Nachdem die Overdrive-Pedal nur bedingten Spaß bei Zimmerlautstärke bringen, wäre der Weg nach Emmering tatsächlich ne Überlegung wert. Danke, Kurt! :gut:
Druckbare Version
Wie heißt denn deine Band, Kurt? :ea:
Tokyo Sexwales
Also "Die Wale from Tokio", weil Sex in deinem Alter...... :grb:
"Giving up sex for better health and greater happiness" - mein Motto schon seit jungen Jahren. Immer gut gefahren damit.
Aber zum Bandnamen: Darauf kamen me and my drummer in einem Riminiurlaub, als wir an einem der ersten Tage im Meer plantschend die erste Folge der Serie "Wale außer Rand und Band" durchspielten.
Vielleicht ist das aber auch gelogen, und der Name ist meiner ungeheuren Allgemeinbildung zu verdanken? Wer weiß das schon...
Ein Instrument dessen historisches Vorbild zumindest öfters auf den Bühnen Tokios zu sehen war
https://up.picr.de/39777086xt.jpeg
https://up.picr.de/39777087df.jpeg
https://up.picr.de/39777088hr.jpeg
https://up.picr.de/39777089ym.jpeg
https://up.picr.de/39777090ou.jpeg
https://up.picr.de/39777091nl.jpeg
https://up.picr.de/39777092zk.jpeg
https://up.picr.de/39777094oq.jpeg
Auch bekannt als "The Duck" 🦆
Hier von 2007 aus der Tribute Series Reihe (Dennis Galuszka Masterbuilt) .
FÜRCHTE DICH NICHT!
https://up.picr.de/39780728ce.jpg
https://up.picr.de/39780726jz.jpg
Der Höfner Violinbass - hier original von 1964
https://up.picr.de/39782855ir.jpg
https://up.picr.de/39782856am.jpg
Bei den PRS haste aber immens schöne Decken erwischt. Die Linke müsste ne McCarty sein oder? Die Inlays sind ungewöhnlich, ist das vielleicht sogar ne Privat Stock?
Beides Private Stock
Links PRS Violin
Rechts Signature PS
:gut:
@Olli
Schöne Sammlung & tolle Bilder :gut:
Was hat es mit den Bursts auf sich ?
Sehr schöne Gitarren auf dieser Seite. :gut:
Die Geschichte zum "Beatles" Bass würde mich interessieren, Helmut.
Tolle Strats!
Sorry, Siggi, heute erst gelesen ;)
Den Bass hab ich 1966 gebraucht bekommen und seither war der stets in häuslicher Umgebung - hat also noch keine Bühne gesehen. Im Laufe der Jahre hatte sich der verleimte Hals gelöst und wurde in Bubenreuth bei Höfner neu eingesetzt.
Das Alter ist durch die Prägung auf der Elektronikplatine verbürgt. 204 bedeutet Fertigung in der 20. Woche 64.
Falls jemand Interesse an meinen Teilen hat, gerne bei mir melden, alles kann raus - Obolus an SC würde natürlich erfolgen!
https://up.picr.de/39861982lu.jpg
Ich war mal wieder im Studio:
Eine Bekannte macht einen Podcast und brauchte dafür Musik. Die freie Musik, die man bekommt, findet sie langweilig. Sie hat mich gefragt, ob ich das Seinfeld-Theme kenne und ihr etwas ähnlich Funkiges spielen könnte. Ich hatte eine Idee im Kopf, bin zu meinem Freund Matti ins Studio gefahren, der hat schnell die Drums programmiert, ich dann den Bass eingespielt und er noch die Gitarre dazu. Dieser Jingle wird künftig als Intro und Outro zu ihrem Podcast genutzt =)
Es wird dann so sein, dass die Folge erst mit Musik beginnt, sie zu sprechen anfängt und dann die Musik ausfadet. Am Schluss der Folgen wird die Musik dann wohl bis zum Ende ausgespielt.
Klick zum mp3
Danke für's Reinhören :dr:
Sehr cool 😎
@Nico: funky slap bass groove!
:gut:
Cool...
+1
Konnte ich besser Gitarre spielen und machten meine Hände noch mit, wendete ich mich jetzt dem Bass zu. So was können, mit dieser Leichtigkeit - sagenhaft:
https://youtu.be/L0fyYBXVaCU
Cool Nico, grooved voll! :gut:
Klasse gemacht! :gut:
Danke Euch :)
Cool Nico:top:
...hast einen Lauf!
Weihnachten muss es Style 45 sein.
https://up.picr.de/40148565qf.jpg
https://up.picr.de/40148564vg.jpg
https://up.picr.de/40148563gw.jpg
Und mit was besingt ihr die heilige Familie?
Frohes Fest,
Kurt
Wunderschöne Martin :)
Dann geb ich hier auch noch was von mir dazu. Die Gibson Les Paul oder einfach nur die Paula ....
https://up.picr.de/40149185fv.jpg
https://up.picr.de/40149190xo.jpg
https://up.picr.de/40149193as.jpg
Könnt ihr mir sagen ob es bei limitierten Gitarren sowas wie eine Wertsteigerung oder Wertstabilität gibt?
Ich schiele im Augenblick auf eine limitierte Martin Gitarre mit einer Auflage von 250 Stück.
Konkret handelt es sich um die D35 David Gilmour.
Hallo
kann mir nicht vorstellen, dass eine neue Gitarre Werterhalt oder sogar Wertsteigerung hat. Gibt unendlich viele davon. Alte Gitarren haben evtl.Potenzial, aber keine neuen.
ciao olderich
Bei modernen Gitarren hat das glaube bisher nur John Mayer's Silver Sky Nebula geschafft.
Danke euch für die Rückmeldungen.
Unsere letzte Podcast-Produktion kam so gut an, dass wir den nächsten Auftrag angenommen haben ;)
Die nächste Podcasterin wollte Musik, und die sollte genauso klingen wie die Musik für den ersten Podcast (das war hier vor drei Monaten). Also eigentlich sollte sie genauso klingen, aber doch anders.
Ich finde, das haben wir ganz gut hinbekommen =) Das wird auch wieder Intro- und Outro-Musik.
Link zum mp3
Gitarre und Produktion: Matti, Bass: NicoH
Danke für's Reinhören :)