Aus deutscher Sicht können mehr Uhrmacher in Ruhestand gehen als neue eingestellt werden.
Aus globaler Sicht trifft das eher nicht zu.
Druckbare Version
Aus deutscher Sicht können mehr Uhrmacher in Ruhestand gehen als neue eingestellt werden.
Aus globaler Sicht trifft das eher nicht zu.
Mir ist jede Ungeduld absolut fremd. Ich betrachte solche Wertanlagen wie Uhren, Gold, Immobilien, mobile Oldtimer und Aktienfonds stets über 50-100 Jahre, also über 2-3 Generationen hinweg. Meine Tochter und eventuelle Enkelkinder sollen davon profitieren. Daher ist mir das Platzen von irgendwelchen Blasen völlig egal. Ich habe meinen Spaß an meinem Eigentum und alles richtig gemacht. Nicht realisierte Kursgewinne mögen erfreuen, doch interessieren sie mich relativ wenig.
Also in 50, geschweige denn 100 Jahren, haben unsere nachfolgenden Generationen leider ganz andere Themen, bzw. Probleme als Luxusartikel. Leider =(
…und wenn die Menschheit so weiter macht, dann gibt es in dieser Zeit unseren Planeten nicht mehr. Und damit verschwinden auch alle unsere Uhren, ob sie nun einen Listenpreis wert sind oder einen Marktpreis haben …
Und jetzt nehmen wir alle den Aluminium Hut wieder ab und genießen den Tag :)
Solche Statements liest man immer weniger - aber genau darum geht es doch:gut:
Und was in 2-3 Generationen los sein wird, weiß niemand - aber ich bin Fan von self fulfilling prophecies, daher sollte ein wenig mehr Vertrauen in die Zukunft herrschen, nicht dieses ständige Schwarzsehen.
So lange mir Uhren Spass machen, sind mir die Bewegungen im Markt egal, eher finde ich es gut, wenn beim Konzi wieder Normalität herrschen würde.
Habe ich erst gar nicht auf. Gerade der Blickwinkel „nix ist für ewig“ lässt mich das Hier und Jetzt genießen. Mit ein Grund auch für mein Downshifting u. a. im Job …werde nun bald 57 und habe noch knapp 3 aktive Berufsjahre, kinderlos und muss mir daher auch keine Sorgen um deren Zukunft machen.
Uhren kaufe ich nur zum Listenpreis und bzgl Geldanlage setze ich als Banker ohnehin andere Schwerpunkte.
Welche Schwerpunkte sind das denn? Würde mich interessieren.
Gruß Uli
Anlageklassiker eigentlich, seit knapp 40 Jahren : primär Aktien / passive und aktive Aktienfonds / Immobilien ….. also nichts Geheimnisvolles. Wichtig : Kontinuität und Durchhaltevermögen.
Also ich glaube schon, dass es der Mensch schaffen wird den Planeten zu vernichten, so dass kein Leben mehr möglich sein wird.
Das glaube ich nicht. Nehmen wir die Evolutionstheorie als Grundlage, gab es deutlich schlechtere Umweltzustände für lebende Organismen. Aber irgendwie ist doch immer Leben entstanden. Natürlich wird es sehr lange dauern, für uns Menschen in unbegreiflichen Zeitdimensionen. Aber die Erde hat schon viel gesehen. Von der Amöbe über die Dinosaurier bis zum Menschen.
„Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.“ Charles Darwin
„Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige, die am besten auf Veränderungen reagiert.“ Charles Darwin
Falls dieses Schreiben echt ist…. Was passiert denn dann mit den Rolexpreisen ?
Anhang 302335
75% aus Deutschland ist ja leider eine Fehlinformation. Wobei ich noch nicht ermittlen konnte, ob das schweizer Gas über Nord Stream kommt.
Das Gas fliesst durch Pipelines aus Frankreich, Italien oder Deutschland.
https://de.statista.com/statistik/da...unftslaendern/
Niemals ist das echt :D
Ganz im Sinne von "Not macht erfinderisch" wurde da halt mal so ein Fake-Schreiben - von wem auch immer, nur nicht von Rolex - entworfen, damit man irgendwie die Preise oben halten kann
Vermutlich, weil - wie in der Automobilindustrie - jetzt auch die Nachfrage kippt.
Mit einem typo im Namen (Bindestrich) und in der Grußformel (Maill statt Meill) glaube ich nicht an die Echtheit. Außerdem bezieht CH nach diesem Artikel die Energie überwiegend aus Wasserkraft.
https://www.bloomberg.com/news/artic...-watches-costs