Auch etwas Nachschub für den Keller.
https://up.picr.de/42259201wk.jpg
Druckbare Version
Auch etwas Nachschub für den Keller.
https://up.picr.de/42259201wk.jpg
Bei Pöhjala wer ich letzten Monat in Tallin. Von den Rackhouse Bieren fange ich das Picante am
besten! Cheers!
Manchmal bekommt einem sogar Aufwind... :D
https://up.picr.de/42261960ml.jpeg
Anhang 280005
Ja mei, wir waren 8 erwachsene Männer uns hatten richtig Durscht... :ka::dr:
Holzfässer sind heutzutage sehr schwer zu bekommen...aber ab und zu fällt eins vom Lastwagen ;)
https://up.picr.de/42288906hj.jpg
Põhjala. "Vaquero Breakfast" Barrel Aged
aus der Põhjala Cellar Series
Imperial Stout mit Chipotle Chilis und Lagerung in Tequila und Bourbon Fässern.
Intensiv, sehr deutliche Raucharomen, gerösteter Kaffee, leichte Vanille Süße durch die Bourbon Fässern, die mit sanfter Schärfe durch die Chilis wechseln.
Wider Erwarten erstaunlich mild im Abgang.
Lecker.
Da bekommt "ein Achtel" gleich eine ganz neue Bedeutung. :D
Edit: Bezieht sich auf Hempels Augustiner.
Und noch etwas zum Einlagern und verköstigen an entsprechenden Tagen.
https://up.picr.de/42333577eq.jpg
https://up.picr.de/42357773dd.jpg
Leaving Paragon 2020
Barleywine aus 2018/2019 der 18 Monate in Bourbon Fässern lagern durfte und 2020 abgefüllt wurde.
Ja, ein Sakrileg sowas aus Plastikbechern zu verkosten, aber den wollte ich heute mit einem Bekannten aus dem Bogenverein beim Halloween Schießen genießen.
Wie auch das 2019er und 2018er Paragon ein absoluter Oberklasse Barleywine. Sehr komplex, Bourbon Vanille Süße, Kaffe und Malz. Entfaltet sich ab Zimmertemperatur noch mehr.
Top!
Bin schon gespannt wie sich die andere Flasche im Keller weiter entwickelt/reift.
Gesundheit :dr:
https://up.picr.de/42404715al.jpg
Es weihnachtet sehr.
Auf die Vorweihnachtszeit :dr:
Anhang 281316
Anhang 281317
https://up.picr.de/42431844gf.jpg
Lervig "Blue Plate Special"
Bourbon Barrel Aged Imperial Stout with Vanilla
Aus der Lervig Rackhouse Serie.
Ein Breakfast Stout dass den Namen verdient.
Pancakes, Ahornsirup, Röstkaffee mit einem Schuss Vanille.
Sehr ausbalanciert, unaufgeregt, keine direkt herausstechenden Aromen. Ungewöhnlich sanft für 13,5% Vol.
Glaube da muss ich noch eines besorgen, und es noch eine Weile im Keller verweilen lassen.
Ich fande das Blackforest Picante am besten. Das Paragon 2020 hab ich mir jetzt auch besorgt.
Heute gesehen und spontan mitgenommen:
https://up.picr.de/42432648oz.jpg
Kann man trinken, muss man aber nicht. Aber dann:
https://up.picr.de/42432650hq.jpg
Saufen für den Klimaschutz. :dr:
Pilsner Urquell aus dem Tank!
Anhang 282000Anhang 282000
Schmeckt vor Ort wahrscheinlich besser…
Anhang 282480
Bia ist Bia.
Hui, jetzt kommen Kindheitserinnerungen auf, nämlich an meine geliebte Oma, die 1925 am Stadtrand von Ingolstadt geboren ist und in früher Kindheit und Jugend zum "Hopfazupfa" in die nahegelegene Holledau geschafft wurde. Irgendwann kannte ich ihre Geschichten und die Fotografien auswendig, aber sie hat sie doch immer mit einem Leuchten in den Augen erzählt. Eben die nicht immer gute, aber alte Zeit.
Es weihnachtet sehr :dr:
https://up.picr.de/42592657ny.jpeg
Letztes Wochenende.
https://up.picr.de/42604264we.jpg
"Hidden Tomes" von Sleeping Village Brewings.
Bei einer Blindverkostung wäre ich völlig verwirrt gewesen.
Vom Geruch her im ersten Augenblick nicht eindeutig, aber ich hätte auf ein (Imperial) Stout getippt.
Beim ersten Schluck..ah doch ein Fass gereifter Barleywine, ganz klar.....halt...warum ist der leicht klebrig süß und warum sind da geröstete Kaffeearomen wie in einem Stout?
Dann aber auch sofort wieder Bitteraromen und spürbare Alkoholschwere.
Sowas hatte ich bisher noch nicht im Glas.
Offiziell als fassgereifter Barleywine geführt, aber doch soviele Eigenschaften eines Imperial Stouts.
Ein Hybrid zwischen zwei Bierstilen.
Und auch noch verdammt lecker.
Muss schauen ob ich da irgendwo noch an 1-2 Flaschen für den Keller komme.
:gut: aktuell mein Favorit bei den Böcken!
Was‘n Geschwurbel :rofl:
Anhang 284015
Glühbier
https://up.picr.de/42651904em.jpeg
Probieren geht über Mokieren :op:
Endlich was handfestes nach all dem Blubberwasser…
Anhang 284580
https://up.picr.de/42729838jo.jpg
Lervig Paragon 2019
Bei einer Familienzusammenkunft mit meinem Bruder verkostet.
Ist jetzt gut ein halbes Jahr her, dass ich zuletzt ein 2019er Paragon hatte. (Im Sommer mit dem Schwiegervater)
Der Grundcharakter des fassgelagerten Barleywines ist weiter vorhanden.Gebraut ~2017, abgefüllt 2019. Sehr vollmundig und schwer, viel Eichengeschmack, umrandet von süßen Bourbon und Sherry Aromen.
Gefühlt hat die Süße über noch zugenommen, je länger es lagert.
Bin froh dass ich noch welche im Keller habe, und denen noch etwas mehr Lagerzeit gönnen werde.:dr:
https://up.picr.de/42729842ja.jpg
XP Brew - Envoy of Doom (Bowmore BA)
Imperial Stout von XP Brew aus Russland. Fassgelagert in Bowmore Whisky Fässer. Könnte leider keine Information finden wie lange.
Mächtiges Stout(16%vol.) schwer und leicht süß, aber die zu erwartenden Torfaromen von Islay sind direkt da und ergänzen sich gut mit den Röstaromen des Stouts.
Wer allerdings auch keine Whiskies von Islay mag, wird auch das hier nicht mögen.