5400,- CHF
Druckbare Version
Danke :gut:
Genau das möchte ich auch loswerden – Danke Ihr Beiden für die Berichterstattung. Ich musste gestern feststellen, dass das alljährliche Baselworld-Geschehen-Verfolgen im RLX schon zur Tradition für mich geworden ist und das habe ich Euch zu verdanken. Ganz großes Tennis, Jungs! :verneig:
Hinsichtlich der Neuerscheinungen bin ich eigentlich positiv überrascht, auch wenn die Spekulationen sich nicht bewahrheitet haben. Im Großen und Ganzen zeugen die Neuvorstellungen von einer gewissen Kontinuität und Beständigkeit, also genau dem, was Rolex ausmacht. Dass die Werke ein Upgrade erfahren haben, darf man gewiss auch nicht in den Hintergrund rücken lassen.
Hier sind noch die Preise (ohne Gewähr):
DD 40
228238 YG CHF 33'200 € 30'200
228235 RG CHF 35'800 € 32'500
228239 WG CHF 35'800 € 32'500
228206 PT CHF 59'500 € 54'000
Yachtmaster RG Oysterflex
116655 YM40 CHF 23'800 € 21'600
268655 YM37 CHF 21'000 € 19'000
Danke! :top:
Verstehe ich das richtig, dass die DDII eingestellt wird?
Habt ihr das hier schon gesehen? Wirklich schöne Bilder der YM und einige Wristshots. Auf diesen Bildern finde ich die echt gelungen: http://spacetimeandi.com/tag/rolex/
Herzlichen Dank auch von meiner Seite an Percy und Hannes!
Morgen bin ich bei "meinem" Konzessionär und werde die 116655 für mich mal reservieren lassen und, sobald das erste Exemplar vor Ort ist, anprobieren.
Bin sehr gespannt, wie sich das neue Band trägt...anscheinend ist auf der Bandunterseite eine Art Stabilisierung (die ich in dieser Art noch bei keinem Kautschukband bspw. gesehen habe) angebracht. Man wird sehen...die Uhr an sich ist aber aus meiner Sicht insgesamt stimmig. Preislich natürlich nicht unambitioniert, aber im Branchenvergleich sicher ok.
Die DD40 wäre sicher auch eine schöne Alternative, aber ohne Oyster Band nichts für mich.
Die neuen OPs sehen sehr, sehr gut aus.
Aber mal ne Frage - gibts die nur mit diesen lächerlichen farbigen Pünktchen? :grb:
Die YM hätte einen schönen Bandanstoß wie die Leder-Daytonas ihn haben vertragen. Das Loch zwischen den Hörnern gefällt mir nicht.
@ Roland
Ich glaube das schuldet der Konstruktion siehe die Patentzeichnung die vorher gepostet wurde
Das Farbenspiel der Yachtmaster :ea:
Tolle Bilder der YM, die ist wirklich überaus gelungen :gut:.
Finde das gerade nicht, die Bandhälften haben so eine art Spange eingearbeitet, so faltet sich das Band mit der Schließe warscheinlich bessser auf. da keine mechanische Sperre an den Gehäuseenden. do erkläre ich mir das :op: ;)
Das wird die Erklärung sein. :gut:
Doppeldaumen hoch für die mattierte Keramiklünette der YM. Was ich vom ersten Tag der polierten Alibert-Spiegel-Lünette der Sporties schon predige. Das ist eine feine Idee.
Dass die DDII deswegen gleich eingestellt wird, find ich irgendwie krass. Wie lange gab es dieses Modell jetzt? Ich meine, seit 2008, also ganze sieben Jahre. Das dürfte ja fast der Rekord in Sachen kurzem Produktionszyklus für eine Modellreihe im Hause Rolex in den letzten Jahrzehnten sein, oder?
Wobei ich schon ehrlich sagen muss, die neue Ausführung ist schon echt lecker! :ea: Führig die einzige Neuvorstellung, die mich in diesem Jahr anspricht.
Ohne jemandem nahetreten zu wollen: dieses Geschwätz (stellvertretend für die Posts, die in diese Richtung gehen) nervt doch. Die Modellpalette wurde verfeinert und erweitert - sehr sinnvoll und behutsam, wie ich meine. Es gibt eine brandneue und imho sehr coole neue YM. Und: es gibt ein brandneues Werk, welches, wenn man dem Hersteller glauben darf, alles bisher bekannte in den Schatten stellt und für einen echten Enthusiasten - also einem echten Uhrenfreak und nicht nur demjenigen, der endlich ne neue Pepsi-Stahl-GMT sehen will, die aussehen wird wie ne alte Pepsi-Stahl-GMT - nix anderes als ein echter Paukenschlag ist! Ich bin sehr gespannt auf fundierte Analysen dessen und hoffe, dass dieses bräsige und alljährlich post-baselhafte "soo underwhelmed"-Genöle, basierend lediglich auf ein paar Fotos, endlich einschläft. Übrigens ist auch die Tudor-Palette und Entwicklung mittlerweile echt bemerkenswert.
+1.
Und danke für "bräsig" ! Ein Begriff aus meiner Kindheit im Süden, hatte ich fast schon vergessen:dr:
Die DD in 36 war mir bislang zu klein und das Gehäuse der DDII mir dem der DJII zu ähnlich.
Hatten die DJII und die DDII eigentlich dasselbe Gehäuse (evtl. bis auf die Höhe)?
Wenn ja, würde ich die DJII auch in Zukunft so lassen wie sie ist (und meine behalten), etwas größer, mit einer präsenteren Lünette, eben gröber. Demgegenüber die DD 40 jetzt etwas kleiner und in den Proportionen feiner.
Das finde ich eine optimale Kombination!
Stand hier schon im Thread. Finde es aber nicht mehr.
http://www.ablogtowatch.com/rolex-da...3255-movement/Zitat:
... The Rolex Day-Date 40 will be available exclusively in 950 platinum, 18k yellow, white or Everose gold. Size-wise, this new version replaces the Rolex 41 mm Day-Date II ...
Vielen Dank für die Berichterstattung auch von mir. War zum ersten mal dabei und es war echt spannend und hat viel Spaß gemacht.
Gruß Meil
Aha
Die neue Day Date gefällt mir, auch die OP werden sicherlich Einzug finden.
Bei der Yachtmaster würde mich interessieren wie Rolex das Problem der Kautschukbänder gelöst hat.
Normale Kautschukbänder neigen ja dazu brüchig zu werden und zu reissen.
Ganz gespannt bin ich aufs Uhrwerk :gut:
quelle rolex.comZitat:
Das Band besteht aus Federblättern aus einer Nickel-Titan-Legierung, die große Flexibilität gewährleisten. Sie sind mit hochwertigem schwarzen Elastomer überzogen, das besonders wenig anfällig für Umwelteinflüsse, außerordentlich langlebig und absolut verträglich für den Träger ist. Zur Erhöhung des Tragekomforts verfügt das Oysterflex-Band an den Innenseiten über ein patentiertes System seitlicher „Polster“, die die Armbanduhr am Handgelenk stabilisieren.
klingt interessant :gut:
Wie wird das Band gekürzt?
Percy & Hannes, vielen Dank für das Vor-Ort-Sein und die Berichterstattung ... ach ja, und: Juhu! Für mich ist nix dabei. Hatte schon befürchtet, mir täte eine neue DJ gefallen, wenn sie denn käme ... Es lebe die 36mm DJ. ;)
vermute das die bandhälfte auf der 12 uhr seite entweder geschnitten oder in die schließe geschoben wird.