Jeder gute Uhrmacher ist dazu in der Lage.
Druckbare Version
Jeder gute Uhrmacher ist dazu in der Lage.
Es waren insgesamt 3 Uhren (2 x EX2 mit Behebung kleinerer Fehler auf Garantie, 1 x MG mit Reparatur auf Garantie wg. Austritts von Schmiermittel auf Blatt/Glas).
Alle Uhren wiesen anschließend deutliche Arbeitsspuren auf.
Wegen kleiner optischer Mängel würde ich daher keine Uhr mehr durch den Service in Köln öffnen lassen.
Beim Kauf meiner GMT2c hielt ich zwei Uhren mit Fremdkörpern auf dem Blatt in Händen (Fussel bzw. großes Staubkorn).
Von dem Fussel habe ich hier bereits mal ein Bild gepostet, vielleicht finde ich das noch.
Ärgerlich. Ich würde in jedem Fall zu dem Händler gehen, von dem ich die Uhr gekauft habe, und die Angelegenheit im Rahmen der Gewährleistung bzw. Garantie bereinigen lassen. Die Frage nach einer evtl. Bezahlung beantwortet sich damit von selbst.
Ich habe aus diesem Thread gelernt, dass es nicht nur Fussel, sondern auch Microfussel gibt. Was jetzt noch interessant wäre: Wo liegt die Grenze? ;)
...das würde ich als Fussel bezeichnen, Microfussel hatte ich noch nicht.
Hier mal die Fotos von den Kratzern nach dem Bandwechsel meiner Seadweller
http://img830.imageshack.us/img830/7956/dsc0085fn.jpg
Uploaded with ImageShack.us:
Einmal Hornkratzer hier:
http://img145.imageshack.us/img145/4876/dsc0087qm.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Einmal Hornkratzer da:
http://img687.imageshack.us/img687/1306/dsc0088zk.jpg
Hat mich danach tierisch geärgert, aber letztendlich habe ich mich damit abgefunden, ich gebe die Uhr sowieso nicht mehr her. In Zukunft mache ich es selber. Abgesehen davon machen die Kratzer das Kraut auch nicht mehr fett :D
http://img690.imageshack.us/img690/4273/dsc0089ng.jpg
http://img703.imageshack.us/img703/5371/dsc0093k.jpg
In diesem Sinne,
schönen Abend, lass den Fussel drin ;)
Hatte mal einen ähnlichen Fall.
Meine Tag Heuer Carrera, gekauft bei Chri*t in Nürnberg, hatte furchtbare Gangwerte.
Ich habe sie während der Garantiezeit zur Reglagé zu Tag Heuer schicken lassen.
Die Uhr kam mit einem verkratzten Boden zurück.
Ich habe dass dann reklamiert und eine komplett neue Uhr bekommen.
Gut, bei einer Vintage ist das natürlich nicht möglich...
Bei diesen Kratzern hätte ich wahrscheinlich Notbeatmung bedurft... Bei einer täglich getragenen wie meiner 16760 okay, aber nach eine Service beim "Fachmann" einfach unerträglich. Und dabei ging es nur um nen simplen Bandwechsel, den die meissten hier im Forum ohne jede Microspur selber durchführen könnten...
Echt schockierend! Ich seh immer mehr die Notwendigkeit, einen Vertrauensuhrmacher zu seinem Freundeskreis zählen zu müssen...
Bye, Mike
Ja wirklich absolut stümperhaft.
Der Typ war nicht mal Uhrmacher sondern ein Verkäufer.
So san´s, die bayerischen Konzis! ;)
Es ist ja wohl ein Unterschied, ob die Kratzer durch natürlichen Gebrauch entstanden sind oder man eine Uhr nach einem Bandwechsel mit solchen Spuren zurückbekommt.
Bei Ersterem sehe ich das genauso. Aber wenn die Uhr soweit in Ordnung war und dann in diesem zustand nach so einem simplen Eingriff zurückkommt, hätte ich mich schon sehr geärgert!
bye, Mike
KFZ Branche an "geh zum freundlichen" Rolex Forum an" geh zum Koni deines Vertrauens"
Ich bin mir Sicher, dass es eine für Dich passende Lösung gibt.
http://1.2.3.13/bmi/img687.imageshac.../dsc0088zk.jpg
Ich würde mich über so etwas auch ärgern. Wenn ich ein Band entferne, klebe ich immer vorher die Hörner ab. Zumindest bei verhältnismässig neuen Uhren. Bei Uhren, die ich gebraucht gekauft habe und die zehn Jahre und älter sind, sind diese durch die Ferderstege verursachten Spuren meist eh schon vorhanden, daher spare ich mir dort das Abkleben.
Ich lasse auch nie das Band vom Verkäufer beim Konzi kürzen. Ich kann mich noch an das fassungslose Gesicht beim Verkäufer meines Vertrauens bei W erinnern, als ich im August meine 116710 abholte und das Angebot, die Größe anzupassen freundlich abgelehnt habe. Als ich dann noch erwähnte, dass ich meine Bänder selbst aufarbeite, was alles zu spät :D
Kratzer durch gebrauch sind vollkommen okay - Kratzer durch unsachgemäße Behandlung im Servicefall würde ich auch nicht stillschweigend hinnehmen.
[QUOTE=
Wenn ich ein Band entferne, klebe ich immer vorher die Hörner ab....[/QUOTE]
und beim konzi darf das warten nicht länger als 5 min. dauern,es nichts kosten (für beide).....
ergebnis siehe oben ....
was macht ihr eigentlich bei den haarfeinen kratzern im autolack nach dem waschstrassenbesuch:bgdev:
und wöchentlich/monatlich werden es mehr
würde mich ja tierisch nerven;)
aber egal,das ist ja ein gebrauchsgegenstand und kein heiligtum:weg:
Klar darf das länger dauern und auch was kosten. In der Regel komme ich mit einer kleinen Tüte Schokolade (meine Frau arbeitet bei F***ero :D), anstelle des Beitrags zur Kaffeekasse.
Hier, ich krieg die Krise, wenn ich mir meinen frisch gewaschenen, schwarzen Touareg in der Sonne anschschaue :kriese: :D
Aber den habe ich zum Glück gebraucht gekauft, da waren die Kratzer schon inklusive :gut:
:ka: Ich verstehe gar nichts mehr?!?
Bin mal gespannt wann hier von Uhren beim Konzi, hinter Panzerglas, diskutiert wird, ob wan jene oder welche überhaupt kaufen sollte, bei den Fingerabdrücken drauf :grb:
Immer und immer wieder: NOS für´n Tresor als Wertanlage ist was Spezielles.
Aber alles Andere ist zum Tragen da. Und wenn man eine Uhr trägt, bekommt sie Gebrauchsspuren.
Mich wundert, daß hier noch keiner zum restlichen Zustand der Uhr gepostet hat.
Der ist nähmlich für viele so kurz vor Herzinfarkt:D:D:D
Für mich ist das alles so ok:supercool:
Gruß Thomas
Fingerabdrücke auf einer Rolex... ganz heisses Thema, hatten wir doch neulich erst hier :grb:
Verstehen tue ich die Vorposter nicht :rolleyes:
Natürlich bekommt eine Uhr Gebrauchsspuren vom "Gebrauch".
Genauso ist es für mich selbstverständlich, dass eine Uhr bei einem Bandwechsel bei einem Konzi danach keine weiteren Gebrauchsspuren hat und schon garnicht solche dokumentierten Kratzer! Dafür sollte ein Uhrmacher schon die entsprechende Sorfalt walten lassen... Aber ich glaube, die Diskussion führt zu nichts.
Bye, Mike