Noch mal, danke! Ich bezweifle, dass ich das Teil überhaupt ins Netz eingliedere, aber gut zu wissen, wenn, wie.
Druckbare Version
Noch mal, danke! Ich bezweifle, dass ich das Teil überhaupt ins Netz eingliedere, aber gut zu wissen, wenn, wie.
Ui, dann vergibst Du dir aber das geniale Webradio.
Ich kaufe so viel Musik und komme da schon nicht mit Hören nach - und Radio, egal wie gut, mochte ich noch nie besonders.
Dachte ich auch immer.
Aber Webradio ist genial. Den ganzen Tag Musik (z. B. Rock, Blues oder Jazz) ohne Werbung oder dämliches Gequatsche. Und teilweise in einer Top-Qualität.
Beispiel:
Die drei Sender von Linn (Radio, Jazz, Classical): http://radio.linnrecords.com/
werden in 320 kbps ausgestrahlt (entspricht praktisch CD-Qualität).
Uiii, danke für den Linn Tip. Läuft auch auf VTuner am Onkyo. Geil.
Und online kann man die Sender schön verwalten, sehe ich jetzt auch zum ersten Mal.
Ich werfe mal das Stichwort AirPlay in die Runde.
Seit eingigen Wochen wird das von einigen Herstellern integriert.
Du bist doch auch ein Apple Anwender wenn ich mich recht erinnere:
http://m.youtube.com/index?desktop_u...&v=MCAtWkw6f4Q
Das geht noch weiter, hab grad die VTuner App am Telefon installiert und streame via Airplay aufs Tivoli-Radio in der Küche.
Schöne neue Technik.
Ui, welches Tivoli Modell hat denn Airplay integriert?
Das wäre auch für unsere Küche was :-)
Dann habe ich gleich noch zwei Empfehlungen für dich:
- http://www.radioparadise.com/
- http://softclassicrock.com/
Ihr macht mich wahnsinnig! Da glaub ich, langsam alles einigermaßen kapiert zu haben, kommt ihr mit lauter neuem Zeug.
Nun, wie ihr schon gemerkt hab, häng ich alter Romantiker an meinem alten Glump und suche nun weiter den Pferdefuß der neuen Technik - und glaube, ihn gefunden zu haben:
Situation: ich höre oft Musik, während Silvie mit Kopfhörer fernsieht. Das wird auch weiter funktionieren. ABER: BD, DVD wird sie wohl nicht mehr schauen können, wenn der AVR die Steuerzentrale ist, weil ich ja wohl nicht gleichzeitig z.B. CD hören kann UND das Signal des BDP durchschleifen kann.
Oder?
Und der Netzwerkzugang wäre bei mir auch nicht ganz so einfach, die DSL- Dose ist weit weg und in einem anderen Raum.
Wieder: Danke, Jungs, ich wusste, auf euch ist Verlass!
Sonnige Grüße,
Kurt
Das mit dem Durschleifen geht mir jetzt zu sehr in die Tiefe :D, ich wüsste nicht mal ob mein Receiver das kann.
Ein Workaround wäre, die verschiedenen Ausgänge eines solchen BD-Players zu nutzen und dann nach Bedarf im Menü des Players umzuschalten. Also an den HDMI-Ausgang den Receiver, an den Scart-Ausgang den TV.
Die Problematik des DSL-Anschlausses könnte man natürlich per WLAN lösen.
Alternativ auf diesen Gag verzichten.
Danke, Peter!
Ich sehe schon, ich werde mal noch nicht aufs Blaue bestellen. Evtl. schnappe ich mir beim nächsten VAT einen von euch Checkern und lass mir das alles in Ruhe erklären, weil - wie mache ich es per WLan, wenn der Receiver nur per Lan-Kabel geht?
So Netzwerkzeug ist nix für mich. Aber ich sehe, man wird kaum drum rum kommen, weil der Onkyo, wie ja leider inzwischen jedes Multimedia-Gerät gleichzeitig Computer ist und daher ständig nach Updates verlangt...
Vielleicht bleib ich doch einfach bei meinem alten Geraffel... Klingt immer noch gut. Mal sehen.
Danke euch!
Damit sollte es gehen:
http://www.amazon.de/Devolo-dLAN-AVm...0646612&sr=1-1
Ah, vielen Dank! Absolutes Neuland für mich!
Hallo Kurt,
habe den Onkyo gestern anhören können, klingt auch in HIFI net schlecht (wobei zu bemerken wäre, dass er dort an B&W 803ern hing, und die Daten über einen Accuphase DP-500 Player zugespielt bekam).
LG Hannes
Wolte ich schon die gaze Zeit posten (habe es jetzt erst am Handy gefunden!)
Vintage (bei Audio, wenn von Sony) Rules!
http://i55.tinypic.com/25qrxqt.jpg
Hallo Kurt
Hast Du schon eine Wahl getroffen?
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung. Da ich zu 95% Musik höre war mir der Audioklang sehr wichtig und in der Tat ist es so, dass die meisten Highend AV-Receiver bei der reinen Audiowiedergabe ziemlich abstinken. Zumindest war das mein subjektives Gefühl beim Probehören.
Aus diesem Grunde hat mir mein HiFi-Fritze Cambridge Audio vorgeschlagen ... und was soll ich sagen, nach dem Probe hören war ich überzeugt, dass es der Cambridge AV-Receiver sein wird.
http://www.cambridgeaudio.com/summar...d+Verarbeitung
Der Klang gerade bei Audio ist super und die Verarbeitung Top ... vielleicht ist das auch ne Alternative für Dich?
Nein, bin noch nicht weiter gekommen, möchte erst noch mal "live" mit jemandem quatschen, der sich mit so was auskennt - besonders eben die Frage, ob ich noch Musik hören kann, währende Silvie über Kopfhörer BD kuckt, ist noch nicht geklärt aber wichtig. Hatte aber auch wenig Zeit die letzten Wochen, momentan sieht es nicht besser aus.
@Gertschi: Den CD-Player mit Stabilisationsgewicht und das Tape Deck habe ich!
Beste Grüße,
Kurt
Guten Morgen Kurt
Wenn es Dir hauptsächlich auf die Audiowiedergabe ankommt und nicht so sehr auf Dolby 7.1 o.ä., dann schaue bzw. höre Dir unbedingt mal den AV-Receiver von Cambridge Audio an.
Generell noch eine Bemerkung. Wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du Dir nur einen neuen AV-Receiver kaufen. Ich nehme mal an, dass die Lautsprecher schon vorhanden sind. Es ist nämlich auch sehr wichtig den AV-Receiver in Kombination mit den Lautsprechern Probe zu hören.