Unser Hund, Nala, ist ein Mini-Aussie mit 39cm Schulterhöhe. Also eher kleiner als größer.
Bislang fährt sie auch schon auf der Rücksitzbank mit. Entweder angeschnallt am Geschirr oder in einer Box.
Druckbare Version
Unser Hund, Nala, ist ein Mini-Aussie mit 39cm Schulterhöhe. Also eher kleiner als größer.
Bislang fährt sie auch schon auf der Rücksitzbank mit. Entweder angeschnallt am Geschirr oder in einer Box.
Bei der Grösse sollte es kein Problem sein mit dem Wauzi..
Ich hab für den i3 auch die fast geschlossenen Felgen für den Winter gekauft weils halt als Winterradsatz angeboten wurden, mittlerweile find ich aber sogar Gefallen dran.
Der Tesla Model3 ist das effizienteste Elektroauto laut den Amis: https://t3n.de/news/effizienzweltmei...model-1219448/
Zwar nicht der T3, bin aber gespannt, was da kommt......
https://focus.de/11336886
Bin auch mal gespannt, was da für ein Truck kommt. Auch wenn ich definitiv nicht zur Zielgruppe gehöre und mir eher einen Kombi wünschen würde...
Die Radabdeckungen fand ich zu Beginn eher hässlich. Mittlerweile finde ich die recht cool. Und was ich am Elektroauto auch toll finde --> den nicht vorhandenen Bremsstaub :-)
Mir gefallen die Rivian Konzepte da bedeutend besser. Der Tesla sieht mir zu sehr nach X6 mit Ladefläche aus.
+1
Tesla will wohl in Brandenburg ein Montagewerk bauen, in Berlin soll zusätzlich ein Design- und Entwicklungszentrum entstehen.
Wenn der Elon Musk die Brandschutzverordnung von Brandenburg liest, macht er schleunigst einen Rückzieher und der Bau ist Geschichte.
(Zitat an anderer stelle eines member :D)
"Recyclingpapst" muhaha. Ja klar! Früher alles in die Schlucht geschmissen und heute ratlos. Finger weg und die Experten aus Holland ranlassen. Dann wird alles gut.
Das bisschen Sondermüll. Gibt’s doch bestimmt ein Endlager für.
Dr. Tesla Frankenstein kümmert sich darum ;)
https://www.youtube.com/watch?v=NuAMczraBIM
Endslässigst!
So, zurück im Büro, nach meiner Probefahrt mit dem Model 3 am Samstag.
Gefahren sind wir das Model mit maximaler Reichweite und Allrad in der Farbe blau und den silbernen 19 Zoll Felgen.
Zunächst mal zum Auto an sich: das blau ist nicht wirklich meine Farbe, die Felgen dagegen finde ich super.
Begrüßung im Tesla-Service Center in Nürnberg war super freundlich und die Vorbereitungen zur Probefahrt total unkompliziert und schnell erledigt. Dann gings auch schon zum Auto. Der Verkäufer hat uns alles erklärt und ist anschließend eine Runde, mit meiner Frau und mir als Passagieren, um den Block gefahren.
Nach 5 Minuten durfte ich dann selbst hinters Lenkrad.
Meine Frau und ich haben uns auf der ca. 45 Minutigen Probefahrt abgewechselt.
430PS ist natürlich echt eine Ansage.
Die Standard-Rekuperation ist doch schon sehr gewöhnungsbedürftig, aber nach 3 Minuten hat man auch das raus. Wir sind dann raus aus der Stadt und über die Landstraße dann einige Dörfer abgeklappert und natürich den Autopiloten getestet.
Alles in Allem sind wir echt begeistert, das Model3 fährt sich echt angenehm und Leistung is natürlich immer da.
Zum Innenraum:
Wie viele schreiben muss man sich an die Geschwindigkeitsanzeige in der Mitte erst gewöhnen, da hat mir die Zeit der Probefahrt nicht ausgereicht.
Die Sitze finde ich wirklich super gut. Ich bin eigentlich kein Freund von Leder im Auto, aber diese "Kunstledersitze" finde ich wirklich gut.
Nach der Probefahrt haben wir dann nochmal unterschiedliche Varianten durchkonfiguriert und uns über technische Details ausgetauscht.
Dort habe ich dann erfahren, dass der Standard-Reichweite+ ja doch einige Features nicht hat, die das Mittlere Modell hat. Gerade bei der Internet-Funktionalität.
Gerade weil das "Kleine" Modell das war für das wir uns interessieren ist es natürlich schade, dass wir das Modell nicht testen konnten.
Für welches Modell habt ihr euch entschieden? Hat jemand das SR+? Und vermisst derjenige eventuell etwas?
So richtig weitergekommen sind wir aber jetzt tatsächlich immer noch nicht. Nur soviel, dass der Tesla definitv noch im Renen ist. Eventuell muss ich mit Tesla Nürnberg nochmal sprechen, um das SR+ Modell mal zu testen.
Grundsätzlich habe ich ja schon erklärt, dass es bei uns am Ende des Tages eher eine Entscheidung für eine Fahrzeugklasse wird. Entweder unseren 190er Mercedes behalten, Golf Variant verkaufen und Tesla Model3 als (großes) Familienauto, mit dem man auch in den Urlaub fahren kann. Oder eben den Golf Variant behalten, 190er verkaufen und den MINI electric als "Zweitwagen", der hauptsächlich zum Pendeln genutzt würde.
Ich befürchte aber wir müssen abwarten bis der Mini für Probefahrten verfügbar ist, um uns ein richtiges Bild machen zu können.
Zudem steht die Erhöhung des Umweltbonus ja auch an. Diese würden wir in jedem Fall abwarten.
Nach diesem langen Text, dann noch ein kurzes abschließendes Fazit:
Der Tesla hat meine Frau und mich echt begeistert, auch bedingt durch die 430PS. Das Modell mit Maximaler Reichweite liegt aber über dem Budget, das wir geplant hatten auszugeben. Das SR+ hat einige Features nicht, die wir am Mittleren Model ziemlich überzeugend fanden.
Ich glaube wir müssen da nochmal in uns gehen und dann Anfang des Jahres eine Entscheidung treffen.
Noch eine Frage, die ich noch nicht geklärt habe: Wie liegt denn das Model 3 in der Versicherung (in etwa)?
Hallo Daniel,
freut mich zu hören, dass Euch das Model 3 grundsätzlich gefallen hat.
Mich haben zu Beginn auch ein paar Dinge gestört/irritiert. Die meisten waren aber reine Gewohnheit. Mittlerweile liebe ich meinen M3 so wie er ist. Ein anderes Auto wollte ich momentan nicht haben...
Soweit mir bekannt ist, gibt es den SR+ bei Tesla nicht als Vorführer. Du hast allerdings eine 7tägiges Rückgaberecht. Zunächst wollte ich auch den SR+, da er mir eigentlich gereicht hätte. Vorteile beim LR: grösserer Akku, Allrad, besseres Soundsystem, Navi mit Satellitenansicht und ein paar weitere Details.
Auch wenn mir das Basismodell gereicht hätte, bin ich froh, dass ich mich dagegen entschieden habe. Alleine die zusätzliche Reichweite und der Allradantrieb rechtfertigen meiner Meinung nach den Aufpreis. Es ist richtig, dass in D. der Umweltbonus erhöht werden soll. Anscheinend hat Tesla in D. aber die Preise auch bereits angehoben.
Mein Bekannter zahlt für seinen Tesla in D. etwa knapp 1000,- Euro Versicherung mit Vollkasko im Jahr (in Abhängigkeit von der Einstufung).
Meines Wissens erhält der Mini den Antrieb vom I3. Die Reichweite dürfte daher nicht an den Tesla rankommen. Wenn Ihr damit klarkommt.
Ich fand den I3 genial...
Habe mich übrigens für den LR und nicht den Performance entschieden, da ich eine AHK benötige und diese für den Performance nicht verfügbar ist.
In der Schweiz ist der LR übrigens mit 350Kw eingetragen. Letzte Woche gab es noch per Software ein Update. Die Leistung wurde gemäss Tesla nochmals um ca. 5% erhöht. Die regelmässigen, kostenlosen Updates finde ich übrigens echt klasse. Bei meinem vorherigen Hersteller gab es nicht mal ein kostenloses Update fürs Navi.
Genau, der Mini bekommt den Antriebsstrang und Batterie vom i3, aber nichtmal die aktuelle Batterie mit 94Ah, sondern die 60Ah.
Angegeben ist der Mini mit 260km. Das wäre dann als "Zweitwagen" tatsächlich ausreichend - meine Frau fährt derzeit 90km pro Tag.
Den i3 finde ich (mittlerweile) auch gut, nur damit stehe ich zuhause alleine da. Also ist der BMW schon raus ;-)
Das mit der Preiserhöhung habe ich heute vormittag auch gelesen...
Danke auch für die Info mit der Versicherungsprämie, dann kann ich das in Etwa mal einordnen.
Die 60Ah Batterie finde ich jetzt aber nicht sonderlich gross 8o
Bedenke, dass die Reichweite immer unter idealen Bedingungen - bei Sommertemperaturen - angegeben ist.
Auch sollte man den Akku nicht immer auf 100% laden, sondern sich meistens in der Range zwischen 20-80% bewegen.
Da bleibt die verfügbare Reichweite dann nicht sonderlich gross...
Der MINI hat eher die 94AH-Batterie des i3 oder zumindest seine Nettokapazität von ca. 30kWh, denn die 60AH-Batterie hatte nur eine Nettokapazität von ca. 19kWh. Der aktuelle i3 hat einen 120AH-Akku mit ca. 40 verfügbaren kWh. ;)
Fahre inzwischen meinen zweiten i3 und lade meistens auf 100%. Zumindest nach 40 Monaten und >84.000km mit meinem 94AH i3 BEV kann ich keine wirklichen Nachteile meiner Ladegewohnheiten erkennen. Mache mir allerdings auch keine großen Sorgen über das Ende der Akkugarantie bei 100.000km, sondern genieße die „Freude am Fahren“, wobei ich mir schon vorstellen könnte statt eines i3s einen MINI SE zu fahren, denn für den MINI kriegt man bestimmt nette Fahrwerke, die mit einer passenden Radfahrer-/Reifenkombination auf der Landstraße bestimmt noch mehr Laune bringen als ein i3s. :gut:
BTT: Als Erstwagen wegen Ladeinfrastruktur TESLA.
Der Akku des Mini SE hat laut Homepage 28.9 kWh was ungefähr der 94Ah Akku des i3 sein dürften.
Wobei mich die Angaben auf der Homepage von Mini irritieren. Gemäss www.mini.ch werden folgende Daten angegeben:
Verbrauch: 15kWh/100km
Reichweite (NEDC): 235 -270km
Batteriekapazität: 28.9 kWh
Keine Ahnung was NEDC ist und wir die auf die 235- 270 km Reichweite kommen. Reich rechnerisch solle die Reichweite ca. 190km betragen.
Wenn Deine Frau 90km pro Tag fahren muss, könnten die 190 km Reichweite im Winter aber knapp werden.
Ahja, dann war es so, dass er den 94Ah Akku bekommt, ja.
Ich wusste nur noch, dass er nicht den ganz großen bekommt und hatte nicht im Kopf, dass ger größte 120Ah hat.
Das mit Reichweite, Kapazität und Verbrauch ist dann natürlich tatsächlich fraglich.
Auf der deutschen Seite stehen sogar (leicht) andere Informationen:
Verbrauch: 14,8-16,8 kWh
Reichweite (NEFZ): 242 - 270 km
Batterikapazität: 28,9 kWh
Wie gesagt, wir werden dann voraussichtlich doch abwarten bis man den Mini auch fahren kann.
Jetzt aber genug zu Mini, hier soll es ja um das Model 3 gehen :]
Hallo HUDI,
ja - ich habe einen. Seit Juli ca. 8tkm. War eine ganz bewusste Entscheidung für den SR+, da ich -trotz überdurchschnittlicher Jahresfahrleistung- in meiner Alltagssituation mit dieser Variante am Besten bedient bin. Es ist logischerweise die leichteste und effizienteste Variante; ich liege bis heute bei einem Durchschnittsverbrauch von unter 15 kWh/100 - bei knapp 100 km täglich (mehrheitlich AB & Landstraße in den Ballungsraum Stuttgart rein), ohne dass ich mich dafür irgenwie einschränken müsste. Seit einigen Tage auch unter regelmäßiger Nutzung der Vorheizung, auch wenn das Auto nicht eingesteckt ist.
Kann sowohl zuhause als auch im Büro laden, nutze das Gerät aber auch gelegentlich für längere Strecken. Die derzeitige max. Ladeleistung von 100kW (d.h. ein durchschnittlicher Zugewinn an Reichweite von >600km pro Stunde am Schnelllader!) reicht heute schon aus, um auf längeren Strecken die Ladepausen erfreulich kurz zu halten. Dennoch ist für das kommende Update eine Erhöhung auf bis zu 170 kW angekündigt.
Für den eigenen Bedarf empfiehlt es sich, die denkbaren längeren Strecken einfach mal mit https://abetterrouteplanner.com/ mit den entsprechenden Einstellungen zu simulieren. So kann man ganz einfach abschätzen, worauf man sich einlässt.
Ausstattungsmäßig "fehlen" dem SR+:
- der Subwoofer (kann ich bislang verschmerzen, ggf. lässt sich da was aufrüsten),
- die Sitzheizung hinten (die Kids finden das suboptimal, mir ist's egal :bgdev:),
- die Satellitenansicht im Navi (nett, aber braucht kein Mensch)
- die Anzeige der Verkehrsdichte im Navi (die Info ist da und wird bei der Routenführung berücksichtigt, aber nicht visualisert),
- bei Auslieferung der Browser - seit dem vorletzten Update ist er da und funktioniert (mal sehen wie lange),
- neuerdings anscheinend die Nebelscheinwerfer (:wall: wtf macht man das, meiner hat noch welche...)
Zur Versicherungseinstufung: Typklasse HP20/TK28/VK27 (zum Vergleich BMW 330d: 17/28/27) - also alles im Rahmen. Teilweise bieten Versicherungen Sondertarife für eFahrzeuge an.
Mein Fazit: im Alltag möchte ich derzeit kein anderes Fahrzeug haben. Vorher hatte ich ein gutes Jahr einen i3 (94Ah - ca. 30kWh). Der hatte ungefähr den gleichen Listenpreis, aber nur den halben Nutzwert (hat trotzdem viel Spaß gemacht).
Für richtig lange Strecken (echte Reisen) habe ich noch eine ausreichende Auswahl an geeigneten Verbrennerfahrzeugen aus dem letzten Jahrtausend, die spielen aber bei den alltäglichen Transportaufgaben keine Rolle mehr.
Ich haben das Model 3 LR mit Dualmotor weil ich einen 4x4 haben wollte und mit der damalige Aufpreis zum Performance nicht wert war.
Betreffend den nicht vorhandenen Ausstattungen vom SR kann ich als LR-Besitzer folgendes sagen:
Der Sound ist super, ich denke aber, dass er ohne Subwoofer für den Normalbürger genauso gut ist.
Ich fahre zu 99.9% alleine oder zu zweit und habe die hintere Sitzheizung noch nie benötigt.
Mich pers. stört die Satellitenansicht im Normalbetrieb und habe zu 99% immer die Kartenansicht aktiviert. Nur um sich mal einen Überblick zu verschaffen ist die Satellitenansicht ganz gut.
Wenn die Routenführung die Verkehrsdichte berücksichtigt und nur nicht visualisiert wird, braucht man das auch nicht.
Den Browser habe ich 1-2x ausprobiert. Ich denke man könnte hier locker drauf verzichten.
Keine Ahnung ob das SR jetzt keine Nebelscheinwerfer mehr hat, aber in meinem nun über 27 Jahre andauernden Autofahrerleben habe ich fast nie Nebelscheinwerfer benötigt. Würde sie wahrscheinlich nicht vermissen, wenn sie fehlen würden.
Der SR+ bietet mit Sicherheit das beste Preis-Leistungsverhältnis. Wenn man mit der Reichweite auskommt und keinen Allradantrieb benötigt.
Warum nicht?!
Gemäss meiner Info fehlt nicht nur ein Subwoofer, sondern es sind weniger Lautsprecher und Verstärker verbaut, die - gemäss Foren - nicht so einfach nachzurüsten sein sollen. Dies zur Info.
Im Gegensatz zu Euch habe ich immer die Satellitenansicht an. Finde das echt cool. Vor allem entdecke ich selbst auf bekannten Strecken immer neue Details.
Wäre mir das allein den Aufpreis wert? Mit Sicherheit nicht. Zumal es sein könnte, dass man dieses Option in Zukunft gegen Gebühr freischalten könnte.
https://up.picr.de/37257035ch.jpg
Die mit Abstand schönsten UND lässigsten Autos hier im Forum der letzten Zeit :toptoptop:
Danke Herman :dr:
Da mir die Hochglanz-Mittelkonsole nicht gefallen hat, habe ich diese nun umgerüstet. Finde es so viel besser...:)
https://up.picr.de/37290078oc.jpg
https://up.picr.de/37290079vn.jpg
Hallo Deni,
sehr schön - hast Du die drei Teile zum folieren ausgebaut? Habe bei mir vor, dies mit alcantara-artigem Microfaser-Stoff passend zu den Türeinsätzen zu machen....
Gruß, Michael
Wow :gut:
Hallo Michael,
nein. Ich habe die Teile nicht ausgebaut. Es ist keine Folie, sondern es sind so eine Art "Platten." Diese werden geklebt. Ich habe zwei linke Hände. Habe es aber in zehn Minuten geschafft. Gibt es aus ABS Kunststoff und in Echtcarbon. Letzteres hat den Nachteil, dass die Keycard keinen Empfang mehr herstellen kann.
@Herman: Danke :dr:
Keine Ahnung, was man dann macht. Ich habe aber die Version aus Kunststoff, um mein Auto trotzdem öffnen zu können :D
Sieht aber - live - sehr wertig aus...
Auch wenn Blick nicht unbedingt die NZZ ist, zeigt es doch, dass das Model 3 in der Schweiz voll angekommen ist.
https://www.blick.ch/auto/news_n_tre...d15646756.html
In drei von vier Kategorien ist das Model 3 das Schweizer Auto des Jahres 2020 geworden. Nur die Kategorie stylischste Auto hat das Model 3 nicht gewonnen.
Dies gibt auch meine Erfahrung wieder. Ich würde momentan das Model 3 gegen kein anderes Auto der Welt tauschen wollen.
Raeder Motorsport bzw. Manthey hat für die Sportfahrer ein Setup für das Model 3 im Programm. :gut:
:rofl:
Ich bin da voll bei Herman :D