Guckst Du:
http://up.picr.de/17035801xn.jpg
:dr:
Druckbare Version
Guckst Du:
http://up.picr.de/17035801xn.jpg
:dr:
geiler Tip :gut:
geht aber auch ohne "alt" bei mir, und bei der Tel-nr. gehts auch.
Macbook ist nun da! Bin gerade am Einrichten. Leider kann ich OpenOffice für Mac nicht ausführen. Habe das Programm auf der Seite von Chip geladen. Fehlermeldung war, dass der Hersteller nicht von Apple authorisiert ist (oder so ähnlich).
Gibt es eine weitere Alternative zum kostenpflichtigen Office für Mac?
Moin Bernd,
viel Spaß mit dem neuen MacBook.
Du kannst auch solche Programme ausführen:
- Rechtsklick (ctrl + klick) auf das Programm
- Im sich öffnenden Kontextmenü "Öffnen" klicken
- In dem dann erscheinenden Fenster "Öffnen" klicken
Das musst Du nur beim allerersten Programmstart machen. Danach wird die Anwendung ganz normal gestartet.
Viel Erfolg, Skip
Du kannst in den Einstellungen einstellen dass Du das installieren darfst.
Systemeinstellungen / Sicherheit / Allgemein: Programme aus folgenden Quellen erlauben: [x] Keine Einschränkungen
Nach der Installation kannst Du das wieder ändern. Dieses "Problem" wirst Du auch mit anderen Alternativen haben,
meines Wissens nach sollte Pages/Keynote etc aber nicht mehr kostenplichtig sein.
Danke für die Tips. Mir geht es vor allem darum Worddokumente zu öffnen, zu bearbeiten und abzuspeichern. Dachte dafür brauch ich OpenOffice.
Alternativ libreoffice.
Klasse, hat nun alles geklappt!
Hab Open Office und VLC installiert. Jetzt tauchen aber die Icons von den beiden Programmen, sowohl auf dem Desktop als auch in der Leiste unten auf.
Wenn ich die Icons auf dem Desktop lösche, (bzw. ich kann nur "auswerfen" anwählen), dann verschwindet das ganze Programm vom Rechner. D.h. die Icons auf dem Desktop müssen bleiben? Und die Programme werden als Laufwerk erkannt?
Schätze das sind nur die Installationsimages. Solltest du auswerfen können wenn du das installiert hast.
Genau, sind nur Installationsimages. Die neuen Programme sollten sich im Ordner Programme befinden. Von dort aus kannst Du sie, wenn gewünscht, ins Dock ziehen.
LG
Michael
Im Ordner Programme kann ich VLC und Open Office nicht finden. Wenn ich die Installationsimages lösche, sind die Programme ganz weg und ich kann sie gar nicht mehr benutzen.
Was kann ich da falsch gemacht haben, bin ja nur den Anweisungen gefolgt?
Normal öffnet man so ein Installationsimage und die entsprechende App kopiert man via Drag and Drop und das Programme bzw Applications Verzeichniss. Danach kann man das Image auswerfen und löschen.
Also wenn ich das Installationsimage von bspw. VLC anklicke, öffnet sich ein kleines Fenster mit 4 Icons: VLC, Applications, Read me, Goodies. Und dann ziehe ich den Ordner VLC in nach Programme und den Ordner Applications ziehe ich in das Launchpad?
Sorry für die blöden Fragen, bin anscheinend der totale Rookie...
Wenn du den VLC Button in den Programmordner ziehst, installierst Du automatisch VLC. Im Programmordner muss dann der VLC Button sein mit dem du das Programm startes. Das Installations File auf dem Desktop kannst Du dann auswerfen.
Super! Jetzt klappt es, vielen Dank für die Hilfe!
:dr:
:gut: :dr:
In der Regel gibt es zwei Möglichkeiten, nach Anklicken des "Installationsimages":
1) ein Programm installiert sich durch eine Installationsroutine, wie von Windows gewohnt, durch Doppelklick
2) das Programm-Icon wird in den Programmeordner geschoben, fertig. Sehr freundliche Programmierer zeigen neben einer Readme-Datei und dem Programm-Icon auch einen Ordner = Applications/Programme. Klickst du den an, öffnet sich einfach automatisch ein neues Finder-Fenster, eben der Programme-Ordner, in den Du dann das Icon ziehst. Fertig.
In beiden Fällen kann das virtuelle Laufwerk danach ausgeworfen werden - und imDownload-Ordner auch gelöscht.
Ist jetzt im Dock kein Icon des Programms automatisch angelegt worden, willst du aber eines, ziehst du einfach das Icon bzw. das Programm ins Dock. Dabei wird ein Alias ins Dock gelegt, das Programm bleibt im Programme-Ordner.
Sollte das jetzt alles schon klar gewesen sein, habe ich zumindest mal wieder Schnellschreiben am iPad geübt.
Beste Grüße,
Kurt