Wo viel Geld im Spiel ist, passieren diese Dinge.
Wie sagt man gerne hier: Isso!
Druckbare Version
Wo viel Geld im Spiel ist, passieren diese Dinge.
Wie sagt man gerne hier: Isso!
aber wie funktioniert es, dass das schwarze Cabrio plötzlich wieder Matching Numbers hat? Die haben irgendwo die passende Nummer gefunden und alles dazu angepasst? Weil vorher war ja alles auf die gefälschte Nummer angepasst worden.
... ich habe den Beitrag so verstanden, zum Ende der Doku, dass es in der Macht des Straßenverkehrsamtes liegt – das ist dann gewissermaßen eine „Authentizität 2ten Grades“. Es wurde auch nicht gesagt, dass damit der erwartbare „Wert“ eines Exemplars mit Matching-Numbers wieder hergestellt ist, sondern vielmehr im Konjunktiv gesprochen, dass eine Authentik des Strassenverkehrsamtes womöglich diesen SL für Sammler und damit für den Markt wieder ähnlich begehrenswert macht. Mich hat das alles sehr an den Reliquienkult der kath. Kirche erinnert, hier wird jede Reliquie ja auch erst durch die beiliegende Authentik zu einer solchen, und die kann auch nur von „allerhöchster Stelle" ausgestellt werden ... ein wenig wie das Zerti zur Uhr, ob wir wollen oder nicht, so sind wir halt kulturell sozialisiert ;)
Bzw. überhaupt wieder zugelassen werden kann.
Vermutlich wurde es bewusst nicht erklärt.
Meine Ansicht als Laie: Das Auto braucht eine FIN, diese wurde nicht gefunden. Entweder wurde sie woanders doch gefunden oder vielleicht über den Hersteller ermittelt. Bei den Autos sind an vielen Stellen Nummern eingeschlagen und auf den Datenkarten bzw. vermutlich im Archiv vermerkt. Eine manuelle Rückwärtssuche führt dann zu einer FIN und diese wurde dann eingeschlagen. Natürlich sollte diese FIN noch frei sein und kein anderes Auto damit zugelassen sein. Da sind wir wieder beim Thema.:D
Hier am Beispiel einer Nummer im Handschuhfachdeckels:
Anhang 339163
Ist mir alles zu vage und sicher habe ich da auch zu wenig Ahnung. Aber eines geht mir nicht aus dem Kopf. Nur wenn es (vermutlich nur in Deutschland) kein Auto gibt was bereits auf diese FIN zugelassen ist, bedeutet das doch nicht automatisch, dass es nicht irgendwo auf der Welt ein Auto mit dieser FIN gibt und es das einzige seiner Art ist. Fern ab der ganzen Auto in irgendwelchen Sammlungen, welche unangemeldet sich die Reifen platt stehen.
Zumindest kann er dann hier zugelassen werden.
Mir ist wirklich nicht bewusst, ob es einen internationalen Austausch gibt. Und das Thema nicht zugelassene Autos ist valide.
Es gibt aber auch Leute, die die Nummern der Autos haben. Bei Bedarf gerne PN.
P.S. Es gibt vermutlich aktuell mehr Autos, als damals gebaut wurden. :)
War es nicht die Hinterachsnummer, die nicht matchte bei dem Schwarzen? Womöglich diente die entscheidend zur Plausibilitätsprüfung und Zuordnung zu der dazu gehörigen, nicht mehr sichtbaren OEM-VIN. Sicher waren dazu noch weitere Indizien zu prüfen. Vielleicht hat es darüber geklappt.
Aber es müssen nicht Millionenwert-Autos wie SL oder alte Bentleys sein. Einsergolfs werden auf GTi´s umgekloppt, Rallyekadetten und Mexico-Escorts, 1000miglia-Teilnehmer etc. . ... oder Omega-Museumsuhren;)
Ich find´s einfach nur beschämend und widerlich das durch Ausschlachten und hin und her Geschiebe von Teilen ganze/matching Fahrzeuge einfach zerstört wurden. Und alles weil man den Hals nicht voll genug bekommen kann.
Das Beispiel des silbernen SL von dem Rennfahrer der ein intaktes Fahrzeug mit matching numbers abgibt und eine Bastelbude zurückbekommt. Und wem soll man dann eigentlich noch vertrauen wenn nicht den "Spezialisten".
Die beiden Ex-Mitarbeiter, die da grinsend saßen und meinten, es hätten alle Bescheid gewußt, fand ich irgendwie befremdlich.
Ich hab da vllt. wenig Fantasie, aber wie soll das gehen? Verunfallte und gestohlene Fahrzeuge hernehmen und dann mit einer anderen Identität versehen, ok, da kann ich mit. Aber der 300 SL erscheint mir so unique, dass die Herstellung einer kompletten Fälschung aus meiner Sicht schlicht unwirtschaftlich ist. Einzige Möglichkeit scheint mir eine Beteiligung von MB-Classic, was ich mir nicht ausmalen möchte.
Schau mal was da zB bei den Bugatti T35 abgeht. Es sollen hier auch viel mehr Fahrzeuge existieren als jemals das Werk verlassen haben.
Da gibt es sogar sehr gute Nachbauten (Pur Sang) die dann ggfs umgelabed werden oder teilweise als FAHR-Zeug eingesetzt werden während der originale T35 zuhause steht.
Bei den Preisen der SLs bleibt da noch genug Gewinn über!
Neue Marktteilnehmer vergessen dann auch leicht solche Themen:
Anhang 339171
Ich weiß nicht, ob ich nach 20 Jahren Volvo Amazon das nicht selbst wissen müsste, ich frag hier lieber noch mal: ich habe immer noch die ganz normale Serienbereifung auf den 4 Zoll Felgen in 165. Kein Niederquerschnitt, also vermutlich 80 %. Jetzt bräuchte ich mal wieder neue Schlappen, und frage mich, was ich da am besten montiere. hier sind ja noch mehr Volvo Fahrer, gibt es irgendeine Empfehlung für einen Reifen, der besonders gut Nasseigenschaften hat am liebsten sogar einen Ganzjahresreifen. Ich fahr ja nicht so viel, fahre aber auch im Winter. Irgendwelche Empfehlungen hier?
Anhang 339263
Sehr schön, Michael :gut: An deiner Stelle würde ich vermutlich auf 185/195 65/70 upgraden. Zum einen sieht es etwas satter aus und zum anderen ist die Auswahl besser. Einen konkreten Tipp mag ich nicht geben, aber mit einem Ganzjahresreifen eines namhaften Herstellers macht man wohl wenig falsch. Persönlich mag ich z.B. Pirelli und Avon auf klassischen Autos immer gern. Viel Erfolg!
ist die reifenauswahl durch das h-kennzeichen nicht ohnehin recht erheblich eingeschränkt?
Eher durch die Unbedenklichkeitserklärungen der Hersteller, Lars. Und was im Brief eingetragen ist.
Durch weitere Recherche bin ich weitergekommen und ja: es sieht so aus, daß 195/65 (gleicher Abrolldurchmesser) trotz der höheren Lenkkräfte die Wahl ist. Passt wohl noch auf die Orischinool-Felge
wieder wat jelernt…
hier im umfeld steht so einer in feuerwehrrot…tiefer und auf chromfelgen.. mit immens breiten reifen…sieht klasse aus…hat aber kein h-kennzeichen. vermutlich wegen der rad-/reifenkombination.
Ist denn in B keine Umweltzone? Wie bewegt sich die Karre denn? Alleine das ist ein Grund fürs H-Kennzeichen. Geldtechnisch lohnt sich das bei kleineren Motoren nur gering.
... wobei ich persönlich eher das Tieferlegen H-kritisch finde ...
mein wohnbezirk ist noch keine umweltzone…die beginnt s-bahnhof neukölln…ungefähr fünf kilometer nördlich.
der ist auch nicht immer hier zu sehen…ohnehin nur im sommer. rein äusserlich wie ein neuwagen. und dazu dieses tiefe bullig-breite…hat schon was.
bei meinem hatte ich auch kurz überlegt…in vier jahren könnte ich wohl ein solches kennzeichen beantragen. aber letztendlich.. wozu? euro vier hat er… und steuermässig wäre es teurer als im ist-zustand. dazu das gehampel,dieses kennzeichen zu erhalten (im sinne von behalten). angeblich sind ja modernere radios mit bluetooth und freisprech schon problematisch.
Ein H-Kennzeichen bringt Dir derzeit keine Vorteile, erst dann, wenn ohne irgendwelche Einfahrtsverbote drohen.
Alles, was zur Zeit der Erstzulassung plus 10 Jahre (zeitgenössisch ist das Zauberwort) möglich und eintragungsfähig war, steht der H-Zulassung nicht im Weg. Und grad Deiner wurde schon damals sehr gern mit breiten Reifen, Tieferlegung, Spurplatten etc. versehen. Beim Radio scheiden sich die Geister, ich meine modern ist ok, solange die Optik der Zeit entspricht und keine Änderungen am Armaturenbrett vorgenommen werden müssen.
So kann man heute noch einen Mercedes SL (107er) in einen König-Breitbau verwandeln, ohne das H-Kennzeichen zu verlieren - da der Umbau zeitgenössisch ist. Aber egal was - immer erst mal mit dem Prüfer vorher ne Tasse Kaffee trinken und ein bissel quatschen.
bis auf die schrauben,die die zündspule im kopf halten,ist die karre einhundert prozent im original…die alten torx-schrauben liegen in einer beschrifteten tüte hier im regal.
das radio ist zwar modern…passt(e) aber ohne anpassung in den din-schacht und ist keines dieser deppen-geräte,wo links und rechts delphine über das display springen….lautsprecher nur in türen…keine auf- und umbauten.
stimmt…viele von den dingern wurden gnadenlos umgestrickt…auch und gerade deswegen bleibt er wie er ist.
An dich und deinen Mustang hab ich letztens mal denken müssen. Wie läufts mit der Öllappenkonservierung?
Ned so gut. Der Lack ist recht widerspenstig gegen Patina :ka:
Schad. Vielleicht hilft bissi Stahlwolle
U.a. ging ein Alu Flügel für 9,3 Mio. USD weg.
https://rmsothebys.com/auctions/rk24...lloy-gullwing/
Kleines Engländertreffen in Hamburg Blankenese
Anhang 339993
Anhang 339994
Für den Aston könnte man seine Kinderschule vergessen.
Ja, in dem würde ich auch gut aussehen.
Unbedingt, Herr Kollege.
Nico, Du würdest selbst in dem Microlino im Thread nebenan gut aussehen. =)
:-*
Anhang 340020
https://www.youtube.com/watch?v=KGMBA5y_q-s
Der DB ist leider Vergangenheit.
War ein netter Tag.
Einsamer Engländer in Hamburg Blankenese
https://up.picr.de/48904049di.jpeg
Zeitlos elegant.
Und perfektes englisches Wetter
Bei dem tollen Wetter heute musste einer der Oldies raus….
Anhang 341052
Hier kam nix raus, da bei uns schon gestreut wurde…:wall: