Naja ...ist halt so, und gehört zum Radsport dazu. Wobei ich auch glaube, für die Profis und gerade Jungprofis ist es eher eine Freude und Ehre dabei sein zu dürfen. Auch wenn die Strapazen und Schmerzen enorm sind. Aber das ist ja nicht das Kriterium, sonst wären viele Radrennen oder LangdistanzTRI ja obsolet.
Dann kann man sich fragen wo fängts an, wo hörts auf ... am einfachsten wärs ohne Kopfsteinpflaster, ohne Anstiege, bei 25° windstill und trocken ...um es mal zu überspitzen!
Ich liebe die Klassiker als Zuschauer, weil es da weitaus weniger um ein gut funktionierendes Team geht, und es oft am Schluss Mann gegen Mann, oder Gruppe gegen Gruppe geht, anders als oft bei den Rundfahrten, bei denen ja wirklich auch viel Leerlauf ist, bzw. dominante Teams alles kontrollieren. Selbst fahren würd ich sie allerdings NEVER ... :D