Top Beitrag Udo, diesen Vergleich wollte ich schon die ganze Zeit sehen =) :gut:
Druckbare Version
Top Beitrag Udo, diesen Vergleich wollte ich schon die ganze Zeit sehen =) :gut:
Danke für den sehr informativen Vergleich.
Sollte der Kronenschutz bei der Sub nicht auch massiver ausfallen?
Super Vergleichsmöglichkeit!
dann kann man das so zusammenfassen?
- SUB Bauhöhe durch dickeren Boden höher
- SUB hat einen wuchtigeren Kronenschutz
- SUB Gehäuse ist länger
- SUB Hörner sind dicker
- GMT hat höhere Flanken
- beide Lünetten glänzen gleich
- identische höhe der Lünette
- identische Riffelung der Lünette
- SUB Schliesse ist länger
- SUB hat 12 ganze und 2 halbe Glieder im Armband
- GMT hat 13 Glieder im Armband
Hallo Udo.
Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz großes Kino !
Vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast und ich freu mich über jedes Lob was Du hier dafür bekommst !!!
Die von Dir beschriebenen Unterschiede am Boden und bei den Hörnern habe ich ebenfalls sowohl beim Konzi wie auch bei einem Freund von mir der die Sub besitzt (ich die GMT) feststellen können.
Beide aus Juli 2010 !
Das der dickere Boden bei der Sub etwas mit der höheren Druckfestigkeit zu tun hat kann ich mir als Laie durchaus vorstellen aber bei den Hörnern ????
Dafür gibt es (auch hier) Fachleute.
Der Kronenschutz scheint mir bei beiden Modellen absolut gleich zu sein.
Ich denke um so mehr neue Sub's hier im Forum miteinander und mit der GMT verglichen werden, um so mehr Licht kommt ins Dunkel......
Nochmals vielen Dank für Deinen Beitrag !!!
Dieser Vergleich hat gefehlt. Danke, auch für die detaillierten Bilder. :gut:
danke für den vergleich der uhren :gut:...ich würde mich nach diesem vergleich für die sub entscheiden.
Vielen Dank für den anschaulichen Beitrag und die tollen vergleichenden Bilder!
Habe sie mir schon mehrfach angesehen... :gut:
Ich finde beide Uhren super!!!
Viele Grüße,
Thomas
Vielen Dank für den tollen Vergleich :gut:
Insbesondere der Hinweis mit dem halben Glied in der Schliesse war wertvoll für mich.
Trägst Du bei 6:00 4 oder 4,5 Glieder?
Danke für den wirklich aussagekräftigen Vergleich, das hat mich schon immer mal interessiert, denn wenn man beide Uhren ohne der Anderen vergleicht, so sieht man kaum irgendeinen Unterschied in den Abmessungen. Am meisten überrascht mich der dickere Boden.
:gut:
Danke für die Mühe hier so schnell einen Vergleich der beiden Modelle einzustellen! :gut:
Hier auch nochmal: :verneig: :gut:
Vielen Dank für den tollen Vergleich.
Was mich irgendwie "stört" ist das Verhältnis der Ziffernart und -größe auf der Lünette der 116610 im Vergleich zum Maxdial. Da ist die GMT in meinen Augen stimmiger.
Muss man aber auch in Echt sehen und das habe ich bisher noch nicht...
Ein echter Kracherpost! Super, Udo - und natürlich feinsten Glückwunsch zur neuen Sub!!! :dr: :dr:
Toller Beitrag! :gut:
Die beiden Modelle sehen sich auf den ersten Blick zum verwechseln ähnlich ;)
Da schließe ich mich gerne an.Zitat:
Original von PCS
Hier auch nochmal: :verneig: :gut:
Ach ja: Ab in die Classics damit!
Udo,
:verneig:
Auch hier bilde ich mir ein dass die 116710 irgendwie größer aussieht als die 116610. Schon beachtlich was eine andere Lünette ausmachen kann.
Zitat:
8o
Auf dem Bild bekommt die SUB für mich den HABENWOLLENCHARAKTER!
:gut:
Und gefällt mir - wie schon öfters geschrieben - besser als die GMT.
Besonders auf diesem Bild sieht sie grandios aus!
Beste Grüße,
Kurt
Danke für den anschaulichen Vergleich :gut:
Man sieht auch ganz gut, dass die Minutenzeiger gleich sind, der Stundezeiger bei der GMT aber ein dickeres Mittelteil hat (wie auch bei der Deepsea).
Nicht nur ein dickeres Mittelteil. Der GMT-Stundenzeiger hat auch eine etwas kleinere, stumpfere Spitze :)Zitat:
Original von sledge
Danke für den anschaulichen Vergleich :gut:
Man sieht auch ganz gut, dass die Minutenzeiger gleich sind, der Stundezeiger bei der GMT aber ein dickeres Mittelteil hat (wie auch bei der Deepsea).