trocknet auch bzw entweicht durch Löcher ... auffüllen durchs Ventil reicht.
Druckbare Version
So, wer auch on Tour ist, ich bin gleich im Neandertal unterwegs :)
See you!
ein klein bisschen Stolz auf meine 3. Tour :)
Anhang 240854
Klappt doch Florian. :gut:
Ich habe heute auch eine kleine Testrunde für mein lädiertes Knie gestartet. Immerhin knappe 47 Km flach um Kölle und zur großen Freude fast ohne Beschwerden.
:gut:
Ja, bin ganz gut durchgekommen und deutlich schneller als letzte Woche im Schnitt.
Nächstes Ziel 60km Runde.
Hat's denn Spaß gemacht? :jump:
bin eher so der Abfahrtstyp Nico ;)
Doch klar, war schon stellenweise echt gut im Flow aber 90kg plus Rad bergauf is echt hart stellenweise.
Wird noch :)
Rennrad wird sicher auch einen Platz bei mir haben wenn die Gyms wieder offen sind :gut:
Gewicht zählt nicht als Ausrede :bgdev:
Hab auch noch mein Wintergewicht über 90 kg, heute 82 km mit 984 Hm. Hat Spass gemacht, nur der Gegenwind im Rottal und 5 min Hagel waren ätzend.
Ach ja, keine Elektro Hilfe :D, alles Bio mit dem Marathon-Inissio
Ist halt alles Training.
Behaupte mal jemand der zwar n Konditionsmonster ist aber eben primär Rad fährt würde uU trotzdem weinen wenn ich den mal durchs Gym geschleift habe. Selbst bei einem Legday ;)
Belastung ist einfach ganz anders.
Merke ich ja grade auch mehr als deutlich.
Keine Große, jedenfalls. Wenn die Dichtmilch den Reifen nicht abdichten kann, dann gehe mal davon aus, dass schon einiges von den 30 ml Dichtmilch aus dem Mantel "gepustet" wurde.
Was soll' es dann noch für eine Sauerei geben, bei vielleicht 10 ml vorhandener Dichtmilch - wenn überhaupt?
Oder, um es kurz zu schreiben: ist nicht wirklich schlimm. ;)
Bei mir nach Gartenarbeit am Vormittag vorhin noch eine Lockerungsrunde mit dem Casati. 50km nur 270hm, war schön zu fahren heut!
@Jaques, freut mich wenn es bei Dir aufwärts geht :gut:
@ Florian, super ... dann bist Du ja wirklich etwas "infiziert"
Zu tubeless etc.. Genau jetzt verliert der hintere Reifen irgendwie Luft. Hab trotz Schlauchreifen auch Dichtmilch drin, und es ist kein größeres Loch festzustellen. Aber er verliert so in einer Stunde von 7bar auf ca. 4bar....und bleibt dann da. Das DARF doch gar nicht sein :D Beim Schlauch würd ich den jetzt unter Wasser halten und auf die Blasen warten. Packt ihr bei Schlauchreifen/tubeless das ganze Hinterrad in die Wanne? ...könnte Ärger geben mit der besten Frau von allen :kriese:
Beim Defekt ist Tubeless in meinem Empfinden sehr teuer: ich hab’s bis jetzt nur so hingekriegt, dass entweder der Schlauch drinbleibt ( und das will ich eigentlich nicht) oder ein neuer Reifen kam drauf. Beim RR hat mich das jetzt schon drei Reifen gekostet, Reparatur habe ich trotz ausreichend genauer Lokalisation nicht gescheit hingekriegt. Beim MTB aber klappt’s deutlich besser, seit 4 Jahren mit zwei Laufradsätzen noch kein Defekt gehabt.
Ach ja, den Defekt habe ich immer an der ausgetretenen Dichtmilch gesehen
Kaum beschwöre ich die Pannenfreiheit, passiert es: Heute mit dem Rotor-Canyon ne 36km Runde gedreht, davon 85% Waldwege, 10% Straße und 5% Trail. Genau auf letzterem habe ich mir einen 5mm langen Schnitt mitten auf der Lauffläche eingefahren, nach 23 km und die Milch verschließt den nicht. Maxalami-Streifen rein, mit CO2 wieder aufgepumpt, Tour wie geplant zu Ende gefahren. Zuhause hab ich den überstehenden Rest von dem Streifen kurz abgeschnitten, die verlorene Milch ersetzt. Man muss nur leider danach das Fahrrad waschen. Zeitverlust auf der Tour etwa drei Minuten, insgesamt ne Viertelstunde. Wenn der Streifen nicht auf Dauer dicht hält, kann man auch zuhause in den Mantel einen Flicken kleben. Was ich bisher so geflickt hab, hielt aber bis zum Schluss (Reifen abgefahren).
Das ist alles, was sichtbar bleibt:
https://abload.de/img/56f45e64-34c0-45d5-8c3j0g.jpeg
https://abload.de/img/5ca74e6c-d7ed-45ca-bgek89.jpeg
Beim glatten Rennradreifen fährt sich das noch glatter ab, so meine Beobachtung.
Schlauch nehm ich keinen mit. Den Stress tu ich mir nicht an.
Huih Henri .. flotte, lange Tour :gut:
Heute 115km / 1.500HM / 5h. Nicht schnell, aber schön!
Sodele.
Das war sehr sehr schön heute.
Bin alleine los um 11:00Uhr.
Mit der Frau für 1300 Uhr einen Treffpunkt ausgemacht.
Da war ich dann nach 1:53h und 56km.
30,4 Schnitt.
Passt.
Erstmals für diese Saison ne kleine schnellere TE.
:supercool:
Dann mit der Frau noch 1:46h mit nem 20er Schnitt.
Herrlichst.
Läuft alles nach Plan.
Nxt TE dann erst am Donnerstag.
Durch Arbeit habe ich halt altersentsprechende Ruhetage. :D
Wünsche guten Start in eine glänzende Woche.
Michl
Kurze Frage mal an alle
Fahrt ihr mit Headphones und Musik?
Bin ich bisher nicht und mir unschlüssig ob das eher nervt oder auch helfen kann als Motivation
Nie. Ich genieße die Geräusche der Umwelt. Außerdem könntest Du wichtige Signale verpassen (eine Hupe wird man immer hören, aber manchmal ist es ja auch gut zu hören, ob gerade ein Laster hinter Dir fährt).
Ich fahre auch ohne Musik oder sonstiges. Ich mag die Umgebungsgeräusche und die Geräusche der Radls. So erkenne ich auch gleich, ob alles so funktioniert wie ich es mir vorstelle (Schepper-, Schleifgeräusche, o.ä.).
Für die Extra-Motivation nutze ich ganz gerne Strava-Segmente und da brauche ich dann auch keine Musik. :supercool:
Radfahren und Musik???? :kriese:
Passt für mich irgendwie nicht so ganz zusammen
Beim laufen hin und wieder, aber beim Radfahren nie!
Florian, Du merkst: Radfahrer sind sehr konservativ ;)
Musik beim radeln find ich zu gefährlich (siehe Nicos Anmerkungen). Abgesehen davon möchte ich auch einfach die Natur, und mein Radl hören! Laufe auch immer ohne Musik, etc., denn auch da höre ich lieber die Außengeräusche ...oder in mich rein ;)
Danke danke.... das Serotta ist wirklich ein einzigartiges Traumrad.....:D
https://abload.de/img/inj3s.jpg
Danke, ich seh es genauso wie ihr und lasse die Musik auch weiter weg
Keine Musik. Niemals.
Kopfhörer auf dem Fahrrad, Skates oder jeglichem anderen Rollgerät halte ich für gefährlich.
Selbst beim Laufen habe ich schon einmal was von hinten kommendes überhört und bin erschrocken.
Auf dem Fahrrad potenziert sich das dann.
+1
Gerade bergab passiert es oft das wegen der Windgeräusche kaum wahrgenommen wird was von hinten kommt. Da ich mit dem Rennrad zu 95% kleine schmale Strassen nutze wo es auch schon mal eng wird habe ich gestern das Garmin Varia (Blitzer + Radar) Rücklicht getestet, zunächst am MTB, hier nur zum Test ob alles funktioniert.
Das Teil ist der Hit und ein absolutes Sicherheitsplus. Bei ca 150m piept es, links u. rechts erscheinen rote Balken und links erscheinen die Punkte welche die Fahrzeuge darstellen. Diese wandern von unten nach oben, hat der letzte überholt leuchtet es kurz grün und geht dann wieder aus.
Hier ist es jetzt nur 1 Punkt, verblüfft haben mich gestern 3 Punkte in verschiedenen Abständen und tatsächlich, es haben mich 3 Motorräder überholt.
Absolute Empfehlung.
P.s.: In D gibt es die Varia nur recht schwach mit 7L, hab sie in FR bestellt mit 60L, es blitzt also richtig :D
https://up.picr.de/38455702hu.jpg
Grüß Gott zusammen,
mein Vater möchte sich neu orientieren und hat ein bis zwei Räder abzugeben ( eins ist reserviert).
Was def. frei ist- Rennrad Carbon - Zeitfahrmaschine ( ua für triathleten) RH54 von Benotti.
Falls jemand Interesse hat, bitte PN an mich und ich leite gerne Kleinanzeigen link und weitere Infos weiter.
Falls so ein Post hier unangebracht ist - bitte löschen
Joerg, hört sich klasse an und hab mich gleich mal schlau gemacht. Dein Auslandseinkauf könnte tückisch sein, hier aus einem Testbericht ...
Erwähnen möchte ich der Vollständigkeit halber nur noch, dass es unter der Bezeichnung RTL510 auch eine internationale Version des Rücklichts gibt. Diese unterscheidet sich dadurch von der deutschen Version RTL511, dass das Rücklicht bei Annäherung hektisch zu blinken beginnt. Aus meiner Sicht ein klarer Sicherheitsvorteil, aber nicht konform mit unserer Straßenverkehrsordnung … leider!
Wie schaut's denn bei Passagen auf stärker befahrenen Straßen aus? Da piept und blinkt es ja dann dauerhaft! Gibts da die Möglichkeit per Knopfdruck zu "deaktivieren"?
Ein Klassiker! :gut:
Wir haben uns anlässlich einer Alpenüberquerung die passenden Trikots machen lassen. Meins ist noch heute regelmäßig in Gebrauch, aber nur an guten Tagen, sonst muss ich mir den Spott der Mitfahrer anhören... :bgdev:
https://up.picr.de/38456608mh.jpg
Dem schliesse ich mich an.
Ich hatte mal zu meinen intensiv Brevetzeiten einen Kleinen Rückspiegel am rennradlenker.Der kam anstatt des Stopfens dort in das Rohr.
Schliesslich wurde ich jedesmal so nervös als ich die heranfahrenden Autos sah, dass ich den wieder abmontiert habe.
Mittlerweile kann ich mich relativ gut auf mein Gehör verlassen, was Geschwindigkeit und Abstand des heranfahrenden Autos betrifft.
Schlimm sind die, die nich Winterreufen drauf haben. Oder Mittellinien mit dieaen Noppen.
Das ist so erschreckend laut wenn Autos darüber fahren.
Ich fahr seit Jahren das Garmin Varia, in der erlaubten deutschen Version. Und auf den Sicherheitsgewinn möchte ich nicht mehr verzichten. Das Gerät zeigt sehr zuverlässig Autos von hinten in einem sehr großen Abstand an, ich habe Zeit die Geschwindigkeit des näher kommenden Fahrzeugs abzuschätzen.
Ich kann zwar nicht wirklich was gegen Wahnsinnige tun, die zu nahe heranfahren, aber ein paar mal habe ich Situationen durch frühzeitiges Bremsen gar nicht erst brenzlig werden lassen, als ich auf engen Strassen mit Gegenverkehr eben Gas weggenommen habe.
...kann man es denn am Radcomputer deaktivieren (siehe oben)?
Verstehe das nur bedingt.
Wenn einer von hinten kommt hör ich das bzw blick mich auch ma kurz um
Wenn mich einer umnietet verhindert das dieses Tool doch auch nicht?
Ist man mit dem Varia-Rücklicht auf einen Garmin-Fahrradcomputer angewiesen? Gesetzt der Fall, mich interessiert die Anzeige nicht, funktioniert das Licht auch alleine?
Ich denke mal es hat den Vorteil, dass man sieht wenn es mehrere Fahrzeuge sind, und man so nach dem ersten Überholer weiter "in der Spur" bleibt! Nach hinten blicken wenn Fahrzeuge sich nähern kann gefährlich werden, da das öfter schon mal mit einem kleinen "Schlenker" verbunden ist. Man sollte dann in jedem Fall konzentriert sein!
Wenn man sich eh ein richtig gutes Rücklicht kaufen möchte, dann ist es sicher einen oder auch zwei Gedanken wert :grb: ...wäre halt auch Rlx-konform :D
https://www.rennrad-news.de/news/neu...n-varia-radar/
Mit Wahoo geht Varia auch.
Ich habe ja das Supernova Airstream2 Paket am Rennrad.
Schön ist sicherlich anders und das Kabel zum Rücklicht nervt mich manchmal doch, aber ich habe das Gefühl, dass die Autofahrer rücksichtsvoller zu mir sind, seitdem ich vorne und hinten immer Licht anhabe.
Gerade auch das Licht vorne macht viel aus, scheint mir.
Kann nur jedem Empfehlen immer mit Licht am RR zu fahren.
:gut:
Danke!