelift war das PCM ok. Vorher in Vulkangrau sieht es aber grausig aus und stört mich auch in meinem Cayman enorm.
Das Drehmoment ist bei Saubmotoren nunmal vom Hubraum abhängig (nebem dem Mitteldruck). Sprich je größer der Hubraum, desto höher das Drehmoment. Ist so und kann nicht wegduskutiert werden. Wenn man berücksichtigt dass man aus etwa 1L Hubraum ca. 100NM erhält sind die Differenzen die Du aufgezeigt hast nicht relevant, diese fruchten lediglich auf dem technischen Fortschritt. Sprich ein 3L hat halt mehr Hubraum als ein 2L, außer dieser ist aufgeaden.
Bei den Porsches ist es nahezu egal ob es 3,4 oder 3,6 Liter sind. Sie werden in etwa das gleiche Drehmoment haben. Der Unterschied wird hier in der Drehmomentkurve liegen, was sich auf die Leistung niederschlägt.
Schon ganz richtig geschrieben.... neben dem Mitteldruck :D
Wenn ich ohne Risiko nen höheren Mitteldruck - dank vollvariabler Ventilsteuerung, Direkteinspritzung etc. - übers ganze Drehzahlband fahren kann, brauch ich halt weniger Hubraum für die gleiche Leistung.
Ob der moderne, spezifisch höher belastete Motor genauso lange hält, wie einer der alten Traktoren, wird erst die Zukunft zeigen.
Und der Unterschied zwischen nem 964er 3.6l Motor und dem neuesten 11er Triebwerk sind halt nicht nur 0,2l weniger Hubraum..... :bgdev:
Der Max über mir hat alles geschrieben.
Wenn ich beim aktuellen Cayman S schon 60 Nm mehr bei gleicher Drehzahl bekomme als noch beim 964, dann verzichte ich gerne auf die 0,2 Liter mehr Hubraum des 964 ;)
:gut: DANKE für die Bilder! Sieht sehr gelungen aus, besonders der Innenraum scheint ein Fortschritt zu sein, in meinen Augen TOP!
Na ja, der 991 wird fett und technisch vollgestopft mit Zeug, wer will das Alles ? Porsche versucht hier BMW 7er Kunden auf den Sportwagen zu bringen :-(
ich kanns nicht mehr hören...
Mir alles bumbl.
:D
Ich habe mich nicht damit beschaeftigt, aber es kommt auch auf den Drehmomentverlauf an, d.h. wieviel % des max. Drehmoments stehen auch bei niedrigeren Umdrehungen bereits zur Verfuegung.
Man muesste daher die Kurven (Drehmoment vs. Drehzahl) uebereinanderlegen, um eine sinnvolle Aussage zu machen. Mir waere ein Motor lieber, der z.B. 80% des max. Drehmoments ueber einen breiten Drehmomentbereich liefern kann.
Max. Drehmomente bei 5 oder 6k U/min zu vergleichen macht kaum Sinn, da in der Praxis sich ja alles mehr im Bereich von 1000 bis 3000 U/min (Anfahren etc.) abspielt (auch beim Porsche).
Viele Diesel getriebene Fahrzeuge ziehen von "unten heraus" gut an, weil sie eben schon bei niedrigen U/min ein gutes Drehmoment erzeugen.
Gruss,
Bernhard
Was bedeutet die Neuauflage des 11er für das aktuelle 997er Modell?
Bekomm ich die Dinger bald wesentlich guenstiger im PZ (und auch auf dem normalen Gebrauchtwagenmarkt), weil die Jungs Platz schaffen müssen?
Ich möchte mir innerhalb des nächsten Jahres einen gebrauchten 997 zulegen und würde hierzu natürlich gerne den perfekten Zeitpunkt finanztechnisch abgreifen.
Also wann denkt ihr ist der beste Zeitpunkt dafür?
Gruß
Pit
Auch das ist bei aktuellen Porsches trotz weniger Hubraum feiner. Der 964 hatte bei 2000 U/min ca. 260 Nm anliegen. Der aktuelle Cayman S 3.4 hat da schon rund 310 Nm vorzuweisen, also mal eben das maximale Drehmoment des 964 oder in anderen Worten über 30 Nm mehr als der 993 RS mit 3.8 Liter Hubraum.
Aber was weiß ich schon, ich hab ja nur jahrelang die Karren mitentwickelt und wir haben in den letzten Jahren nur Scheiße produziert...
Na endlich gibt es mal einer zu ..... :D
Drum machst auch nun nicht mehr mit, oder?
Mal im Ernst, brauchst net bockig sein, dir redet ja keiner dagegen. Nur manche Dinge darf man nicht pauschalisieren. Du weißt ja, es gibt eben bestimmte Grundsätze im Motorenbau an denen nicht gerüttelt werden kann. Da gehört das Thema Hubraum dazu, Downsizing ist meines Erachtens ein gravierender Fehler bzgl. Langlebigkeit, Komfort. Ein Turbo gehört in den Diesel, ein ordentlicher Benziner muss ein Sauger sein mit vernünftigem Hubraum. Ist aber nur meine Meinung.
Bei P trifft dies aber in keinster Weise zu, denn ob es nun 3,4 oder 3,6 Liter sind ist völlig egal. Wenn man den Hubraum betrachtet.
Ich glaube das wollte Charly aussagen und auch ich.
also mich stört die ankündigung des 10cm längeren Radstandes irgendwie. denn dies Überladene Flugzeugcockpit dazu.....
wirkt alles bißchen wie ne Panamera mit 2 Türen