sensationelle sportliche Leistung :gut: :jump:
Druckbare Version
sensationelle sportliche Leistung :gut: :jump:
Florian, das meine ich doch. Funktioniert perfekt, schaltet sauber, alle sagen das und nicht umsonst fahren die meisten Profis Shimano (auch etwa im Triathlon, wenn Material selbst gezahlt wird). Aber Du argumenierst wie jemand, der seine Seiko gegenüber Deiner Rolex rechtfertigt: Funktioniert genauso gut, kostet aber die Hälfte. Shimano ist weder als Unternehmen noch von den Produkten sexy.
Schau Dir bei Deinem Händler mal eine Campa Record an, schau Dir die Kurbeln und Bremsen und die Hebel an: Das ist alles viel, viel schöner und fasst sich besser an. Nein, schaltet nicht besser, wiegt ein paar Gramm mehr und kostet das Doppelte, aber vom Feeling her ist Campa unerreicht.
Ich hab mir schon die Campa angesehen, keine Sorge.
Mein Händler für Cervelo ist Jedi Sports in Krefeld, die verkaufen Dogmas mit Campa wie am Fließband ;)
Im Vergleich zur neuen DA fand ich da vom Feeling her nischt besser. Aussehen tun die Campa Kurbel, Schaltwerk und die Bremshebel etc. natürlich klasse.
Ich denke es ist einfach auch viel individuelle Gewohnheit, ein wenig Heritage und "alte Zeiten" usw. Die Schaltungen liegen technisch ja alle nah beieinander, am Ende des Tages ist es auch viel Glaubensfrage.
Gut, bleibt halt mehr für mich ;)
Hammer! Gratuliere :verneig:
So easy passt das leider nicht.
Aktuellere mechanische XT und mechanische Rennradhebel sind nicht ohne Umwege kompatibel. 10 oder 11 Gänge gehen nur mit Übersetzungsrollen im Schaltzug. Für den Umwerfer ist mir keine Möglichkeit bekannt, um das kompatibel zu machen. Die Kettenlinie der 2x XT Kurbel ist auch ne andere als der Gravel- oder Rennradkurbeln. Wenn Du dann ne GRX oder Rennradkurbel wegen des Umwerfers einsetzt, kann das wieder zu Schwierigkeiten mit dem Schaltwerk führen, weil die Kette unten in einem anderen Winkel anläuft (der anderen Kettenlinie wegen).
Am Ende kaufst Du nicht nur Hebel, sondern ne komplette Gruppe ohne Schaltwerk, dafür aber nochmal Zubehör nahezu im Gegenwert eines Schaltwerks, um alles miteinander kompatibel zu machen. Bei den Bremssätteln kannste eventuell was sparen, aber die meisten Gravel-Rahmen haben Flat Mount Aufnahmen wie Rennräder, während das bei älteren MTBs eher nicht der Fall ist. Es gibt zwar Adapter von Flat Mount auf Post Mount, aber wirklich schön ist das nicht.
Ein ganz anderes Thema ist, dass man auf die XT 2x Kurbel gar keine Kettenblätter bekommt, die für Gravel ausreichend groß wären. Für Gravelräder willst Du vorne schon eher mindestens 44 Zähne auf dem großen Blatt.
Selbst, wenn das MTB kaum mehr was wert ist, glaube ich, dass Du für ein komplettes funktionsfähiges MTB immer mehr bekommst, als Du mit dem Stunt sparen könntest und danach ein wesentlich besseres Gravelrad und weniger Stress beim Aufbau hast.
hätte Opel ein High-End-Produkt im Programm, das gegen Ferrari regelmäßig gewinnt, z.B. 7 von 10 der letzten TDFs, wäre es ein treffender Vergleich ;)
Bei ner aktuellen Dura Ace Di2 vs. Super Record EPS vs. Red eTap würde ich wirklich nicht sagen, dass haptisch oder optisch irgendwas für die eine oder andere Schaltung spricht. Trotz viel Carbon ist die Super Record auch nicht leichter als die Dura Ace (eTap ist eh die Wahl der Weight Weenies). Die mit Kabeln zu verlegende EPS Schnittstelle ist eine Generation zurück verglichen mit dem, was Shimano und besonders SRAM inzwischen anbieten. Die MyCampy App war bei meinen Versuchen letzten Winter auch nicht auf der Höhe mit den Apps der anderen Hersteller.
Die Campagnolo-Scheibenbremse von Magura ist dafür meiner Meinung nach in Bremswirkung und -gefühl allen anderen Rennradbremsen überlegen.
In den günstigeren Klassen, in denen gefühlt 1000 mal mehr Shimano als alles andere verkauft wird, gibts bei Campagnolo auch unsexy Ware. Chorus und Centaur sind sicher alles ausser sexy, besonders wegen der Oberflächen und Haptik.
Im Gravel-Bereich ist Ekar verglichen mit ner GRX oder XPLR schlicht unterlegen. Ekar klingt auf dem Papier toll, schaltet sich aber schlechter und hat komische Übersetzungen. Im Gravel-Bereich hat von den drei Großen nur SRAM ein Oberklasse-Produkt im Angebot (Red XPLR eTap), während bei Shimano in der Mittelklasse und bei Campagnolo in der Holzklasse Schluss ist.
Verstehe :D
Klar Max, ich spreche nicht von MTB oder Gravel (wobei: erinnerst Du Dich an die erste MTB-Gruppe von Campa? Record Offroad mit wunderschönen Cantileverbremsen :ea:).
Mir ist klar, dass die EPS eine Generation hinter der Di2 zurückliegt, aber ich sprach von Oberflächenanmutung, Design und Style. Und wenn Du Chorus und Centaur ansprichst, musst Du sie auch mit Ultegra und 105 vergleichen, nicht mit Dura-Ace.
Ich glaube, gemeinsam am Stammtisch würden wir uns jetzt gegenseitig zunicken und nicht weiter diskutieren ;)
Genau wir wären uns einig, dass Du ein Campa Fanboy bist und rationale Argumente hier eh nicht helfen :D
...sieht ja auch echt gut aus die aktuelle SR EPS.
die MTB Gruppe von Campagnolo ist zurecht vom Markt verschwunden :D
Ne Centaur ist mehr so Tiagra als 105, finde ich. Der einzig akzeptable Grund für ne Centaur ist die silberne Ausführung, die verdammt geil aussieht am richtigen Rahmen, solange man weit genug weg bleibt. Die Chorus ist wirklich viel teurer als die Ultegra und wenn man die Hälfte der Differenz in eine schöne Kurbel investiert, ist die Ultegra auch in Sachen Style nicht unterlegen.
Du kennst mich, ich höre niemals auf zu diskutieren ;)
Ich schon. Prost :dr: ;)
Ne saubere Schaltung ist übrigens einer dreckigen immer überlegen…daher Putztag hier grade
Anhang 296225
Und um das Fanboytum auch mal auszuleben: In Sachen Style die mit Abstand allerschönste Gruppe, die jemals gebaut wurde, über alle Einsatzbereiche hinweg, ist sowieso diese hier:
https://abload.de/img/img_2492uwj5a.jpeg
*hüstel*
Geschmäcker sind verschieden ;)
ist auch noch fast über 300g leichter als Dura Ace, obwohl von den Bremshebeln abgesehen kein einziges Carbonteil an der Gruppe dran ist. Alles Aluminium-Fräsporno
Roland, Hammerleistung :verneig:
Ihr Schaltungsfanboys, am Crosser ne wahrscheinlich 8 Jahre alte campa record ( fahre zugegegbener maßen sehr wenig)
Am RR wohl 15 jahre alte Campa record ( das liegt nur im Keller rum)
Und am mtb xtr 2 fach ca 5 jahre alt, das bike fahre ich aktuell immer mal ne Stunde, sitze ich am besten drauf.
Müsste ich jetzt irgendwas ersetzen, ich wäre wahrscheinlich überfordert :rofl:
Wobei ich auch annehme, dass ne aktuelle shimano 105 besser schaltet, als die alten Campa, aber was weiß ich da schon, campa carbon sieht gut aus :D
Elektrisch bin ich noch nie gefahren, bei Fahrleistungen < 500 km pa, nicht wirklich lohnend, weiß auch gar nicht, ob es sowas für mtb schon gibt.
So, Zwangspause. Corona
8o
Wolltest Du nicht in Roth starten am Wochenende?
Rossi, ein Glück nur Zuschauen.
Aber wie es aussieht halt nichtmal das.
Gute Genesung !
Gute Genesung!
Auch von mir gute Genesung!
Oh je, gute Besserung!
Gute Besserung und danach, egal wie mild der Verlauf war, langsam einsteigen und vorallem
genug Abstand zur Erkrankung lassen. :op:
Das das Sinn macht hab ich (und ein Kollege) auf die harte Tour lernen müssen.
Gute Besserung auch von meiner Seite :gut: und ich kann mich nur Sailking anschließen.
Mensch Jörg, gute Besserung! :gut:
Und dass meine beiden Vorredner nur allzu Recht haben weiß ich aus eigener Erfahrung.
Ich war Ende April genau 10 Tage positiv, hatte recht leichte Symptome und bin 7 Tage nach dem negativen Test wieder aufs Rad, das war aber wohl zu früh.
Denn 2 Tage später hatte ich den nächsten Infekt und das hat mich dann nochmals fast 2 Wochen zurückgeworfen. Danach hatte ich weiterhin einen höheren Ruhepuls (5 Schläge mehr) und richtig gut fühlte ich mich erst nach einer weiteren kompletten Off-Woche mit viel Sonne auf Malta.
Seit dem sitze ich wieder regelmäßig aufm Rad, aber es fehlen mir noch immer ein paar Watt.
Hatte hierzu dann auch den folgenden Artikel ganz interessant gefunden:
https://www.spektrum.de/kolumne/spor...nieren/2022004
Fazit: Kurier dich richtig aus und lass es ruhig angehen.
Wird gemacht. Bei Erkältung und Sport war ich auch vor Corona schon immer rigoros. Jetzt natürlich erst recht :gut:
Klar, schick mir mal deine Mailadresse per pn :gut:
Gute Besserung auch von mir!
In Sachen Gravel:
Mein Händler hat einen Aspero 5 Rahmenset in 58, mattschwarz.
Ich lasse mir nun ein Angebot machen mit SRAM Force XPLR 1-fach (ja, ihr habt mich überzeugt :D) 40 vorn, 44-10 hinten (glaube ich), Reserve Gravel Wheels (Carbon, DT Swiss Hubs), 40mm Reifen, Specialized Power Pro Sattel und SPD Pedalen.
Die 1-fach und gravel-orientierte Übersetzung grenzt das Rad dann auch klar von meinen 2 Roadbikes ab. Macht auch irgendwo Sinn.
Schauen wir mal obs Angebot passt. Das Frameset ist halt schon arg teuer (ist das höherwertige).
Das abgrenzen macht in jedem Fall Sinn Florian! Was hilft ein weiteres "ähnliches" Radl das dann etwas konfortabler ist? So kannst Du dann auch richtig ins Gelände, und glaub mir das macht SPASS! FORCE ist ja schon prima, wahrscheinlich würde die RIVAL es auch tun. Bin gespannt!
Übrigens Grüße in die Runde von unserem IRON-Michel :winkewinke::winkewinke::winkewinke:. Habe gerade mit ihm telefoniert. Er ist aktuell ziemlich eingespannt und viel unterwegs, so dass er kaum zum mitlesen kommt.
Ich glaub, das ist ne ziemlich perfekte Ausstattung Florian!
Hab mal geguckt, so liegt das Rad Liste bei 8k. Mal sehen was der Händler anbietet. 10% gehen immer. :)
Freu mich drauf, auch dass es bewusst mehr Gravel als Roadbike ist :)
Ich war ne Runde draußen unterwegs. Es fing einige Male an zu tröpfeln, hat sich aber gehalten. Gute 63km und 650hm.
https://up.picr.de/43916221xs.jpg
https://up.picr.de/43916222qi.jpg
:supercool:
Hier bin ich mal ganz kurz.
DANKE Stefan !!!!
Habs grad aweng knüppeldick in Familie und Ahbeid.
Versuche wenn es irgendwie geht mal etwas zu radeln aber ....... naja.
Ich muss 2022 halt von den 2021er Kilometern etwas zehren.
Da waren es ja reichlich.
Bleibts aufrecht, gesund, motiviert und gut gelaunt.
Den "Positiven" einen milden Verlauf und eine baldige, aber bitte nicht zuuuu frühe, Rückkehr aufs Rad.
Michl
hab heute gezwifted, 80min insg incl 5x4min VO2 Max Intervalle