Du hast privates surfen aktiviert, da wird nichts gespeichert und nichts automatisch ausgefüllt.
Lässt sich rechts unten in Safari wieder abstellen :)
Viele Grüße,
Oliver
Druckbare Version
Du hast privates surfen aktiviert, da wird nichts gespeichert und nichts automatisch ausgefüllt.
Lässt sich rechts unten in Safari wieder abstellen :)
Viele Grüße,
Oliver
Wahrscheinlich das gleiche wie beim Doc neulich, Privater Surfmodus ist aktiviert. Kann man bei den Bookmarks abschalten.
Danke für die schnelle Hilfe! :verneig:
Problem gelöst...:jump:
Was nimmst Du denn für einen Router? Hatte früher auch immer Stress, irgendwann hat's mir gereicht und ich habe in einen Airport Extreme investiert, seit dem ist Ruhe.
Also ich habe hier den gleichen Rechner aber avm Router - nie Probleme.
Hab mal was davon gelesen dass der Wlan Stress bei den neuen MBP's mit dem Bluetooth Modul zusammen hängt. In der Uni im Uni Netzwerk hatte ich auch öfters Probleme. Schalte das BT einfach da einfach aus. Seitdem läufts irgendwie besser...
Danke für den Hinweis, werde es mal testen. Für's Wohnzimmer wäre es ok, allerdings hängt das MBP 15" im Homeoffice am 27" Apple Display. Dabei nutze ich die externe Tastatur und das Trackpad per BT. Auch hier ist das MBP per WLAN im Netz.
Mach ich genauso...irgendwie läuft es aber zu Hause zum Glück besser.Zitat:
Danke für den Hinweis, werde es mal testen. Für's Wohnzimmer wäre es ok, allerdings hängt das MBP 15" im Homeoffice am 27" Apple Display. Dabei nutze ich die externe Tastatur und das Trackpad per BT. Auch hier ist das MBP per WLAN im Netz.
Ne, eher werde ich das MBP zu einem Klumpen Metall einschmelzen. Mal ehrlich, es kann doch nicht sein, dass man die übrige Hardware an Apple ausrichten soll. Da wende ich mich lieber komplett von Apple ab.
Wie gesagt, mein 3 Jahre altes Dell Precision mit Windows 7 läuft einwandfrei und hat mir in der ganzen Zeit weniger Probleme bereitet wie dieses MBP in 4 Monaten.
mir fehlt leider der vergleich, da ich kein windows habe, aber bei uns sind alle geräte irgendwie betroffen. einzig der alten ipads mit ios 5.x laufen etwas besser. ich kann jetzt entweder 7 endgeräte wegwerfen oder mich nach einem anderen router umschauen...=)
Einfach mal so in's " blaue" geschossen, aber ich hatte zu meiner aktiven Zeit als Servicetechniker schon Fälle von WLAN Beeinflussung durch DECT Telefone und Sat Receiver in unmittelbarer Nähe der Router, einfach den Router mal einen Meter versetzen, manchmal hilft das auch.
Wie gesagt hatte ich schon solche Fälle muss nicht unbedingt sein, kann aber unter Umständen vieles verbessern.
Alternativ ( bei mir daheim der Fall) wäre noch der Einsatz eines Repeaters zur Verstärkung des Signals möglich.
Die Teile kosten nicht die Welt und sind auch für Laien gut konfigurierbar.
Zwischen MBP und Router liegen ca. 5 Meter - in einem Raum, da gibt's nichts zu überbrücken. Bei generellen Problemen sehe ich auch die Möglichkeit, den Router zu versetzen, aber nur für Mavericks. Da erwarte ich eine Lösung seitens Apple. Das Problem kann denen ja nicht unbekannt sein.