Hi -
wie von master II gewünscht:
als Kind mehrere ex Wehrmachtsuhren, die ich alle ruiniert (Wasser) habe. Es folgten diverse Omegas + Ermahnungen von den Eltern, mich endlich vernünftig zu benehmen!
Leider alle nicht wasserdicht. Endlich die damalige Kultuhr Omega Speedmaster, ein Riesenklotz, aber wasserdicht!! Dann die "Schnöseljahre" mit Patek Elypse in WG, wieder nicht wasserdicht, deshalb folgten Rolex GMT für die Reisen und Abenteuer, die Audemars RO in Stahl /Gold Nr. 128 für die Schirmchendrinks und Kultur, endlich wieder wasserdicht. Nachdem das Alter zugeschlagen hatte und sowohl mein Augenlicht als auch das Tritium langsam schwächer wurden, Flucht zu Panerai. Große Enttäuschung: das Ding war sperrig und laut, der Rotor wummerte und wimmerte - aber man konnte in der Dunkelheit Zeitung lesen - dank Luminor. Nach vergeblichen Versuchen die Gangungenauigkeiten abzustelle (5 MIN/Tag) und die Hemdmanschetten nicht zu zerfransen - zur Strafe in die Besenkammer - und zuvor in ihrem Beisein (Strafe muß sein!) Submariner mit grüner Lünette (passend zu meiner damaligen Gesichtsfarbe...) gekauft. Jetzt ist alles wieder, im wahrsten Sinne des Wortes, im grünen Bereich!
Falls ich noch älter werden sollte, habe ich bereits ein Projekt "Seniorenuhr" im Auge, suche nur noch einen Uhrmacher, der mir dabei hilft, das Gerät von der Wand an mein Handgelenk zu bringen. Siehe Foto. Anregungen wilkommen.
http://i529.photobucket.com/albums/d...v/P1010052.jpg
In diesem Sinne - vielleicht gibt es weitere Uhrenlebensläufe...
Mit besten Grüßen
Postnikov