Ganz nice. Hab ich im KN schon bewundert.
Aber von wegen „passt gut zum Carbonbike…“, hast du dein Bike in der Küche stehen? Meine sind in der Garage :weg:
Druckbare Version
Ganz nice. Hab ich im KN schon bewundert.
Aber von wegen „passt gut zum Carbonbike…“, hast du dein Bike in der Küche stehen? Meine sind in der Garage :weg:
Heute mal einen Barista-Kurs besucht. Wirklich sehr nette Leute und perfekt für einen verregneten Samstag. Werde demnächst noch so einen Sensorik-Kurs nachlegen; ich habe gemerkt das einen Geschmack konkret zu beschreiben nicht so einfach ist.
https://up.picr.de/45427768zn.jpeg
Viele Grüße, Marco
den :D habe ich vergessen.
Anhang 311119
Ich will nicht viel vorwegnehmen. Einfach mal machen. Es ist ein kurzweiliger Mix aus Theorie und Praxis. Auch zB ein Ausflug woran man gute Bohnen erkennt. Spannend fand ich die A/B-Vergleiche zB 90 Grad vs 96 Grad bei zwei identischen Maschinen und ansonsten völlig identischem Setup/Parametern. Letztlich muss jeder unter Vorgabe eines Ratio einen Espresso einstellen, der ihm/ihr schmeckt. Und die Ergebnisse waren völlig unterschiedlich; DIE richtige Einstellung gibt es nicht. Man kann tatsächlich zwischen 20 und 40 sec einen guten Espresso produzieren.
Das war der Basic „Espresso“ Kurs bei Suuapinga. Die bieten wohl auch Family Trainings, wenn hier also 5-6 Personen zusammenkommen…
https://suuapinga.com/collections/copilot-appointments
Viele Grüße, Marco
Bissi Illumination für die Baristaecke. ( 7 Farben per FB schaltbar. )
Kabel muss noch sauber verlegt werden.
https://up.picr.de/45428752wb.jpeg
Saucool, Robert.
:verneig:
Jepp, ich habe gerade die Einstellungen der Mühle angepasst um das Rezept von heute nachzubilden. Bohnen ebenfalls dort mitgenommen und die Temp. von 93 auf 91 runter. Das war das Setup was mir heute am meisten getaugt hat.
Vor allem war es aber ein schöner Tag.
Viele Grüße, Marco
Spannend!
:gut: nice, Rotlichtmilieu @home
.
Bin immer noch absolut begeistert von dem Setup ( Haptik / Optik / Ergonomie ) und der Möglichkeit, unkompliziert und schnell einen super leckeren Kaffee zu zubereiten.
Keine „Sauerei“ mit Kaffeemehl an der Mühle und überhaupt ist der Arbeitsplatz wieder ruck-zuck sauber für den nächsten Shot.
Habe Anfang Februar noch den bodenlosen Siebträger und die Abklopfbox bestellt. Kommt im Mai. Die habe richtig zu tun.:gut:
Die Maschine bereitet mir jeden Tag viel Freude. Danke Dir nochmals für den feinen Deal Florian :dr:
In dem Zusammenhang noch einmal an Dich, Marco: Was hat Dir an 91° mehr getaugt als an 93°? Ist das ein objektives "besser" oder ist das Geschmacksache? Wurde der Espresso intensiver, weniger intensiv, süßer, saurer, irgendwas? "Can you make it more purple?"
Man sagt ja z.B. generell, dass höhere Brühtemperatur die Bitterstoffe verstärkt - d.h. wenn du einen dunkel gerösteten Kaffee hast, dann wird der unter Umständen zu bitter und die Säure verfliegt noch mehr. Helle Röstungen, werden in der Regel (aber da gibt es auch Ausnahmen) bei höheren Temperaturen gebrüht. Aber wie Marco schon sagt, DIE eine Einstellung gibt es nicht. Bin aber auch auf seine Antwort gespannt ;)
Der Kurs von Suuapinga ist übrigens im La Marzocco Showroom in München ;)
Ist der Espresso zu heiß gebrüht worden, schmeckt er schnell bitter. War die Brühtemperatur zu niedrig, schmeckt er dagegen recht sauer. Jetzt kann man zwischen den beiden Bookends tweaken nach eigenem Gusto. Manche Kaffees (je mehr experimentell, desto mehr) machen das mehr mit, die klassischen ital. Mischungen sind dagegen meist für die normale Temperatur ausgelegt die jede Maschine, selbst die günstigste, mitbringt. Da wird’s meist schlechter als besser sobald man sich vom Soll löst.
91 ist aber auch ganz schön niedrig schon.
Ich bin bei meinen dunklen Röstungen bei der LM von 93 auf 92 runtergegangen und habe das als Gewinn empfunden. Einfach mal rumprobieren ist immer gut, so lange die anderen Parameter gleich bleiben.
Hat einer von euch die Mahlkönig E65S GBW und eine LM, idealerweise Micra. Foto der beiden zusammen wäre super, will mal schauen wie viel größer die MK ist. Klar, die Maße kann ich nachlesen, aber sehen ist nochmals anders… danke!
Es gibt übrigens von Niche eine neue Mühle, habe ich gerade gesehen. Die Niche Duo hat ein Scheibenmahlwerk mit 83 mm Mahlscheiben. Besonderheit ist, dass ein zweiter Satz Mahlscheiben für Filterkaffee dabei ist.
Danke, Marcus, das hatte ich noch gar nicht gesehen. Als Niche Fanboy der (fast) ersten Stunde fand ich das Ding zwar immer super, hatte manchmal aber den charakteristischen "Scheiben-Geschmack" vermisst, den ich von der Atom und anderen Mühlen kannte. Also eben kurzerhand die neue blind bestellt :bgdev:. Wenn das Ding im Juli da ist werde ich berichten - und vielleicht gibt es dann die alte mit dem konischen Mahlwerk im Network :supercool:
Ja, weniger Bitterstoffe bei niedrigerer Temperatur.
Die 91 Grad sind nur eingestellt, nicht gemessen. Wobei die Maschine exakt die gleiche ist wie bei mir zu Hause. Daher denke ich der Offsetunterschied, der ja im wesentlichen Bauartbedingt ist, wird ungefähr gleich sein.
Viele Grüße, Marco
Der Offset hängt ja von den Toleranzen der Bauteile ab wie Sensoren, Potentiometer etc. insofern kann man davon nicht zwingend ausgehen, es sei denn jede Maschine ist kalibriert. Ich würde trotzdem nochmal dasselbe Procedere machen wie im Workshop und schauen ob es noch ein leicht anderes Optimum gibt bei Deiner persönlichen Maschine.
Interessanter Bericht über die Zukunft unserer Lieblings-Muntermacher:
https://intelligence.coffee/2023/04/...future-coffee/
Werte Freunde des guten Espresso.
In meinem Beitrag #7305 vom 03.02.2023 habe ich um Hilfe für den Kauf einer Espressomaschine für meinen Sohn gebeten.
Hier das Ergebniss. Bei der Mühle bin ich dem Modell, das ich nutze treu geblieben. Der Filius hat die grösste Freude :)
Vielen Dank an Florian (Surforbiter) Michael (THX Ultra) und Sailking99 für die perfekte Unterstützung.
Super. Das ist doch eine klasse Kombi! Deinem Sohn und Freundin viel Spaß damit!
Ich seh sofort, welcher Händler in Wien die Maschine verkauft hat. :D
Schöne Maschine und ja man sieht an einem wichtigen Detail, woher sie stammt :)
Super.
Ich freu mich für euch.
Herzliche Gratulation.
Danke die Herren :gut:
Der Holzgriff, der den Händler enttarnt?
Nein, das Gitter auf der Tassenablage ist normalerweise nicht dabei, aber sehr sinnvoll. Er liefert immer mit dem Gitter aus, was ich super finde.
Gute Wahl, bin mit meiner Ascaso sehr happy!