ok wenn man weiß welche dann auch später einschlagen ist das ock!aber man weiß es nicht!also nehme ich 50-100 und da werden schon einige dabei sein!zufrieden?
Druckbare Version
ok wenn man weiß welche dann auch später einschlagen ist das ock!aber man weiß es nicht!also nehme ich 50-100 und da werden schon einige dabei sein!zufrieden?
Bei sehr teuren Uhren (>50k) wird die Luft auf Käuferseite recht dünn. Und da gibt es halt eine recht hohe Bandbreite beim zu erzielenden Verkaufspreis. Wenn sich zwei Bieter um eine Uhr streiten, dann ok. Wenn keiner der betuchten Käufer aufspringt, dann Pech.Zitat:
Original von Bochum2
Widerspruch! :(
Es laufen doch ständig namhafte Auktionen. Hättest Du 3-4 sehr seltene und begehrte nicht schneller mit ein paar Auktionen zu Geld gemacht als 100, von denen viele andere auch noch welche haben?
Ich denke, dass im Bereich der 3k - 10k Uhren eine wesentlich größere Käuferschicht da ist, und die Uhren leichter im Markt zu plazieren sind.
nee! (bezog sich auf alexis oben)
Wenn Du alte Stahl-Chronographen nimmst, dann weißt Du heute, dass die begehrt sind, weil sie selten sind, und deshalb z.B. 40 tE kosten.
Das wird in 20 Jahren nicht anders sein, außer dass es dann noch mehr Sammler gibt, die gerne welche hätten.
Aber ob eine bestimmte Submariner, die heute 3tE kostet, in 20 Jahren nun 7 oder 10 tE kostet, das kann kein Mensch prognostizieren.
Mit den heute schon seltenen setzt du auf eine sichere Bank, mit der klein-klein-Stückelung hast Du viel mehr Risiko. Wenn man das will, gut, aber man kann es ja auch reduzieren.
Dann darft du aber auch nur im Festgeld, Sparbrief oder Renten-Bereich investieren.Zitat:
Original von alexis
ok wenn man weiß welche dann auch später einschlagen ist das ock!aber man weiß es nicht!also nehme ich 50-100 und da werden schon einige dabei sein!zufrieden?
Bei Immobilien, Aktien, Fonds, Währungsanleihen etc weiss man ja auch nicht wie das in Zukunft läuft! Dafür klassier man ja auch ggf. hohere Zinsen!
Aber ob eine bestimmte Submariner, die heute 3tE kostet, in 20 Jahren nun 7 oder 10 tE kostet, das kann kein Mensch prognostizieren.
wird aber so sein!!!garantiert!!!
okay, das ist dann vielleicht Ansichtssache bzw. da hab ich leider keine echten Vergleiche als Grundlage. Ich habe es so kennen gelernt (nicht aus eigener Erfahrung), dass für die sehr seltenen Stücke immer Nachfrage da ist, da diese Zielgruppe nicht von Wirtschaftsschwankungen betroffen ist.Zitat:
Original von GeorgB
Bei sehr teuren Uhren (>50k) wird die Luft auf Käuferseite recht dünn. Und da gibt es halt eine recht hohe Bandbreite beim zu erzielenden Verkaufspreis. Wenn sich zwei Bieter um eine Uhr streiten, dann ok. Wenn keiner der betuchten Käufer aufspringt, dann Pech.Zitat:
Original von Bochum2
Widerspruch! :(
Es laufen doch ständig namhafte Auktionen. Hättest Du 3-4 sehr seltene und begehrte nicht schneller mit ein paar Auktionen zu Geld gemacht als 100, von denen viele andere auch noch welche haben?
Ich denke, dass im Bereich der 3k - 10k Uhren eine wesentlich größere Käuferschicht da ist, und die Uhren leichter im Markt zu plazieren sind.
Tja, in diesen Konflikt werde ich wohl die nächsten paar Jahre nicht kommen ;)
Schriftlich? Höhe der Garantiesumme? ;)Zitat:
Original von alexis
Aber ob eine bestimmte Submariner, die heute 3tE kostet, in 20 Jahren nun 7 oder 10 tE kostet, das kann kein Mensch prognostizieren.
wird aber so sein!!!garantiert!!!
ja billiger werden die bestimmt nicht!
okay, da bin ich dabei ;)
ok leudde wir sind uns einig!BILLIGER werde sie NICHT(ungetragen)!!!
also kaufen marsch,marsch! :D
thread kann geschlossen werden!!!
okay, alle Mann ran an die Submariner. Hoffenlich bleiben dann noch 50-100 über für George :( ;)
also, mal wieder im Ernst. (sorry für das oT)
Zu diesem spannenden Thema "Geldanlage und Persönlichkeit" hab ich noch eine ungeschriebene Promotion in der Schublade liegen. Sie wartet leider schon seit 3-4 Jahren darauf, dass ich mich dransetze, aber bisher hats nicht geklappt.... :(
ihr spekulanten...... :D :D
Heute schon kaufen was selten ist!
Als gute Kapitalanlage kann nur taugen, was heute schon knapp und selten ist. Dies dürfte überwiegend bei Vintage Modellen der Fall sein. Der Markt wird sich in den nächsten 20 Jahren definitiv nicht so entwickeln, wie in den letzten 20 Jahren.
Gründe
1. Wesentlich höherer Kenntnisstand der Käufer und speziell der Sammler. (Beispiel LV`s die heute einfach weggelegt werden) vor 20 Jahren kaufte man Uhren - auch ROLEX um sie zu tragen... Dadurch auch in 20 Jahren wohl grössere Stückzahlen auch guter Exponate.
2. Grössere Markttransparenz z.B. über das Internet. Heute ist es für mich einfacher in Nordamerika via internet zu kaufen, als mir in der City einen Parkplatz zu suchen.
3. Grössere im Umlauf befindliche Stückzahlen.
In diesem Zusammenhang provozeihe ich Euch die Entwicklung der LV in den nächsten Jahren:
Die Preise für wenn auch pfleglich getragene Stücke werden in den nächsten 2-3 Jahren bis auf 3-3,5 TEUR fallen und sich dann vielleicht in 12-15 Jahren steigern...
Ich sehe schon heute, dass die Luft aus den LV`s erstmal rausgeht - viele dachten für 4,5 zu kaufen um dann noch in 2-3 Jahren für 5,5 bis 6 zu verkaufen. Den "Hobbyspekulanten" fehlt das geld dann für die Miele Waschmaschine - sie halten also "nicht durch" und schwemmen die Teile auf den Markt....
LV kaufen in den Jahren 2006, 2007 leicht gebraucht für 3.200 EUR dass passt dann in 15-20 Jahren als Anlage oder Vintage. Alles Andere ist Spielerei
Gruss
Prüfer
Kann sein, muß aber nicht - denn wenn die LV eingestellt wird/werden sollte, gehts preislich ab !Zitat:
Original von Prüfer
In diesem Zusammenhang provozeihe ich Euch die Entwicklung der LV in den nächsten Jahren:
Die Preise für wenn auch pfleglich getragene Stücke werden in den nächsten 2-3 Jahren bis auf 3-3,5 TEUR fallen und sich dann vielleicht in 12-15 Jahren steigern...
Ich sehe schon heute, dass die Luft aus den LV`s erstmal rausgeht - viele dachten für 4,5 zu kaufen um dann noch in 2-3 Jahren für 5,5 bis 6 zu verkaufen. Den "Hobbyspekulanten" fehlt das geld dann für die Miele Waschmaschine - sie halten also "nicht durch" und schwemmen die Teile auf den Markt....
LV kaufen in den Jahren 2006, 2007 leicht gebraucht für 3.200 EUR dass passt dann in 15-20 Jahren als Anlage oder Vintage. Alles Andere ist Spielerei
Gruss
Prüfer
Alles reine Spekulation... ;)
Zitat:
Original von Prüfer
.................
2. Grössere Markttransparenz z.B. über das Internet. Heute ist es für mich einfacher in Nordamerika via internet zu kaufen, als mir in der City einen Parkplatz zu suchen.
..........................
Gruss
Prüfer
Geniale Aussage !! Wie wahr! :))
Wer sein Vorsore aufgebaut hat und nur das "Spielgeld" für so etwas nutzt, hat es doch eigentlich garnicht nötig...also warum!?
Ein Uhrenliebhaber an sich ist das größte Risiko!!!
Das Leben ist das größte Risiko! man weiß nicht was kommen wird :(Zitat:
Original von ******
Wer sein Vorsore aufgebaut hat und nur das "Spielgeld" für so etwas nutzt, hat es doch eigentlich garnicht nötig...also warum!?
Ein Uhrenliebhaber an sich ist das größte Risiko!!!
:))
Wir Uhrenliebhaber leben immer über unsere Verhältnisse aber stets unter unserem Niveau...
Gruss
Prüfer
Schöner kann man es nicht formulieren :gut: So kann nur die vezerrte Selbstwahrnehmung eines untherapierbar Uhren-Süchtigen aussehen! ;)Zitat:
Original von Prüfer
Wir Uhrenliebhaber leben immer über unsere Verhältnisse aber stets unter unserem Niveau...
Gruss
Prüfer
Nun, als absolute Kapitalanlage sehe ich Rolex-Uhren nicht.
Eher ist der geringe Wertverlust der gewünschte Nebeneffekt, der sich beim Rolex-Sammeln oder Rolex-Tragen einstellt.
Und damit meine ich den relativ geringen Wertverlust, den man üblicherweise bei Hobbies nicht hat.
Für eine real positive Verzinsung werden die "normalen" Rolexen nicht herhalten können.