Da kommen keine Werte, da geht nur das normale Menü auf.
Druckbare Version
Da kommen keine Werte, da geht nur das normale Menü auf.
Vorher ALT-Taste drücken und gedrückt lassen...
Jetzt klappt's:
Im Wohnzimmer, Entfernung z. Router ca. 13 Meter, 1 Tür:
RSSI: -75 - Senderate: 26
Im Arbeitszimmer, wo sich der Router befindet:
RSSI: -42 - Senderate: 145
Arbeitszimmer sieht ganz gut aus, Wohnzimmer eher schlecht
Ich würde auch sagen, dass die Werte im Wohnzimmer sehr schwach sind.
Das Problem der Verbindungsabbrüche tritt aber in beiden Räumen nahezu gleich auf. Jetzt im Moment habe ich z. B. keine Probleme und sitze im Wohnzimmer.
Ja schon, das schwankt halt. Die Wohnzimmerwerte sprechen grundsätzlich aber nicht für eine stabile Verbindung.
Oh, kenne mich mit so etwas nicht aus aber habe unter Mavericks auch ab und an Abbrüche wo ich WLAN einmal aus- und wieder anschalte. Mein Router steht ca. 4,5 Meter entfernt von meinem Arbeitsplatz, keine Türen oder Wände dazwischen.
RSSI schwankt von -42 bis -51
Sederate von -65 bis - 73
Sind ja auch nicht besonders gute Werte wenn ich das mit denen von 63er vergleiche.
Hatte das aber auch schon unter Mountain Lion glaube ich.
Ich hatte zuvor eine Vodafone EasyBox und mit der hatte ich auch häufig Fehler im WLAN, musste am iPhone ständig WLAN an/aus machen, damit es sich verbindet und Airplay lief auch nur direkt nach einem Routerneustart.
Seitdem ich eine Fritz!Box 7390 betreibe ist alles stabil und das WLAN läuft richtig sauber.
Ich hätte da mal eine Aperture Frage, oder besser ich Beschreib erstmal was mir fehlt:
Ich importiere ein Bild und bearbeite es, z.B. inkl. Beschneidung. Das ist dann mein neues "Master". Will ich jetzt noch was spielen/ausprobieren, evtl. ein weiteres mal beschneiden - erzeuge ich ein Duplikat der "Master"-Arbeitskopie - jetzt bekomme ich eine 2te Arbeitskopie, in der natürlich alle Schritte der "Master"-Arbeitskopie weiterhin vorhanden, aber nicht fixiert/"auf die Hintergrundebene reduziert" sind - wähle ich also erneut z.B. beschneiden aus, springt das Bild zurück und zeigt mir das Bild in der ursprünglichen Größe mit der aktiven Auswahl der ersten Beschneidung. Jetzt kann ich die zwar verändern, will ich aber gar nicht - ich will die Arbeitskopie-2 beschneiden.
Behelfen tue ich mir in dem ich statt ein Arbeitskopie-Duplikat zu erzeugen, die "Master"-Arbeitskopie exportiere, den Namen ändere und dann wieder importiere. Der Export ist hier mein "Auf Hintergrundebene reduzieren" Ersatz.
Jetzt meine Frage: Gibt es in Aperture direkt die Möglichkeit/eine Funktion die dem Photoshop "Auf Hintergrundebene reduzieren" Abschluss gleich kommt - so dass ich mir zukünftig das exportieren, umbenennen und re-importieren sparen kann?
Danke und viele Grüße,
Oliver
Oliver, so weit ich weiß (nutze auch AP), nein. AP kann mit Ebenen nicht arbeiten. Der komplizierte Weg, exportieren und wieder importieren, ist unvermeidbar - für Deine Wünsche.
Danke, das ist natürlich schade. Naja, wenigstens habe ich nichts "offensichtliches" übersehen ;)
Gruß,
Oliver
Warum kann ich den Monitor meines MBP Retina im Batteriebetrieb nicht zu klappen (mit oder ohne angeschlossenem externen Monitor) ohne das dieser in den Ruhemodus geht?!
Das ist normal. Abhilfe schafft dieses Programm: https://www.macupdate.com/app/mac/22211/insomniax
Wenn Du den zuklappst, nimmst Du ja der Lüftung einiges an Platz zum zirkulieren. Könnte mir vorstellen, dass man das nicht unbedingt möchte.
Ah ok. JETZT verstehe ich, was er meint. =)
Zumal die Lüftungsschlitze bei den aktuellen Books recht clever angebracht sind, dass es grundsätzlich kein problem sein sollte...finds merkwürdig..aber naja=(
danke!Zitat: