Danke Elmar. :dr:
Dankeschön. :dr:
Hömma, seit 1985. ;)
Druckbare Version
Was mir auch sehr gut gefällt, sind die gebrochenen Kanten. :gut:
Anhang 298642
Anhang 298643
Sehr gut Oliver, so muss es sein sieht klasse aus. :dr:
Oliver, das schaut richtig gut aus. Super!
Vielen lieben Dank Euch beiden. :dr:
Könnt Ihr einem S.T. Dupont Neuling ein paar Tipps geben ?
Muss es ein L2 sein ? Von den Bildern gefallen mir L2 Slim und Initial auch sehr gut. Hat jemand Erfahrung mit den beiden Serien ? Es geht nicht um das Feuer, sondern um Haptik, Verarbeitung und das Cling-geräusch.
Danke Euch.
Stephan
Ich würde eins aus der neuen Perfect Cling Serie nehmen, die extrem schön klingen. Ist aber die L2. Wenn Zigarren dann das LeGrand mit normaler und Jetflame-Kombination.
Ja, gestern nachmittag gab es noch mindestens zwei in Stuttgart in einem bekannten Kaufhaus in der Innenstadt (Br...). Auswahl dort im Fenster 28 Modelle, davon eine Hand voll LG, der Rest L2, auch Modelle die Bei Dupont nicht mehr auf der Homepage sind. Dank der guten Beratung und dem überzeugendem Soundcheck ist der Bestand um 1 gesunken. ;). In Jeff´s Buchladen am großen Fluss sind auch 2 im Angebot, allerdings teurer wie vor Ort.
Laut Verpackung heißt es :"L2 LI FIRE LINES PAL" Nr. 016264
@Edmundo
Danke für den Tipp, war online sehr auf die kleineren Modelle fixiert, aber in der eigenen Hand ist mir das L2 schon fast zu klein.
:gut:
Meine „fantastischen Vier“
Anhang 299236
Klasse. Ich glaube, ihr fixt mich gerade an. Und das als Nichtraucher =)
Kerzen und Grillanzünder anzünden, das Holz im Kamin etc.. :flauschi: :D
Nach vielen Jahren mal wieder das Feuerzeug meines Vaters aus der Schublade genommen. Frisch geputzt und aufgefüllt. Mal schauen, ob es noch dicht ist.
Anhang 299269
Anhang 299270
Anhang 299271
Es IST dicht. ;)
Und sehr hübsch. :gut:
Moin!
In Echt sieht es cooler aus, ein altes Bild aus 2016...
https://magentacloud.de/s/JLMMkWHCk4...pont_LS_01.jpg
Wo ist das Dupont?
Hai Elmar,
Dupont macht nicht nur Feuerzeuge, oder ist das hier ein reiner Feuerzeug Thread?
GAAAAAANZ rechts ist dat Dingens. Ist wohl nicht so gut zu erkennen, das, was da halt in der Luft schwebt. Ist schwierig, den Effekt auf einem Foto zu bannen.
Wusste nur nicht dass die auch Lichtschwerter machen. Feuerzeuge, Stifte und Lederwaren kenn ich ja. ;) aber schickes StarWars Teil.
https://www.youtube.com/watch?v=wP7i-Yz7uFo
:verneig: großes Kino :gut:
https://gaminggadgets.de/star-wars-t...e-luxus-stifte
Oida 8o
Geiler shice
So geht RLX Forum :D
Möge die Macht mit dir sein :op:
Moin!
Habe gerade selbst mal ein kurzes Video gedreht, hoffe, das mit dem Verlinken klappt...
Bei dem guten Stück (eigentlich ein Füllfederhalter) handelt es sich um die "Darth Vader Levitation" Nummer 3 von 8, daher:
Öch bin dein Vater!
https://youtu.be/rnRf2QUH2ws
BTW: Der Drehteller ist übrigens richtig schwer, locker ein Kilo!
Ist das ein Supraleiter?
Geil :verneig:
Hallo,
noch habe ich ein Dupont Maxijet und ein Extreme nun würde ich gerne erweitern, was meint Ihr ein Le Grande oder Linie2?
Danke euch
Wenn Du auf das Cling beim öffnen Wert legst, dann nimm‘ das L2 „Perfect Cling“. Und ja, es clingt wirklich perfekt. :gut:
Das ale Grande kannst Du dafür bei jedem Wetter zünden (Jetflame). Wie das Cling ist, kann ich nicht sagen.
Am besten anschauen und in die Hand nehmen, wenn möglich.
Das Le Grande soll es jetzt auch mit Cling geben. (neues Modell)
Kennt jemand von Euch zufällig diesen Onlineshop? Falls ja, ist der seriös?
https://www.etsy.com/shop/421Lucy?fb...ZDGxEhnHUFVTmd
Das ist so eine Plattform wie Ebay, ich habe da schon etwas gekauft lief gut. Ist nur kleiner und neuer.
Ok, danke. Sind schon einige Leckerlis dabei (nicht nur von STD). :ea:
Tja, auch als Dupont-Eigner muss ich sagen - die Cartier Feuerzeuge sind schon arg schön :dr:
Tut es leider nicht immer. Ich habe mehrere LE Grand cling beim Händler angesehen, und manche klingt gut, und manche so gut wie gar nicht. Nicht zu vergleichen mit den normalen Perfect Cling. Zumindest die Erstauslieferung ist da sehr unterschiedlich in der Qualität.
Außerdem ist bei dem neuen Le Grand der Feuerstein nur noch mit dem Schraubendreher zu wechseln. Früher musste man nur einen Schieber aufschieben, total easy und ohne Werkzeug. Die Schraube ist mini, fast wie bei den Uhrenarmbändern, und von oben direkt sichtbar, und wird über kurz oder lang sicherlich auch verkratzen oder wenig schön aussehen. Irgendwie verschlimmbessert.
Oh, mit den Le Grandes kenne ich mich nicht aus. Aber es stimmt, nicht alle Modelle „clingen“ perfekt. Dahab ich mit meinem wohl eher Glück gehabt. Das kann Tote aufwecken. :D
Dennoch sehe auch ich ein paar Kritikpunkte bei den neueren Modellen:
- Es gibt nur noch Platz für einen Zündstein (kein Reservoir für Ersatz mehr da)
- Der Schlitten lässt sich nicht mehr ganz abnehmen wie bei den alten L2ern
(dies fand ich für eine gründlichere Reinigung besser)
- Die Gasdüse ist nun mit einer Abdeckung versehen, so dass die Flamme nur noch unten seitlich austritt
Die Flamme flackert dadurch mehr, als dass sie nahezu senkrecht aufsteigen kann
Anhang 302799
Hier ein Vergleichsbild mit oben offener Düse
Anhang 302800
- Auf dem Boden sind die Gravuren im Vergleich zu früher gelasert (was nur den limitierten Sondermodellen vorbehalten war). Es wirkt für mich irgendwie „zu perfekt“.
Das alte Verfahren hatte für mich mehr Charme, gerade die von Hand eingeschlagene Seriennummer
Anhang 302806
Nichtsdestotrotz gefällt mir mein Neuerwerb extremst gut.
Oliver wenn Du Happy damit bist , ist es doch klasse. Glückwunsch zum neu Erwerb.
Handarbeit halt. Und vermutlich kein Fliessband wo jeder immer nur einen Arbeitsschritt macht. ;)
Danke Markus. :]
Miguel, ist ja nicht mein Job. ;)
Elmar, so ist es. ;)