Hätte ja schon Lust auf die Giulia qv, wenn ich aber von den Finanzierungszinsen auf den Leasingsfaktor schließen soll, brauche ich mir wohl erst gar nicht die Mühe machen ein Angebot einzuholen.
Hätte ja schon Lust auf die Giulia qv, wenn ich aber von den Finanzierungszinsen auf den Leasingsfaktor schließen soll, brauche ich mir wohl erst gar nicht die Mühe machen ein Angebot einzuholen.
Die machen das fast wie die Japaner, es gibt kaum Sonderausstattungen. selbst die Felgen sind mit 19" schon drin. Komplett ausgestattet kostet das Teil dann rund 79.000 Euro.
Das stimmt so nicht, und Felgen sind in der Regel immer schon drin. Die Giulia ist einfach einen Tatsch günstiger als M3 und C63, ähnlich gut ausgestattet und es gibt halt nicht ganz so viel Schnick-Schnack extra. Mit voller Hütte kommt ein Quadrifoglio auf etwa 90k.
Hier, grad entdeckt, schön gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=__XmFwRiC38
"Alfa Romeo has magic, and that magic has been sprinkled upon us."
Geil.
wenn ich älter werde, ist DAS der Wagen, der den 11er ersetzen darf :ea:
http://up.picr.de/29240942yp.jpg
Ein Traum! Alle beide :ea:
Mit den Spaltmassen und der Leistung? 4 Zyl. gegen 6? Niemals ... ;)
Oldtimer-Spaltmaße … :kriese:
Wenn man da mit dem Finger stecken bleibt … :kriese:
Oder noch schlimmer … :kriese:
Auch hier schöne Bilder, Flo! Die 105er Bertone Coupés sind tolle Autos und zweifellos eine Alternative zu alten Elfern, von manchen gar als 250er Ferrari in Miniatur bezeichnet. In meinen Augen ist die Kantenhaube und auch die frühen Rundhauben Juniors ohne Doppelscheinwerfer noch etwas hübscher als der gezeigte 2 Liter. Am besten dann mit GTA-Felgen anstelle der Minilites :gut:
Die oben gezeigte kleine Barchetta ist wunderschön, gut gemacht, toll patiniert und schlichtweg geil - aber kein Alfa Romeo. Über diese Autos wird ähnlich diskutiert wie über das blaue GMT-Inlay. Seit den 70er Jahren geistert eine Armada dieser Dinger durch die Oldtimer-Welt, man könnte beinahe wissenschaftliche Abhandlungen drüber schreiben. Meist mit handgemachten Alu-Karosserien, veritablen Rohrahmen-Chassis, alten Jaeger-Instrumenten und klangvollen 1900er Doppelnockern versehen, kommen diese Autos eher aus Argentinien als aus Mailand. Nichtsdestotrotz coole Karren, die teilweise für mittlere sechststellige Beträge den Besitzer wechseln.
Hier mal die originalen Autos, die diesen Kreationen meist als Vorbild dienen:
Alfa Romeo 1900 C52 Touring Spider Disco Volante - der ursprüngliche Entwurf
https://abload.de/img/alfa_romeo_1900_c52_dt4b36.jpg
Alfa Romeo 1900 C52 Touring Spider Disco Volante a Fianchi Stretti "mit schmaler Hüfte" - Vorbild des gezeigten Wagens
https://abload.de/img/alfaromeoc52discovola6vz47.jpg
Alfa Romeo 6C 3000 Competizione Maggiorata Colli Berlinetta
https://abload.de/img/alfaromeo6c3000cmberlkazwo.jpg
Alfa Romeo 6C 3000 Competizione Maggiorata Colli Spider
https://abload.de/img/alfaromeo6c3000cmspiz5yud.jpeg
Alfa Romeo 6C 3000 Competizione Maggiorata Zagato Spider
https://abload.de/img/alfaromeo6c3000cmzagayrx64.jpg
So isses bei mir auch. Ich hatte mal einen und irgendwann kommt wieder einer. Über ein gut eingestelltes Bertone Coupe geht nicht viel drüber. Oder wie hier mal jemand so schön sagte: "Happiness is a warm Alfa Romeo" =)
Hier, übrigens eines meiner Lieblingsbilder aus dem Mille-Thread. Tolles Foto, mega Autos.
Mein Julchen, das jetzt in der Sonne wieder zeigt, wie wunderschön seine Farbe wirklich ist:
Anhang 150645
Anhang 150646
Tobias und Carlo, da freu ich mich schon auf die Vorstellung der Coupe's hier. :jump::gut:
http://i44.photobucket.com/albums/f1...sjr0nrop1.jpeg
Ein 105er gehört in jede Sammlung ...
Anhang 150706Anhang 150707Anhang 150708Anhang 150709
die mag ich auch. bin nicht ganz sicher, aber gabs davon nicht auch einen quadrifoglio wie vom GT?
Nein, das hat in dieser Form nicht gegeben. Das Quadrifoglio zierte damals nur die Modelle für die Rennstrecke und in der Modellbezeichnung tauchte es ohnehin erst später auf. Beim Coupe entspräche das dem GTA sowie den noch exklusiveren 105er Derivaten TZ1 und TZ2. Bei den Limousinen gab es - wie teilweise bis heute - einen ti (nach der Mille Miglia Klasse Turismo Internationale) und Super. Natürlich gab es einige heiß gemachte Autos, welche dann mit einem Quadrifoglio Verde versehen wurden.
Hier, bisher mein Fundstück des Jahres. Nachdem meine Mutter dieses Auto Mitte der 80er zuerst gehaßt und dann geliebt hat, habe ich keinen mehr gesehen. Eines von 500 Sondermodellen Alfasud ti komplett in weiß mit einigen special Features. Gestern beim Sonntagsausflug stand er da, frisch wie aus dem Laden, hätte ich am liebsten mitgenommen.
https://abload.de/img/img_4512uzyhe.jpg
https://abload.de/img/img_4518tcs39.jpg
Gratuliere Carlo!
Mein erster Alfa war ein pechschwarzer Sud mit dem grandiosen 85-PS-Boxer-Motor. Das Rasseln beim Gaswegnehmen habe ich heute noch im Uhr.
Dass ich irgendwann nicht mehr wusste, wo ich den Wagenheber ansetzen soll - Geschenkt....
Sorry freudscher Versprecher, der in einem UHREN-Forum erlaubt sein dürfte... "im Ohr" soll das oben natürlich heißen....
Bei meinem Alfa Sud durfe man die Straße auch direkt durch den Fußraum bewundern, aber Boxermoter, innenliegende Scheibenbremsen (erste Serie) waren schon eine Ansage, der spätere Sud Sprint war dann besser, aber leider auch keine Offenbarung was Rost betraf...
mfg
Michael
Geil! Gratuliere Bernhard...
Wunderbar!
:gut:
Sieht nach einem schönen Kantenhauber aus - gibt es mehr Bilder davon, Bernhard?
Sorry, lese gerade im Faden weiter vorne, dass es da schon eine Vorstellung und Infos gibt ..... :)
Aktuell unterwegs mit der Saar-Lor-Lux Classique 2017
http://up.picr.de/29312627el.jpg
http://up.picr.de/29312628ea.jpg
http://up.picr.de/29312629wx.jpg
Geiler Monza, viel mehr Fahrspaß geht nicht! Und wie es sich für einen Vorkriegs-Alfa gehört Lenkrad rechts und Gas in der Mitte :gut:
Ja, und zu diesem doch recht engen Cockpit gehörten dann auch noch zwei nicht gerade zierliche Piloten - da muss man sich schon sehr gut verstehen ...... ;)
http://up.picr.de/29313192sv.jpg
Und ja - der Sound dieses Boliden war der beste vom gesamten Starterfeld ...... :D
So, ich kauf mir jetzt auch nen Alfa - die integrierte Kippenbox hat mich einfach überzeugt.
Endlich denkt mal einer an den rauchenden Herrenfahrer. :gut:
Anhang 151207
Anhang 151208
Gerald - die Anhänge funzen nicht 8o
doch
Hier sicherheitshalber nochmal - nicht, dass einem von euch diese sensationelle Sonderausstattung entgeht...
Anhang 151258
Anhang 151259
Das ist verrückt, noch nie gesehen. Heute müsste aber wahrscheinlich ein Aufkleber mit dem schrecklichen Bild eines Krebskranken und dem Hinweis "Rauchen schadet Ihrer Gesundheit" auf die Verschlussklappe :kriese:
Knaller
Mega, Gerald :gut:
Hier, diese schönen Bilder von Helmut dürfen auch nochmal gezeigt werden. Nicht ganz so exklusiv wie der 8C und 6C hier oben, aber so ein 1900 Touring Coupe war seiner Zeit hierzulande teurer als ein Flügeltürer und ist mittlerweile preislich auch wieder in recht unerreichbare Sphären abgedriftet. Aber geil isser schon:
Ja, wunderschön
Klasse!! :verneig: