Gibt's zufällig :oops: ein Bild dieser Federstegzange?
Dankeschön :flauschi:
Druckbare Version
Bitteschön:
http://i51.tinypic.com/2mov621.jpg
Gruß, Rene
Bei den Konzis in meiner nähe konnte ich das Teil leider nicht kaufen...:ka:
gibts auch eigentlich nicht zum kaufen, bekommt man nur mit viel glück
...kostet eigentlich auch mehr als 25 EUR. Das ist nämlich deren EK :-)
Dank Manon habe ich endlich einen vernünftigen Schraubendreher.:verneig::verneig:
http://up.picr.de/10158686qf.jpg
Hallo zusammen, ich hänge mich mal an diesen Thread an weil ich eine Frage habe: sind die Nuten in den SEL-Endstücken zum Greifen der Federstege verschieden breit?
Die Breiten die ich im Netz zusammenlesen konnte gehen von 1,5mm bis 1,1mm runter. Wendet Rolex da verschiedene Breiten an? Je nach Modell? Je nach Jahrgang?
Wenn jemand belastbare Zahlen hat: besten Dank.
Jeep, sind unterschiedlich - welche die Fa. Rolex da genau verwendet.... puuh :ka:
auch die Uhrmacher bei vers. Konzessionäre haben da ihre speziellen Handlungen bezügl. Werkzeugnutzung :grb: jeder so wie er vermag.... ;)
Ich z.B. nutze verschiedene Werkzeuge in 3 unterschiedlichen Gabelbreiten:
- Sporty´s / DJ der 116er Reihe:~ 1,24mm (Heftkennung silber)
- Medium:~ 1,16mm (Heftkennung burgunder)
- Lady´s und Easylink / Endclasp :~ 1,05mm (Heftkennung schwarz)
hoffe das hilft nun bissel weiter :]
Hallo Manon, danke fürs Antworten. Sehe ich richtig dass man mit der Grösse von Bergeon (1,45m) nicht weit kommt?
1,45mm wird Dir nicht viel helfen - die Aussparung ist ja nur 1,35mm (z.B. Sub/GMT/DJ) und bissel Luft brauchste ja auch ;)
Servus, ich möchte bei meiner 116600 mal das Band wechseln. Bei meiner 114270 hab ich es immer mit ner Nagelschere gemacht und möchte dieses der SD ersparen.. Daher hole ich das hier mal aus der Versenkung.
Ich hätte gerne eine Zange mit der das so ohne Probleme und ohne "Anschleifen" der Spitzen geht.
Hat jemand nen Tip für mich?
Soll ja nicht so leicht zu bekommen sein, oder?
Eine Frage an die Experten hier, welcher Schraubendreher eignet sich am Besten um spurols Bandglieder an der 116710BLNR und 116610LV zu montieren. Ich habe hier etwas mit einem Schraubendreher aus dem SD-Toolkit gelesen und einem Bergeon. Welcher ist besser, wie ist die genaue Bezeichnung und wo kann man ihn kaufen?
Vielen Dank für Infos.
Bergeon bekommst passend von Manon. Den aus dem Toolkit vom Konzi oder aus dem SC.
Hallo Robert,
danke für die Info! Welcher ist besser?
Beide passen.
Der Bergeon ist komfortabler.
Mir ist die Klimge des Schraubendrehers 2100 aus dem toolkit abgebrochen, als ich eine Schraube eines gekauften Bandes öffnen wollte, Da war wohl zu viel Schraubensicherung im Spiel. (Robert hatte wohl dasselbe Problem dieses Wochenende?)
Gibt es nur die Klinge als Ersatz beim Konzi? Oder nur mit Konnegdschens?
Ah, ja, dann ist also Ende gut, alles gut
Und? gibt es die Klinge einzeln?