Glückwunsch zur Micra, Can! Ich wünsche Euch viel Spaß mit der neuen Maschine!
Die Florentine finde ich superschön. Aber krass, was die jetzt kosten soll 8o
Druckbare Version
Glückwunsch zur Micra, Can! Ich wünsche Euch viel Spaß mit der neuen Maschine!
Die Florentine finde ich superschön. Aber krass, was die jetzt kosten soll 8o
Danke!
Was ich spannend fand: wenn man jeweils die originalen Siebträger nimmt mit Auslauf (also nicht bodenlos), dann ist der Abstand zwischen Tropfgitter und Auslauf bei Mini und Micra +/- gleich, da der Siebträger der Mini extrem kompakt baut und der der Mini sehr ausladend ist.
Daher gibt es für die Mini auch ein Tropfgitter mit Aussparung für eine Waage, wenn man das denn unbedingt möchte. Ich brauche sowas im Alltag nicht.
Selbst bei 300 ml Tassen habe ich bei der Mini kein Problem mit der Waage auf dem Tropfgitter. Das sieht halt schöner aus, wenn es integriert ist. Bei der Micra geht es nicht, da die Tropfschale sehr verwinkelt ist. Da kann man halt nichts tiefer setzen ohne Kollision. Ist jetzt aber auch nicht sonderlich tragisch. Ich nutze das auch gar nicht im Alltag, sondern nur einmal kurz zum Einstellen von neuen Kaffeesorten. Und über den Platz hört man auch keine Klagen. Sollte also passen.
Aber so mal Maschinen direkt zu vergleichen, vor Ort ohne Zeitdruck, ist eben schon was anderes. Nur dann kann man feststellen, ob irgendwas stört oder nicht stört. Von Bildern alleine funktioniert es halt nicht.
RB aus Stuttgart macht Dir das dann aus einen Guß, wenn Du magst.
https://www.rb-crafts.de
Die Teile von RB kenne ich. :gut:
Ich warte mal ab was LM auf den Markt bringt, mir gefallen die Metallapplikationen bei dem Holzteilen der Mini sehr gut.
Ja, und der ist wirklich nett.
Auf seinem IG Account kann man recht viele Sache von ihm sehen.
Mein Traum wäre aber trotzdem mal die Maschine bei Specht modden zu lassen.
https://spechtdesign.com.au/
Die sind eine eigene Liga für sich, finde ich.
Sind das die Bamfords und Blakens der Kaffeemaschinen-Industrie? :D
Eher West Coast Customs, würde ich sagen.
Ui, was ein Aufreger vorhin.
Ich hatte gestern - überraschend schnell - eine Ankündigung für ein sehr schweres Paket erhalten.
Heute Vormittag ganz unruhig gewesen und dann, 10:33 Uhr, kam die Email:“Paket zugestellt - Kunde getroffen“.
8o8o8o
Ok, also mich hatte niemand getroffen… also beim Paketdienst angerufen. Es tut uns leid, wir rufen zurück.
Naja, eine Stunde kam dann doch noch jemand:
Anhang 308206
Gleich ausgepackt und… tadaaaaa:
Anhang 308207
Schon sehr schick. Später werde ich sie in Ruhe in Betrieb nehmen und dann bis zum Magentod probieren.
:D
Das ging aber fix 8o
Glückwunsch, schaut gut aus.
Und passt ja so perfekt dahin! Viel Freude und Genuss mit der Maschine!!!
Viel Freude damit. :gut:
Danke Euch! Freue mich sehr aufs Rumspielen :)
Geilomat Can :gut:
Viel Spaß. Nach anfänglichem "Testen", bin ich mit meiner inzwischen 100% zufrieden. Teuer, aber wert!
Glückwunsch. Tolle Dualboiler-Espressomaschine. Viel Freude damit.
Goooooldisch! Wichtig sind viele Vitamine und ausreichend Proteine während der Wachstumsphase :rofl:
Perfekte Wahl :gut: Glückwunsch zur Micra und ganz viele leckere Espressi :dr:
Sodele, Erstinbetriebnahme erfolgreich abgeschlossen war mehr als easy.
Der erste Eindruck ist genial, wirkt sehr wertig, ist sehr leise, nix scheppert, toppi! :gut:
Die Kombination aus neuen Bohnen, verstelltem Mahlgrad und neuer Maschine hat es nicht leicht gemacht, auf Anbieb was trinkbares rauszubekommen, aber der zweite Espresso war schon genießbar.
Werde mich die Tage damit etwas intensiver beschäftigen. Wenn ich mir jetzt noch ein paar Kaffee reinstelle, dann steh ich die ganze Nacht im Bett. :D
Zur Größe: ja, sie ist durchaus zierlich, aber genau perfekt für mich. Was will ich mit einem Monster in Gastro-Größe in der überschaubar großen Küche für meine 4-5 Kaffee/Tag. Die hier ist kompakt, super schnell warm und dennoch kein klappriges Gelumpe.
Ich bin sehr happy! :)
Gerade erst in Delhi gelandet und gesehen: Viel Spaß damit! Sieht gut aus auf der dunklen Platte.
Und, Can, geht schon was? :D
https://up.picr.de/45168332di.jpeg
Glückwunsch Can und viel Spaß mit der Micra! Kenne Maksim privat, ist ein lieber Kerl :dr:
Heute früh beim Morgen-Americano…
https://youtube.com/shorts/lLAiYEKAE30?feature=share
Und dann einen Espresso beim India Art Fair. Im Offtopic-Thread stell ich da noch ein paar Impressionen ein.
https://up.picr.de/45170467wz.jpg
Vielen Dank fürs Mitfreuen :)
So macht das doppelt Spaß.
Morgen kommt die Espresso-Lieferung von Roman und die Feinwaage, dann wird geeicht.
Meine Frau wird wohl die Macap Mühle für den Filterkaffee nutzen, ich bräuchte dann was Neues :D
Im LM Showroom wurden wir aus einer Life by Ceado versorgt. Die kann wohl SD und mit Hopper, hat kaum Totraum, ist sehr kompakt und leise.
Kennt die jemand?
Aufgrund der geringen Bauhöhe würde die gut passen. Und der Preis ist mit 650€ echt ok.
Eine Mahlkönig EK43 ist einfach zu groß.
Also nachdem nichts Negatives kam, kann ich sie ja heute kaufen gehen :rofl:
Und dann geht es ans Einstellen und Testen.
Frischen Kaffee gab es heute auch:
Anhang 308271
Der ist lecker, selbst im Juravollautomaten als Espresso.
Den Kaffee kannst du vergessen, zumindest im Augenblick. :bgdev: viel zu frisch noch. Normal sollte man 14 Tage Minimum warten nach der Röstung. Ideal ist meist alles zwischen drei Wochen und drei Monaten. Also, ich würde da noch eine Woche warten. Ansonsten wirst Du enttäuscht sein und es auf die Maschine oder Mühle schieben. ;) Du wirst sehen, dass die Tüte immer dicker wird.
Ceado ist top, mach es. Die ist aber noch relativ neu, so dass hier wahrscheinlich noch keine Erfahrung vorliegen kann.
Ich kenne die nicht, aber Ceado rules Mazzer IMHO, insoweit ist deine Option sicher kein Fehler. EK 43(S) ist nur was für Freaks, die wie ich helle bis mittlere Röstungen mögen (also außer mir hier im Forum vielleicht noch Florian). Mit dunklen Röstungen tust Du Dir da aber mal gar keinen Gefallen. Ich mag ja nach wie vor die Niche, die aber auch ihre Grenzen hat.
Und entgegen der Behauptungen von Herrn Elmar kannst Du meiner Meinung nach den Eskaro durchaus schon mal probieren. Wenn er schaumig rauskommt oder etwas zu sauer, dann gast er noch aus, das geht aber dann bald weg.
Das bringt mich zum nächsten Punkt: ich würde lieber kleinere Mengen als 1 kg nehmen. Bis Du da am Ende angekommen bist, schmeckt's schiach. Lieber 250 g bis 500 g. Du hast jetzt einen Ferrari zuhause stehen, den betankt man auch nicht mit Normalbenzin.
Ich habe ein kleines Packerl Hausmischung dabei, die ist eine gute Woche älter.
Mit der Mühle bin ich - abgesehen von einem nicht besonders schön verklebten Display - erst mal sehr zufrieden.
Zum Mahlgrad testen ist das Single Dosing sehr angenehm.
Anhang 308283
Bin noch einen Ticken zu schnell, aber dennoch schon sehr sehr lecker!
Anhang 308284
Ach ja, durchaus noch etwas schaumig. Aber das mag ich ganz gern.
Zu Ceado: Ich nutze seit ein paar Jahren die E37S zuhause und werde sie dann auch in die Gastro umziehen als Café-Crème-Mühle. Super angenehmes Mahlgut ohne Pulverdiarrhö auf der ganzen Arbeitsplatte; gefühlt schmeckt der Kaffee aus der MK E65s etwas cleaner, aber nicht gravierend. Super verarbeitet, kann ich empfehlen. Aber natürlich schon recht teuer. Ich will mir demnächst dann mal die neue Eureka Libra anschauen… once you go GBW, you may never go back :D
Mein Rewe hat leider kein Purania Wasser. Dieses habe ich bis jetzt genutzt.
Das Wasser ist scheinbar nicht mehr lieferbar.
Jetzt hat Etoile Wasser.
https://de.openfoodfacts.org/produkt...-mineralwasser
Kennt das wer? Ist das auch so kalkarm/weich oder muss ich jetzt Volvic kaufen, wass ich eigentlich nicht will (vorallem wegen der kleinen Flaschen im Vergleich zu Purania)
Ich hätte die Libre jetzt mit Magnetdosierantisprenkeldingens auf dem Siebträger benutzt, so jedenfalls der Workaround im Kaffeemacher-Review!
Volvic gibt es in 1,5 Liter und 8 Liter auch.
Etoile hat ne Härte von 15, viel zu hart.
https://wasserdatenbank.de/